Ein duales Studium ist die Kombination von Studium und Berufsausbildung bzw. Berufspraxis. Es zeichnet sich durch zwei unterschiedliche Lernorte aus: In den Praxisphasen lernen Studierende in ihren Unternehmen, in der Theoriephase an Hochschulen oder Berufsakademien. Dieser Wechsel von Praxis- und Studienphasen zieht sich durch das gesamte Studium. Hier kannst Du mehr erfahren >
Master Studium
Mit den neuen gestuften Studiengängen sind die Karrierewege vielfältig: der Bachelor ist der Grundstock, der Master baut darauf auf, spezialisiert das Gelernte oder erweitert es fächerübergreifend. Angedacht ist, dass der Großteil der Studierenden nach dem Bachelor in das Berufsleben einsteigt.
Nur wer eine berufliche Spezialisierung anstrebt oder eine wissenschaftliche Karriere ins Auge fasst, sattelt noch einen Master auf die erste Ausbildung darauf. Wer promovieren will, tut dies nach dem zweijährigen Masterstudium. Denn dieses ist bis auf wenige Ausnahmen die Voraussetzung für die Promotion.
FAQ: Bachelor und Master: Was ihr immer schon wissen wolltet >