StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauMaschinenbauTU Bergakademie FreibergInfoMaster
Studiengang

Maschinenbau

Technische Universität Bergakademie Freiberg / Technische Universität Bergakademie Freiberg
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Abschluss
Diplom
Start
Winter- und Sommersemester
Abschluss
Master of Science
Start
Wintersemester
Technische Universität Bergakademie Freiberg

Bachelor of Science, Stand 09/09 (ID 16393)

  • Anwendung von Informations- und Automatisierungssystemen (5 CP)
  • Ausgewählte Kapitel der Methode der finiten Elemente (4 CP)
  • Automatisierungssysteme (4 CP)
  • Bachelorarbeit Maschinenbau mit Kolloquium (12 CP)
  • CAD für Maschinenbau (3 CP)
  • Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung (4 CP)
  • Einführung in die Fachsprache Englisch für Ingenieurwissenschaften (4 CP)
  • Einführung in die Gastechnik (5 CP)
  • Einführung in die Informatik (7 CP)
  • Einführung in die Prinzipien der Chemie (6 CP)
  • Einführung in Konstruktion und CAD (6 CP)
  • Elektrische Maschinen und Antriebe (3 CP)
  • Elektronik (3 CP)
  • Elektrowärme (4 CP)
  • Energiewirtschaft (4 CP)
  • Fachpraktikum Maschinenbau (17 CP)
  • Fertigen/Fertigungsmesstechnik (7 CP)
  • Fluidenergiemaschinen (4 CP)
  • Gasanlagentechnik (5 CP)
  • Gasgerätetechnik (5 CP)
  • Gewinnungsmaschinen (5 CP)
  • Grobzerkleinerungsmaschinen (6 CP)
  • Grundlagen der BWL (6 CP)
  • Grundlagen der mechanischen Verfahrenstechnik (4 CP)
  • Grundlagen Elektrotechnik (5 CP)
  • Höhere Festigkeitslehre (4 CP)
  • Höhere Mathematik für Ingenieure 1 (9 CP)
  • Höhere Mathematik für Ingenieure 2 (7 CP)
  • Hydraulische und pneumatische Antriebe (4 CP)
  • Klassier- und Mischmaschinen (5 CP)
  • Konstruktion und Berechnung von Hütten- und Gießereimaschinen (4 CP)
  • Konstruktion und Berechnung von Umformmaschinen (5 CP)
  • Konstruktionslehre (12 CP)
  • Labor Wärmetechnische Anlagen (5 CP)
  • Leichtbau (4 CP)
  • Maschinendynamik I und II (6 CP)
  • Mechanische Eigenschaften der Festgesteine (3 CP)
  • Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine (3 CP)
  • Mehrkörperdynamik (4 CP)
  • Messtechnik (4 CP)
  • Messtechnik in der Thermofluiddynamik (4 CP)
  • Neue Konstruktionswerkstoffe (3 CP)
  • Numerische Methoden der Mechanik (4 CP)
  • Numerische Methoden der Thermofluiddynamik I (4 CP)
  • Physik für Ingenieure (8 CP)
  • Planung und Projektierung verfahrenstechnischer Anlagen (3 CP)
  • Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement (4 CP)
  • Regelungssysteme (Grundlagen) (5 CP)
  • Sensorik (4 CP)
  • Softwaretools für die Simulation (3 CP)
  • Statistik/Numerik für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge (7 CP)
  • Strömungsmechanik I (5 CP)
  • Strömungsmechanik II (4 CP)
  • Studienarbeit Maschinenbau (5 CP)
  • Technische Mechanik A - Statik (4 CP)
  • Technische Mechanik B - Festigkeitslehre (9 CP)
  • Technische Mechanik C - Dynamik (5 CP)
  • Technische Thermodynamik I/II (8 CP)
  • Technische Verbrennung (6 CP)
  • Technologischer Einsatz und Praktikum der Hütten-, Gießerei- und Umformmaschinen (6 CP)
  • Tiefbaumaschinen (4 CP)
  • Tragfähigkeit und Lebensdauer von Konstruktionen (4 CP)
  • Turbulenztheorie (3 CP)
  • Wärme- und Stoffübertragung (7 CP)
  • Wärmetechnische Prozessgestaltung und Wärmetechnische (6 CP)
  • Wärmetransport in porösen Medien (4 CP)
  • Wasserreinigungstechnik (3 CP)
  • Werkstofftechnik (8 CP)
  • Wind- und Wasserkraftanlagen/ Windenergienutzung (4 CP)
  • Zerkleinerungsmaschinen für nicht-spröde Werkstoffe (4 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant

TU Bergakademie Freiberg › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Materials Analysis
Master of Science / M.Sc.
Advanced Mineral Resources Development
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Naturwissenschaft
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Betriebswirtschaftslehre
Master / Master
Business Analytics
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master / B.Sc., Master
Chemie
Chemie durchdringt alles. Jedes Lebewesen ist eine „Chemiefabrik“. Daher ist ohne Chemie kein Leben möglich. Chemie ist also viel mehr als das, was stinkt und knallt. Chemie wird auch dazu beitragen, dass es zukünftig weniger „stinkt und knallt“, denn nur mit Chemie können die großen Probleme der Menschheit gelöst werden. Dazu ist eine neue Generation von Chemikerinnen und Chemikern nötig, die z. B. neue Wege in nachhaltiger Chemie gehen, die Recycling neu denken, die effiziente Prozesse, neue Materialen und Katalysatoren entwickeln, um auch zukünftig lebenswert leben zu können.
Master of Science / M.Sc.
Computational Materials Science
Master of Business Administration / MBA
Energie- und Ressourcenwirtschaft
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
Energietechnik
Master / Master
Geoinformatik
Master of Science / M.Sc.
Geomatics for Mineral Resource Management
Master / Master
Geoökologie
Master / Master
Geophysik
Master of Science / M.Sc.
Geoscience
Master / Master
Geowissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Gießereitechnik
Master / Master
Groundwater Management
Master / Master
Industriekultur
Master of Business Administration / MBA
International Business and Resources in Emerging Markets - IBRE
Diplom, Master / Diplom, Master
Keramik, Glas- und Baustofftechnik
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Maschinenbau
Master of Science / M.Sc.
Mathematics for Data and Resource Sciences
Master of Science / M.Sc.
Mechanical and Process Engineering
Master of Science / M.Sc.
Metallic Materials Technology
Diplom, Master of Science / Diplom, M.Sc.
Nanotechnologie
Master of Science / M.Sc.
Sustainable and Innovative Natural Resource Management
Master / Master
Sustainable Mining and Remediation Management
Master / Master
Technikrecht
Master of Science / M.Sc.
Technology and Application of Inorganic Engineering Materials (TAIEM)
Master / Master
Umwelt-Engineering
Master / Master
Verfahrenstechnik
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik