Bachelor Management in der Gefahrenabwehr (B.Sc.)
Die Anforderungen an Feuerwehren, das Rettungswesen und den Bevölkerungsschutz steigen aufgrund von Faktoren wie Klimakrise, demographischem Wandel und innen- und außenpolitischen Konflikten kontinuierlich an. Es werden vermehrt Expertinnen und Experten benötigt, die sowohl Kenntnisse in der Gefahrenabwehr als auch im Notfall- und Krisenmanagement besitzen.
Der FOM Bachelor-Studiengang "Management in der Gefahrenabwehr" bereitet Sie gezielt auf diese anspruchsvollen Aufgaben vor: Sie befassen sich mit Gefährdungsanalysen, den rechtlichen Grundlagen des Bevölkerungsschutzes und der Arbeit von Krisenstäben. Auf Basis Ihres Wissens können Sie Einsätze nach aktuellem Stand der Wissenschaft sowie mit Hilfe innovativer Software und Tools planen und Konzepte für die Gefahrenabwehr entwickeln.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes oder Duales Studium „Management in der Gefahrenabwehr“ (B.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.
Daten und Fakten auf einen Blick
- Studienmodell: Campus+
- Standorte: Neuss, München, Berlin, Frankfurt a. M.
- Zeitmodelle: Tages- und Abendstudium
- Dauer: 7 Semester
- Leistungsumfang: 180 ECTS
- Studiengebühr: 14.490,00 Euro (zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro)
- Studienform: berufsbegleitend, Dual
Semesterstart
- Semesterbeginn: März oder September*
- Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August
- Dauer: 7 Semester
*Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl.
Was Sie für die Zulassung benötigen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
und
- aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) bzw. eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Studiengebühren
- Studiengebühr14.490,00 Eurozahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro
- Prüfungsgebühr500,00 EuroEinmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
- Gesamtkosten14.990,00 Eurobeinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Zu den Finanzierungsmöglichkeiten >
Studienzeit verkürzen, Studiengebühren sparen
Anerkennung von Vorleistungen
Sie können sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.
Vertiefung
FOM Spezialisierungen
Mit den FOM Spezialisierungen haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bachelor-Hochschulstudium hinaus für spezifische berufliche Anforderungen zu qualifizieren. Für den gewählten Studiengang empfehlen wir folgende Spezialisierungen:
- Management von KRITIS und Naturgefahren
- Zukunftsfähiges Brandschutzmanagement
- Operatives Management im Rettungsdienst
Auslandsprogramme für Bachelor-Studierende
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Bachelor-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Weiterführendes Master-Studium
Ein Master-Studium ist nach dem Bachelor-Abschluss eine gute Möglichkeit, Ihr Wissen in einem gewünschten Bereich zu vertiefen und zu erweitern und sich für höherwertige Positionen zu qualifizieren. Mit diesem Bachelor-Studiengang bieten sich folgende Master-Studiengänge an:
Erste Einblicke ins Studium
Hochschulatmosphäre live erleben
Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.
Sind Sie neugierig geworden?
Jetzt zur Probevorlesung anmelden >
Einfach und schnell online anmelden
Melden Sie sich einfach und mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Sie haben die Möglichkeit die einzureichenden Unterlagen direkt Ihrer Anmeldung beizufügen. Alternativ können Sie sich auch ohne die Unterlagen anmelden - Sie reichen die notwendigen Dokumente einfach später nach.
Ihre Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
- Anwendung von Geoinformationssystemen und Simulationstechnologien
- Bedarfsplanung in der Gefahrenabwehr sowie MANV- und KAE-Planungen
- Crowdmanagement, u. a. im Kontext von Flüchtlingsbewegungen
- Psychosoziales Krisenmanagement
- Kommunikation und Koordination durch Leitstellen
- Arbeit in und Leitung von Krisenstäben
- Umgang mit Informations- und Cybersicherheit
- Personalmanagement und Personalentwicklung
- Aufbau effizienter Organisationsstrukturen
- Koordinierung und Steuerung managementbasierter Prozesse in der Gefahrenabwehr
SmartStart: Vor Semesterstart schon studieren
Sie möchten bereits vor Studienbeginn erste Vorlesungen besuchen und sich dadurch jede Menge Vorteile verschaffen? An der FOM können Sie schon vor dem 1. Semester Grundlagenmodule belegen. Kompakt, digital und kostenfrei.
Ihre Studieninhalte
1. Semester
Notfall- & Katastrophensoziologie (6 ECTS)
Grundlagen der Katastrophensoziologie
Verhalten der Betroffenen und der Einsatzkräfte in Katastrophen
Sicherheitssysteme in der Gesellschaft
Psychosoziale Notfallversorgung & Psychosoziales Krisenmanagement (6 ECTS)
Konzepte der Krisenintervention
Psychotraumatologie, Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) und Psychosoziales Krisenmanagement (PSKM)
Strukturen und Akteure der PSNV und des PSKM
Grundlagen des Staatsaufbaus (6 ECTS)
Einführung in das Grundgesetz
Staatsstruktur und Staatszielbestimmungen
Aufbau der Verwaltung in der Gefahrenabwehr
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz (5 ECTS)
Grundwissen zu gesetzlichen Vorschriften der Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Berufsalltag und Schutzmechanismen am Arbeitsplatz
Gefährdungsanalyse
Zeit- und Selbstmanagement (5 ECTS)
Zeitmanagement
Methoden zur Selbstoptimierung (z.B. Pareto-Prinzip, ABC-Analyse)
Lernkontrollen
2. Semester
Management Basics im Gesundheitswesen (6 ECTS)
Betriebswirtschaftliche Aspekte im Gesundheitswesen
Entwicklungsperspektiven im Gesundheitswesen
Case Study Business Plan
Krisenmanagement in der globalisierten Welt (6 ECTS)
Aspekte und Akteure der Globalisierung als Faktor der inneren und internationalen Sicherheit
Monitoring von Globalisierung und Konflikten
Geoinformationssysteme & Risikoanalyse (6 ECTS)
Begriffe, Konzepte und Methoden der Risikoanalyse
Praktische Umsetzung von Risikoanalysen
Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Crew Resource & Fehlermanagement (5 ECTS)
Bedeutung von Fehlern im Bereich der menschlichen Faktoren
CRM zur Prävention und zum Management von kritischen Ereignissen in Hochsicherheits-Hochrisikooganisationen
CRM und Sicherheitskultur
Wissenschaftliches Arbeiten (5 ECTS)
Ablaufplanung
Formvorschriften
Forschungsmethoden
3. Semester
Risiko- & Krisenkommunikation (6 ECTS)
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
Grundlagen des Marketings und PR
Formen und Instrumente der Risiko- und Krisenkommunikation
Human Resources (6 ECTS)
Personalmanagement
Personalmarketing
Personalauswahl und -entwicklung
Personalführung
Gefahrenabwehrrecht (6 ECTS)
Notstandsgesetze und Sicherstellungsgesetze
Grundlagen von Rettungsdienstrecht, Brandschutzrecht und Katastrophenschutzrecht
Nationale und internationale, rechtswissenschaftliche Grundlagen (Verfassungs- Zivilschutz- und Menschenrechte)
Einsatzvorplanung & Einsatzvorbereitung (5 ECTS)
Grundlagen von Planungsprozessen in der Gefahrenabwehr
Ressourcen für Einsatzlagen und Szenarien
Erstellung und Evaluation von Einsatzkonzepten
Alarm- und Ausrückeordnungen
Projektmanagement (5 ECTS)
Stakeholderanalyse
Risikomanagement
Ablauf-, Termin- und Ressourcenplanung
Agiles Projektmanagement
4. Semester
Systematik von Sicherheit, Gefahrenabwehr & Hilfeleistung (6 ECTS)
Nationale und internationale Akteure des Sicherheitssystems
Ebenen und Zuständigkeiten
Strukturen des Sicherheitssystems
Vernetzung, Kommunikation und Abhängigkeiten im Sicherheitssystem
Quantitative Methoden & Evaluation (6 ECTS)
Wissenschaftstheoretische Grundlagen quantitativer Forschung und zentrale Prinzipien
Praxisforschung, Methoden der Sozialraumforschung, Methoden der partizipativen Forschung
Darstellung von quantitativen Ergebnissen und Anwendungsbezug in der Praxis
Kommunikation & Koordination in der Gefahrenabwehr (6 ECTS)
Prozess- und Qualitätsmanagement in der Leitstelle
Behördliche und privatwirtschaftliche Leitstellen
Konfliktmanagement und Ableitung von Handlungsmaximen
Strategischer Bevölkerungsschutz (5 ECTS)
Zivil- und Katastrophenschutz, Bevölkerungsschutz
Szenariotechniken
Konzeption und Auswertung von nationalen Übungen ziviler und militärischer Bedrohungsszenarien
Digitale Transformation (5 ECTS)
Digital Business und Business Models
Trendanalyse
Innovation (Lean Startup, Design Thinking etc.)
Pitchen
Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.
Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Studienberatung.
5. Semester
Safety & Security im Einsatz (6 ECTS)
Arbeitssicherheit und Unfallschutz im nationalen und internationalen Einsatz
Schutz des Einsatzpersonals vor Kriminalität und Terrorismus
Informationssicherheit & Datenschutz im Hilfeleistungssystem (6 ECTS)
Informationssicherheitsmanagement
Risikomanagement in der Informationssicherheit
Maßnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit
Bedarfsplanung in der Gefahrenabwehr (6 ECTS)
Grundlagen der Rettungsdienst-, Feuerwehr- und Katastrophenschutzbedarfsplan
Aufstellung und Beurteilung von Bedarfsplänen
Einflüsse auf die Bedarfsplanung
MANV- & Krankenhausalarmplanung (5 ECTS)
Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (KAEP)
Planung und Unterstützung beim Massenanfall von Verletzten (MANV)
Forschungsansätze und -ergebnisse
ESG - Nachhaltigkeit (5 ECTS)
Geschichte und Definition von ESG und Nachhaltigkeit
Dimensionen der Nachhaltigkeit
Corporate Social Responsibility
Interkulturalität und Diversität
Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.
Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Studienberatung.
6. Semester
Aufbau & Leitung von Krisenstäben (6 ECTS)
Gesetzliche und konzeptionelle Vorgaben und Strukturen von Krisenstäben
Psychologische und soziologische Erkenntnisse zur Krisenstabsarbeit
Untersuchungskonzepte und Praxistraining
Beschaffung & Finanzierung im Hilfeleistungssystem (6 ECTS)
Akteure, Leistungen und rechtliche Rahmenbedingungen
Beschaffungswesen (Material und Fahrzeuge)
Ausschreibungs- und Vergabeverfahren
Finanzierungskonzeptionen und kennzahlengesteuertes Management
Logistik im Hilfeleistungssystem (6ECTS)
Grundlagen der Logistik im Krisenfall
Katastrophenvorsorge aus logistischer Sicht
Nationale und internationale Ausschreibungen
Management von Menschenströmen & Veranstaltungen (5 ECTS)
Arten von Veranstaltungen
Rechtsgrundlagen des Crowd Managements
Wissenschaftliche Ansätze und Ergebnisse
Maßnahmen und Konzepte
Exposé (5 ECTS)
Formale, inhaltliche und methodische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten
Ansätze zur Themenfindung
Erstellung und Präsentation von Gliederungen
7. Semester
Thesis/ Kolloquium (12 ECTS)
Schriftliche Abschlussarbeit
Mündliche Prüfung