Management in der Textilbranche
Der Masterstudiengang Management of Textile Trade and Technology ist in die Studienrichtungen Trade and Retail und Technical Textiles unterteilt. In den ersten zwei Semestern findet eine intensive Wissensvermittlung innerhalb der gewählten Studienrichtung statt. Aufbauend auf den in einem Bachelor-Studium erworbenen Kompetenzen, werden im ersten Semester in Teamarbeit aktuelle Projektthemen bearbeitet, die z.B. relevante und interessante Fragestellungen aus der Industrie aufgreifen. Im zweiten Semester arbeiten die Studierenden an laufenden Forschungsthemen des Fachbereichs und im Forschungsinstitut. Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit im 3.Semester. Sie kann entweder an der Hochschule Niederrhein oder in Kooperation mit einem Betrieb im In- oder Ausland durchgeführt werden. Die Studierenden lernen analytisch und vernetzt zu denken, systematisch an komplexe Fragestellungen heranzugehen und wissenschaftlich zu arbeiten.
Studienfächer (entsprechend der Studienrichtung)
- Internationales Marketing
- Personal-/ Finanzmanagement
- Produktentwicklung
- Internationaler Handel
- Supply Chain Management
- Spezielle textile Technologien
Fakten zum Studiengang
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studienform: Vollzeit
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienaufnahme: Wintersemester und Sommersemester
- Studienumfang: 90 ECTS
- Studienort: Campus Mönchengladbach
- Kosten pro Semester: 318,96 € inkl. NRW Ticket
- Unterrichtssprache: Englisch
- Akkreditierungsagentur: ASIIN
Zugangsvoraussetzungen
- 7-semestriger Bachelor- oder Diplomabschluss im Bereich Textil- und Bekleidungstechnik (210 ECTS Punkte)
- Abschlussnote mindestens "gut" (2,5)
- Nachweis von Englischkenntnissen, CEF C1 Niveau
- Bei einem 6-semestrigen Bachelor müssen zusätzlich 30 ECTS Punkte erworben werden
- Unterlagen zum Zulassungsverfahren:
ein Motivationsschreiben mit Lebenslauf und
eine F&E Projektskizze benötigt.
Bewerbung
- keine Zulassungsbeschränkung
- Die Bewerbung erfolgt online. Der dann generierte Bewerbungsantrag ist auszudrucken und mit den erforderlichen Unterlagen (Studienabschluss oder aktueller Statusbogen im Original oder in amtlich beglaubigter Form, ggf. weitere Nachweise) schnellstmöglich an die Hochschule Niederrhein zu senden.