Strategien entwickeln für eine vernetzte Welt
Absolvierende im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften sind gefragter denn je. Vor allem diejenigen, die ihre technischen Fähigkeiten mit Managementwissen verbinden können. Diese interdisziplinäre Denkweise eröffnet jungen Fachkräften völlig neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft. Es befähigt sie, Brücken zwischen den verschiedenen Fachbereichen zu schlagen und damit Führungsaufgaben in unserer globalen und zunehmend digitalisierten Berufswelt zu übernehmen.
Unser Masterstudiengang Management positioniert dich genau an der Schnittstelle zwischen Management und Technologie. Wir haben den Master für Menschen mit einem ersten Abschluss in einem Studiengang im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften konzipiert, die ein starkes Interesse an Management haben. In vier Semestern kannst du dein Wissen in den Bereichen Management, Recht und Wirtschaft vertiefen.
Aufbauend auf den soliden Management-Kenntnissen der ersten beiden Semester hast du im dritten Semester die Möglichkeit, verschiedene Wahlfächer zu wählen, die deinen persönlichen Interessen entsprechen. Es gibt zwei Wahlpflichtbereiche, die exklusiv am TUM Campus Heilbronn angeboten werden: Management von Familienunternehmen und Management der digitalen Transformation.
Diese Bereiche zeigen nicht nur das besondere Modell der TUM School of Management mit ihrer Kombination aus Unternehmergeist und Innovationskraft – sie sind auch eine Hommage an die Region Heilbronn-Franken, in der eine Vielzahl von Weltmarktführern und „Hidden Champions” beheimatet sind – viele davon in Familienunternehmen. Der Studiengang schließt mit einer schriftlichen Masterarbeit im vierten Semester ab.
Das Wichtigste in Kürze
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienmodell: Vollzeit
Sprache: Englisch
Start des Studiums: Wintersemester eines jeden Jahres
Bewerbungszeitraum: Wintersemester: 01. April - 31. Mai
Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorstudium im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang. Alle Zulassungsvoraussetzungen findest du bei der TUM School of Management!
Aufbau des Studiengangs
1. Semester
- Basics in Management (Pflicht)
- Basics in Economics (Pflicht)
- Entreprenurial, Strategic, and International Management (Pflicht)
2. Semester
- Basics in Management (Pflicht)
- Basics in Law (Pflicht)
3. Semester
- Projektstudien/Wahlmodule in Management
- Wahlbereich mit Mobilitätsfenster
4. Semester
- Master-Thesis
Deine Zukunftsaussichten
Nach erfolgreichem Abschluss deines Masterstudiums in Management wirst du:
- ein Experte in der Verknüpfung von Ingenieur- oder Naturwissenschaften und Management sein.
- allgemeines betriebswirtschaftliches Wissen erworben haben
- in der Lage sein, betriebswirtschaftliche Themen effektiv zu vermitteln.
- in der Lage sein, als verantwortliche Führungskraft und Problemlöser für komplexe unternehmerische Fragestellungen zu agieren.
- Führungskraft in einer globalen Welt sein.
Wenn du mit einem starken Netzwerk aus zukunftsträchtigen Unternehmen in deine Karriere starten willst, ist der Master in Management am TUM Campus Heilbronn die richtige Wahl für dich.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassungsbedingungen können sich ändern. Die jeweils aktuellen Anforderungen findest du über den unten stehenden Link.
Bewirb dich jetzt und sichere dir einen Studienplatz für das kommende Wintersemester!