StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWerkstoffwissenschaftenMaterialien für NachhaltigkeitHS AalenProfilMaster
Studienprofil

Materialien für Nachhaltigkeit

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Materialien für Nachhaltigkeit: Innovation für Umwelt und Mensch

Du hast Interesse, Materialien in unserem Umfeld und ihre Kreisläufe besser zu verstehen und dadurch die Zukunft nachhaltig mitzugestalten? Entdecke die Zukunft in unserem Studiengang „Materialien für Nachhaltigkeit“ – gestalte eine Welt mit, in der wir und alle folgenden Generationen gerne leben, ohne dabei auf die Vorteile und Errungenschaften einer technisierten Gesellschaft verzichten zu müssen.

In der Welt der Materialien spielen verschiedene Dinge eine Rolle: ihre Herkunft, ihre ökologischen Auswirkungen während des gesamten Lebenszyklus, ihre Langlebigkeit, ihre Wiederverwendbarkeit und ihre Recyclebarkeit sowie die sozialen Auswirkungen auf die Gemeinschaften, die sie produzieren oder nutzen. Als Studierende im Bereich Materialien für Nachhaltigkeit hast Du die Chance, an Projekten zu arbeiten, die die Welt bewegen. Des Weiteren bietet der Bereich durch Forschung, Entwicklung und Anwendung einen praxisorientierten Hintergrund.

Auf Grund der starken Nachfrage an Fachkräften aus den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Prozesse oder der Kreislaufwirtschaft sind Deine Karrierechancen hierbei ausgesprochen hoch. Der Studiengang in all seinen Facetten der verschiedenen Schwerpunkte ist sehr stark zukunftsorientiert, denn dies sind genau die Themen, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eine herausragende Bedeutung haben werden – unsere zukünftigen Absolventinnen und Absolventen sind also hervorragend aufgestellt und für ihre individuelle, glanzvolle Karriere gerüstet.

Entdecke unsere zukunftsorientierten Schwerpunkte:

International Sales and New Technologies (B.Eng.)
Tauchen Sie ein in die Welt des internationalen Vertriebs. Hier sind nicht nur innovative Technologien und strategisches Geschäftsverständnis der Schlüssel zum Erfolg, sondern auch Ihre persönlichen Kompetenzen. Erfahren Sie, wie sich das Beschaffungs- und Einkaufsverhalten durch digitale Trends verändert und erlernen Sie Methoden, technische Produkte weltweit zu präsentieren.

Oberflächentechnologie – Materialien für Nachhaltigkeit (B.Eng.)
Innovative Werkstoffe mit maßgeschneiderten Oberflächen zählen zu den wichtigsten Grundlagen für die Entwicklung und Fertigung zukunftsrelevanter Produkte – sei es für Leichtbauanwendungen oder die Material- und Oberflächenauswahl zur nachhaltigen Energiegewinnung oder Speicherung.

Werkstofftechnik und Materialographie - Materialien für Nachhaltigkeit (B.Eng.)
Innovative Werkstoffe sind entscheidend für moderne Produkte und müssen hohe Leistungsfähigkeit und Recyclingfähigkeit bieten. Sie werden mittels Pulvermetallurgie oder additiver Fertigung hergestellt und in der Materialographie analysiert. Wer Interesse an Werkstoffen und modernen Synthese- und Analyseverfahren hat, findet im Studienschwerpunkt Werkstofftechnik und Materialographie zukunftssichere Jobaussichten.

Maschinenbau - Materialien für Nachhaltigkeit (B.Eng.)
Innovative Werkstofflösungen sind der Schlüssel zum Erfolg wettbewerbsfähiger Produkte, da sie hohe Festigkeit, geringe Dichte und thermische Beständigkeit vereinen müssen. Zukünftig spielen Materialsysteme und Recyclingkonzepte, die den gesamten Lebenszyklus und die Wiederverwendung im Blick haben, eine immer wichtigere Rolle.

Kunststofftechnik und Leichtbau - Materialien für Nachhaltigkeit (B.Eng.)
Der Schwerpunkt Kunststofftechnik und Leichtbau bildet zukünftige Entwicklungsingenieure:innen und Entscheidungsträger:innen einer der am schnellsten wachsenden Industrien aus. Mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik und Leichtbau lernen Sie die Stoffklasse der Kunststoffe, ihre Eigenschaften, ihre Prüfung, ihre Verarbeitung sowie das Werkstoffverhalten kennen.

Highlights:

Die Zertifizierung in „Green Technology and Economy “ vermittelt Expertise in Energieeffizienz, nachhaltiger Mobilität und Rohstoffeffizienz.

Die Praxis ist im Fokus - kein trockenes Büffeln. Es werden abwechslungsreich und interaktiv die Grundlagen vermittelt sowie diverse nachhaltige Technologien im Studium behandelt. Zudem wird das technische Wissen praktisch umgesetzt. Bspw. im Rahmen eines mehrmonatigen (Auslands-) semesters bzw. praktikums.

Neben dem Fokus auf Nachhaltigkeit kann im Rahmen von Laborprojekten eigenständig mit smarten Technologien gearbeitet werden. Dafür greift unser Studium auf eine Vielzahl von Laboren wie das Dünnschichtlabor, Materialographielabor, Chemielabor, Galvanotechniklabor, Sales and Purchasing Lab und Elektrochemie-Korrosionslabor.

Kontakt

Studienberatung
Carina Herkenrath
Tel.: +49 7361 576-2705
E-Mail: carina.herkenrath@hs-aalen.de

Zur Webseite >

 

Studienablauf:

1.-3. Semester: Vermittlung von technischem Know-how als Grundlage für ein umfangreiches Verständnis von komplexen Produktionsabläufen, wirtschaftlichen Zusammenhängen und innovativen Technologien

4. Semester: Eintauchen in vertiefende technische, wirtschaftliche oder digitale Bereiche sowie Durchführung von Labor- bzw. Werkstattprojekten.

5. Semester: (Industrie-)Praktikum im In- oder Ausland.

6.-7. Semester: Fortführung der Spezialisierung, die im 4. Semester gewählt wurde und Anfertigen der Bachelorarbeit.

Abschluss -> Bachelor of Engineering Materialien für Nachhaltigkeit

Studienformat und Lehrkonzept

Der Vorteil? Die Praxis ist im Fokus - kein trockenes Büffeln. Es werden abwechslungsreich und interaktiv die Grundlagen zum entsprechenden Schwerpunkt im Studium behandelt. Zudem wird das technische und wirtschaftliche Wissen praktisch umgesetzt. Bspw. im Rahmen eines sechsmonatigen (Auslands-) Semester bzw. Praktikum. Auch im Rahmen von Laborprojekten wird aktiv an der Lösung von kniffligen Aufgaben – auch in Gruppenarbeit - geforscht. Dafür greift unser Studium auf eine Vielzahl von Laboren zurück.

Kontakt

Studienberatung
Carina Herkenrath
Tel.: +49 7361 576-2705
E-Mail: carina.herkenrath@hs-aalen.de

Zur Webseite >

 

Beste Karrierechancen

Unsere Absolvent:innen sind je nach Schwerpunkt prädestiniert für den Berufseinstieg in international tätigen Firmen mit technisch anspruchsvollen Produkten. Dank ihrer Kompetenzen in den Schwerpunktdisziplinen können sie optimal in den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Qualitätsmanagement, Vertrieb sowie Prozess- und Fertigungstechnik agieren.

 

Kontakt

Studienberatung
Carina Herkenrath
Tel.: +49 7361 576-2705
E-Mail: carina.herkenrath@hs-aalen.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  •  Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • kein Vorpraktikum erforderlich

Bewerbung

Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt bis zum 15.07. unter www.hochschulstart.de.

Nach einer Registrierung im DoSV-Bewerbungsportal geben Sie bei der Bewerbung bitte folgendes ein:

  • unter Hochschule: Aalen
  • unter Studienfach: Materialien für Nachhaltigkeit

Nicht vergessen: Bitte setze Deine Bewerbung in Aalen auf Priorität 1.

Kontakt

Studienberatung
Carina Herkenrath
Tel.: +49 7361 576-2705
E-Mail: carina.herkenrath@hs-aalen.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

HS Aalen › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Advanced Systems Design (Systemtechnik) (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Analytische und Bioanalytische Chemie
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Photonics
Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
Business Development oder kurz MBD, was sonst? Das sagen jedenfalls die Studierenden und Absolvierenden von MBD, ob sie nun in einem Unternehmen als Intrapreneure, Produktmanager:innen, Geschäftsentwickler:innen oder an ihrer eigenen Start-up Idee arbeiten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Psychology and Sustainability
Der praxisorientierte Master-Studiengang "Business Psychology and Sustainability" verknüpft Wirtschaftspsychologie mit den Themen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Sustainability and Leadership
Das Masterstudium Business Sustainability and Leadership bereitet Studierende praxisnah auf Tätigkeiten in Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security (berufsbegleitend)
Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich in diesem Masterstudiengang auf hochaktuelle Inhalte der IT-Sicherheit fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen. Das innovative Blended-Learning-Konzept ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und privaten Anforderungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Data Science und Business Analytics (berufsbegleitend)
Absolvieren Sie ein vollwertiges Masterstudium Data Science und Business Analytics neben dem Beruf. Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich auf Inhalte von Business Analytics und Big Data fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen.
Master of Science / M.Sc.
Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Financial Management
Der Masterstudium Financial Management konzentriert sich auf Themen wie Prüfungswesen, Accounting, Rechnungswesen, Finanz- und Risikomanagement. Studierende werden praxisnah auf eine Karriere in Finanzabteilungen von Unternehmen vorbereitet..
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gesundheitsmanagement
Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
Master of Science / M.Sc.
Health Technology Management
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Management
Im Fokus des Masters Industrial Management steht der Erwerb umfangreicher wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Instrumente. Dabei wird das ökonomische Gesamtverständnis für das Management technischer Prozesse im Studium vertieft.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurpädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Marketing and Sales
Der Master International Marketing & Sales bereitet Studierende auf Tätigkeiten im internationalen Management und Führungspositionen im Marketing und Vertrieb mit globalem Umfeld vor.
Master of Engineering / M.Eng.
Leadership in Industrial Sales and Technology
Master of Science / M.Sc.
Leichtbau
Master of Science / M.Sc.
Machine Learning and Data Analytics
Master of Arts / M.A.
Marketing and Artificial Intelligence
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronik / Systems Engineering
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Mittelstandsmanagement
Das Masterstudium Mittelstandsmanagement bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im Mittelstand vor und vertieft betriebswirtschaftliches Fachwissen.
Master of Science / M.Sc.
Polymer Technology
Master of Engineering / M.Eng.
Produktentwicklung und Fertigung
Master of Engineering / M.Eng.
Technologiemanagement
Master of Science / M.Sc.
Vision Science and Business - Optometry (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Master of Science in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit sich in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre individuell weiterzuentwickeln. Dadurch können Sie nach Ihrem Interesse optimal ihre Fähigkeiten in der Informatik und auch bei ökonomischen Themen weiterentwickeln, um als perfekte Schnittstelle zwischen IT und kaufmännischen Fachbereichen zu fungieren.