StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauMaschinenbauTH MittelhessenInfoBachelor und Master
Studiengang

Maschinenbau

Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg / Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg

Bachelor of Science (ID 270886)

1. Semester

  • Elektrotechnik Grundlagen (4 CP)
  • Konstruktionslehre / CAD (5 CP)
  • Material- und Fertigungstechnologie 1 (5 CP)
  • Mathematik 1 (6 CP)
  • Technische Mechanik 1 (5 CP)
  • Volkswirtschaftslehre und Recht (5 CP)

2. Semester

  • Angewandte Informatik f. Maschinenbau (5 CP)
  • Maschinenelemente 1 (6 CP)
  • Material- und Fertigungstechnologie 2 (4 CP)
  • Mathematik 2 (8 CP)
  • Naturwissenschaft für Ingenieure (5 CP)
  • Technische Mechanik 2 (5 CP)

3. Semester

  • Fluidmechanik (5 CP)
  • Grundlagen der Mess- und Sensortechnik (5 CP)
  • Maschinenelemente 2 / CAD 2 (6 CP)
  • Material- und Fertigungstechnologie 2 (1 CP)
  • Metallkunde 1 (5 CP)
  • Naturwissenschaften für MF (6 CP)
  • Technische Mechanik 3 (5 CP)
  • Technische Thermodynamik (5 CP)

4. Semester

  • Schwerpunkt: Energie- und Antriebstechnik (90 CP, W)
    • Energieeffizienz im Maschinenbau (2 CP, W)
    • Leichtbau I / FEM (5 CP, W)
    • Verbrennungsmotoren 1 (5 CP, W)
  • Schwerpunkt: Maschinensysteme und Konstruktion (90 CP, W)
    • Elektromotorische Antriebe für Maschinenbau mit Labor (2 CP, W)
    • Energie- und Wärmetechnik (6 CP, W)
    • Konstruktionsmethodik (5 CP, W)
    • Leichtbau 1 / FEM (5 CP, W)
    • Maschinendynamik (6 CP, W)
    • Regelungstechnik für Maschinenbauer (5 CP, W)
    • Steuerungstechnik im Maschinenbau (5 CP, W)
    • Strömungsmaschinen 1 (5 CP, W)
  • Schwerpunkt: Material- und Fertigungstechnologie (90 CP, W)
    • Material- und Fertigungstechnologie 3 (5 CP, W)
    • Metallkunde 2 mit Labor (4 CP, W)
    • Metallographie mit Labor (4 CP, W)
    • Nichtmetallische Werkstoffe (4 CP, W)
    • Qualitätsmanagement (5 CP, W)
    • Urformverfahren (4 CP, W)
    • Verbundwerkstoffe (4 CP, W)
  • Schwerpunkt: Mobilität und Leichtbau (90 CP, W)
    • Automobiltechnik (5 CP, W)

5. Semester

  • Betriebsfestigkeit / Leichtbau 2 (7 CP, W)
  • Einführung in das Projekt- und Qualitätsmanagement (5 CP, W)
  • Maschinenbaulabor (6 CP, W)
  • Mechatronische Systeme (5 CP, W)
  • Grundlagen der Energieumwandlung: Fossile Energien (5 CP, W)
  • Simulation in der Fluidmechanik (5 CP, W)
  • Strömungsmaschinen 2 (5 CP, W)
  • Verbrennungsmotoren 2 (5 CP, W)
  • Betriebswirtschaftslehre und Kostenrechnung (6 CP, W)
  • Elektrische Fahrzeugsysteme und -aktuatoren (6 CP, W)
  • Eisenwerkstoffe (5 CP, W)
  • Funktionswerkstoffe (5 CP, W)
  • Keramische Werkstoffe (5 CP, W)
  • Kunststoffe (4 CP, W)
  • Nichteisenmetalle (5 CP, W)
  • Werkstoff- und Bauteilprüfung (6 CP, W)

6. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre + Kostenrechnung (6 CP, W)
  • Industriemaschinentechnik (5 CP, W)
  • Projektarbeit (5 CP, W)
  • Wahlpflichtfächer (10 CP, W)
  • Grundlagen der Energieumwandlung: Erneuerbare Energien (5 CP, W)
  • Leichtbau 3 (5 CP, W)
  • Wahlpflichtfächer (20 CP, W)
  • Kostenrechnung (4 CP, W)
  • Oberflächentechnik (6 CP, W)
  • Schadenskunde und Betriebsfestigkeit (5 CP, W)
  • Technisches Englisch (5 CP, W)
  • Umform- und Fügetechnik (5 CP, W)

7. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Berufspraktische Phase (BPP) (18 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster