StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauMaschinenbau und Mechatronik (dual), Studium PlusHS FurtwangenProfil
Studienprofil

Maschinenbau und Mechatronik (dual), Studium Plus

Hochschule Furtwangen (HFU) / HS Furtwangen
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem

Einzigartige Verbindung von Berufsausbildung mit Ingenieurstudium

Im Studienmodell „Studium Plus“ lassen sich in 4,5 Jahren zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem erwerben. Angesprochen sind Studieninteressenten, die gleichzeitig zur Berufsausbildung zum IndustriemechanikerIn in das Bachelorstudium „Maschinenbau und Mechatronik“ einsteigen möchten. An der Ausbildung beteiligt sind über 30 ausgewählte Unternehmen.

10 gute Gründe

  • Zeitersparnis: statt 2,5 + 3,5 Jahre nur 4,5 Jahre bis zum Bachelorabschluss
  • Erleichterter Einstieg ins Studium
  • Abwechslungsreiches, vielfältiges Studium
  • Finanzielle Unabhängigkeit
  • Ideale Verbindung zwischen Theorie und Praxis
  • Kleine Gruppen, persönliche Betreuung
  • Exzellente technische Ausstattung
  • Ausstieg nach 4 Semestern (2 Jahren) mit abgeschlossener Berufsausbildung möglich
  • Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • Renommierte Hochschule

Weiter Details zum Studeingang können sie hier erfahren >

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Fakultät Mechanical and Medical Engineering
Studiengang Maschinenbau und Mechatronik
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen

Alexander Fritz
Tel. +49 (0)7721.922-132
fritz@villingen-schwenningen.ihk.de

Bewerbungsunterlagen an

Hochschule Furtwangen
Zulassungsamt
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel. +49 (0)7723.920-1232
Fax +49 (0)7723.920-1239
zulassungsamt@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Bislang teilnehmende Firmen

  • AESCULAP AG
  • Aicher Präzisionstechnik GmbH & Co. KG
  • Allweiler AG
  • Andreas Lupold Hydrotechnik GmbH
  • Anton Häring Werk für Präzisionstechnik
  • B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG
  • Biedermann Motech GmbH & Co. KG
  • Binder GmbH
  • CHIRON-WERKE GmbH & Co. KG
  • Dmg Automation GmbH
  • E. Dold & Söhne KG
  • Gruner AG
  • Handte Umwelttechnik GmbH
  • Hansgrohe AG
  • Hengstler GmbH
  • IMS Gear GmbH
  • K. & G. Hermann GmbH
  • Koepfer Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH
  • Mahle GmbH
  • Marquardt GmbH
  • Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
  • Maschinenfabrik Spaichingen GmbH
  • Mathias Bäuerle GmbH
  • Mesa Parts GmbH & Co. KG
  • RENA Technologies GmbH
  • SBS-Feintechnik
  • Schmidt Technology GmbH
  • STERMAN Technische Systeme GmbH
  • Storz Hydrauliksysteme GmbH
  • Weißer + Grießhaber GmbH
  • WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG

Die Berufsaussichten

Gute Aussichten für Maschinenbau-Absolventen

Eine Studie des Stifterverbandes prognostiziert der Deutschen Wissenschaft exzellente Aussichten für Maschinenbau-Absolventen. Laut der Studie droht in den kommenden Jahren ein akuter Nachwuchsmangel an ausgebildeten Ingenieuren. Die Rede ist von einem jährlichen Bedarf von 110 000 Absolventen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Ausgebildet werden lediglich 90 000 pro Jahr, woraus sich im Jahr 2020 voraussichtlich ein Fachkräftemangel von über 200 000 Stellen ergibt.

Darum werden nicht nur in klassischen Technikbranchen wie der Automobilindustrie oder dem Anlagenbau gut ausgebildete Experten weltweit gesucht. Auch in anderen Schlüsselbranchen wie der Chemiebranche oder der Energieversorgung warten interessante Aufgaben. Ein  solides Fachwissen, hohe Flexibilität und die Fähigkeit zur schnellen und effektiven Qualifikation für eine Aufgabe unterstreichen die Fähigkeiten im raschen Technologiewandel der Industrie.

Berufschancen ergeben sich in den verschiedensten Arbeitsgebieten wie:

  • Produktionstechnik
  • Konstruktion/Entwicklung
    Robotertechnik/Handhabungstechnik
  • Montageprozesse
  • Mechatronische Produkte
  • Qualitätssicherung
  • Sensorik, Automatisierung
  • Medizintechnik
  • Materialforschung
  • Soft- und Hardwareentwicklung
  • Kundensupport und Verkauf

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Fakultät Mechanical and Medical Engineering
Studiengang Maschinenbau und Mechatronik
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen

Alexander Fritz
Tel. +49 (0)7721.922-132
fritz@villingen-schwenningen.ihk.de

Bewerbungsunterlagen an

Hochschule Furtwangen
Zulassungsamt
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel. +49 (0)7723.920-1232
Fax +49 (0)7723.920-1239
zulassungsamt@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Ausbildungsvertrag mit Unternehmen

Studiendauer

4,5 Jahre

Bewerbungsschluss

  • jeweils zum 15. Juli

Bewerben >

Flyer zum Studiengang (PDF) >

Flyer zum Studium Plus (PDF) >

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Fakultät Mechanical and Medical Engineering
Studiengang Maschinenbau und Mechatronik
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen

Alexander Fritz
Tel. +49 (0)7721.922-132
fritz@villingen-schwenningen.ihk.de

Bewerbungsunterlagen an

Hochschule Furtwangen
Zulassungsamt
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel. +49 (0)7723.920-1232
Fax +49 (0)7723.920-1239
zulassungsamt@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

HS Furtwangen › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Advanced Precision Engineering
Ein interdisziplinärer Masterstudiengang des modernen Maschinenbaus mit Themenschwerpunkten in der Fertigungs-, Konstruktions- und Antriebstechnik sowie der Simulation zur dynamischen Auslegung von Fertigungszellen und Bewegungsachsen in der Hochpräzisionstechnik - auch unter dem Gesichtspunkt des hybriden Leichtbaus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Biologie
Du willst Biologie studieren, aber bitte mit guten Berufsaussichten? Dann ist unser Bachelorstudiengang „Angewandte Biologie“ perfekt für dich!
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Angewandtes Wirtschaftsrecht
Bist Du bereit für das Abenteuer, das Dich auf eine aufregende Reise durch die Welt des Wirtschaftsrechts mitnimmt? Unser bilingualer Bachelor-Studiengang „Angewandtes Wirtschaftsrecht“ mit vielen internationalen Inhalten öffnet die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biomedical Engineering
"Biomedical Engineering" ist ein Studiengang der klassische ingenieurwissenschaftliche Inhalte mit einem innovativen weltweit expandierenden Anwendungsfeld verbindet, der medizinischen Technik. Es werden kompetente Expertinnen und Experten gesucht, denen die Schnittstelle zwischen Medizin, Mensch und Technik vertraut ist, und die ein disziplinübergreifendes Wissen und die Fähigkeit besitzen auf höchstem Niveau Forschung und Entwicklung voranzubringen. Der Studiengang "Biomedical Engineering" vermittelt dieses Wissen. Er richtet sich als aufbauender Studiengang an all jene, die schon einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss in einem Fach haben, welches einen inhaltlichen Bezug zu diesem Themenkreis hat, also Ingenieurwissenschaften, aber auch Naturwissenschaften, Medizin oder andere.
Bachelor of Arts / B.A.
Business Management and Psychology
Master of Business Administration / MBA
Executive Master of International Business Management
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
International Business Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
International Engineering
Der Studiengang International Engineering ist die einzigartige Verbindung der Bereiche Maschinenbau oder Medizintechnik und BWL. In sieben Semestern studieren Sie internationale Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften in Kombination. An der Hochschule Furtwangen am Campus Schwenningen wird dieser deutschlandweit einzigartige Bachelorstudiengang „International Engineering“ (abgekürzt: IEB) angeboten. Es werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten: Maschinenbau oder Medizintechnik.
Master of Science / M.Sc.
International Management
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Betriebswirtschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Maschinenbau und Mechatronik
Zahlreiche eigenständige Disziplinen wie Technische Informatik oder Mechatronik sind entstanden, in denen fächerübergreifende Kenntnisse wie etwa in IT oder Elektrotechnik gefragt sind. Der Maschinenbau beschäftigt sich nicht nur damit, wie die einzelne Maschine sicher funktioniert, sondern zunehmend mit der Konzeption und Umsetzung komplexer Systeme.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Maschinenbau und Mechatronik (dual), Studium Plus
Im Studienmodell „Studium Plus“ lassen sich in 4,5 Jahren zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem erwerben. Angesprochen sind Studieninteressenten, die gleichzeitig zur Berufsausbildung zum IndustriemechanikerIn in das Bachelorstudium „Maschinenbau und Mechatronik“ einsteigen möchten. An der Ausbildung beteiligt sind über 30 ausgewählte Unternehmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik – Klinische Technologien
Ziel des Studiengangs Medizintechnik – Klinische Technologien ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure an der Schnittstelle zwischen Patient, Medizin und Technik auszubilden. Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang bietet eine breite Grundlagenausbildung, innovative Vertiefungsrichtungen und maximale Wahlmöglichkeiten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mikromedizintechnik
Die Mikromedizin umfasst die Entwicklung miniaturisierter Komponenten und Systeme für medizintechnische und biologische Anwendungen. Von besonderer Bedeutung ist Mikromedizin für den Bereich der Implantate - etwa Integration von Sensorik, Stimulation, Neurosignal-Ableitung oder Medikamentendosierung - und für telemetrische Verfahren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Molekulare und Technische Medizin
Der Bachelorstudiengang „Molekulare und Technische Medizin“ ist der erste seiner Art an deutschen Fachhochschulen. Inhaltlich befasst sich die „Molekulare und Technische Medizin“ mit Themen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Medizin, sowie mit den technischen Methodender beiden Disziplinen. Durch den interdisziplinären Ansatz können neueste Erkenntnisse aus der Zell- und Molekularbiologie der klassischen Medizin zugänglich gemacht werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistant
Du bist auf der Suche nach einer Alternative zum Medizinstudium? Bei uns im Studiengang Physician Assistant bist du genau richtig! In nur sieben Semestern qualifizierst du dich zur Arbeit an und mit Patient:innen. Unter Aufsicht der medizinischen Leitung übernimmst du delegierbare ärztliche Aufgaben. Deine Schwerpunkte legst du selbst fest – von Pädiatrie bis Geriatrie.
Master of Science / M.Sc.
Precision Manufacturing and Management
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Precision Medicine Diagnostics
Die moderne Medizin greift auf eine Vielzahl von Hightech-Labormethoden zurück. Mithilfe von Biomarkern Krankheiten diagnostizieren oder anhand von Genexpressionsdaten neue Zielmoleküle für Therapien identifizieren – bei uns lernst du nicht nur im Labor, wie’s in der Praxis funktioniert, sondern auch, wie du dir neue Methoden selbst erschließt.
Master of Science / M.Sc.
Technical Physician