Lerne, innovative Marketingkampagnen zu planen und durchzuführen
Es gibt viele gute Gründe, Marketing zu studieren. Allen voran: Marketing-Expert /innen sind branchenübergreifend gefragt, denn sie haben einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Produkts und damit auf den Erfolg des gesamten Unternehmens. Dementsprechend können im Marketing recht hohe Gehälter erzielt werden.
Das ökonomische Hintergrundwissen sowie verschiedene Management- und Marketingstrategien eignest Du Dir im Marketingmanagement-Studium an der Macromedia Plus an. Das innovative Studienmodell ermöglicht Dir eine selbstbestimmte Organisation Deines Studienalltags.
Was bedeutet eigentlich Studium Plus?
34% Präsenz Vorlesungen am Studienort
66% Digital: 51% interaktives Lernen & digitales Lernportal, 15% virtuelle Seminare
Daten & Fakten
Anerkennung: Das Studium Plus und alle Studienprogramme sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Abschluss: Bachelor of Arts Studiengang: Management
Studiendauer & Credits: 6 Semester inkl. Praxissemester: 180 ECTS
Studienmodell: Beim Studium Plus erwartet Dich eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen und virtuellem Lernen.
Bewerbungsfrist & Start:
- Sommersemester 2023
- Wintersemester 15.08. Bewerbungsschluss 01.10. Studienbeginn
Studienorte: Düsseldorf, Freiburg, München
Zulassung: Für die Zulassung zum Studium Plus benötigst Du das (Fach-) Abitur.
Studiengebühren: 495 Euro pro Monat, 295 Euro einmalige Anmeldegebühr
1. Semester
Du startest in Dein Marketingmanagement-Studium mit den Grundlagen in BWL, Buchführung und Marketing. Außerdem steht eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten auf dem Programm: Du erfährst, wie Forschungsfragen formuliert werden, wie Forschende argumentieren und wie sie Literaturrecherche betreiben.
2. Semester
Die Grundlagen des Marketingmanagements stehen im zweiten Semester auf Deinem Stundenplan. In diesem Modul geht es um die Komponenten erfolgreicher Markenstrategien und um die Bedeutung von Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit. Zudem wirst Du in Recht, Controlling und Personalmanagement unterrichtet.
3. Semester
Das dritte Semester hält ein interdisziplinäres Projekt für Dich bereit: Du lernst, Projekte gezielt zu planen und durchzuführen. Darüber hinaus werden Deine Kommunikationskompetenzen wie Rhetorik und Verhandlungsgeschick geschult. Mikro- und Makroökonomie stehen ebenfalls auf Deinem Stundenplan.
4. Semester
Im vierten Semester geht es um die Feinheiten des Marketingmanagements: Die Studieninhalte drehen sich um Produkt- und Preispolitik, Distributionsmanagement sowie um Campaigning und Crossmedia. Zudem steht eine Veranstaltung zum Thema „Investition & Finanzierung“ auf dem Programm. Ein wissenschaftliches Orientierungsprojekt rundet das Semester ab.
5. Semester
Das fünfte Semester ist Dein Praxissemester: Du verbringst es vor Ort bei einem Unternehmen Deiner Wahl und sammelst wertvolle Praxiserfahrung. Gleichzeitig knüpfst Du erste Business-Kontakte und lernst Entscheider /innen aus Deiner Branche kennen. Begleitend findet die Veranstaltung „Business Planning“ statt, die über den Aufbau und die innerbetrieblichen Prozesse von Unternehmen informiert.
6. Semester
In Deinem letzten Semester schreibst Du Deine Bachelor Thesis: Du bearbeitest selbstständig eine Forschungsfrage und fasst Deine Ergebnisse zusammen. Die wissenschaftlichen Methoden Deines Fachs werden hierfür noch einmal vertieft. Außerdem steht das Modul „Existenzgründung“ auf dem Programm – eine Hilfestellung für alle, die von einer selbstständigen Tätigkeit bzw. von ihrem eigenen Start-up träumen.
Jobprofile nach Deinem Studium
Marketing Manager /in
Marketing Manager /innen erstellen und steuern Marketingstrategien. Ihre Aufgabe ist es, bei Verbraucher /innen das Interesse für Produkte zu wecken und sie zum Kauf anzuregen.
Brand Manager /in
Du entwickelst und positionierst die Marken eines Unternehmens. Hierfür konzipierst Du produkt- und medienübergreifende Kampagnen und analysierst anschließend deren Erfolg.
Produktmanager /in
Bei Dir liegt die strategische Verantwortung für ein bestimmtes Produkt oder eine Produktgruppe. Du kennst die Wünsche Deiner Kind /innen und hilfst dabei, die passenden Produkte zu kreieren.
Zulassung zum Studium Plus
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst Du die Fachhochschulreife oder das Abitur (Allgemeine Hochschulreife). Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden.
Bewerbungsunterlagen
Über unsere Onlinebewerbung kannst Du Dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben. Zeugnisse, Lebenslauf und weitere Unterlagen kannst Du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für Dich da.