StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenHS Zittau/Görlitz, Campus GörlitzProfil
Studienprofil

Management im Gesundheitswesen

Hochschule Zittau/Görlitz (University Of Applied Sciences) / HS Zittau/Görlitz, Campus Görlitz
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image

Organisator*innen und Manager*innen für das Gesundheitswesen gesucht

Die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden und Therapierenden muss organisiert, koordiniert und ökonomisch analysiert werden. Dafür bilden wir Dich aus!

Nach Abschluss des Studiengangs „Management im Gesundheitswesen“ bist du bestens vorbereitet für einen Job im Gesundheitswesen. Eine Jobgarantie können wir Dir zwar nicht geben, aber die Garantie, dass zahlreiche interessante Jobangebote von Kliniken, Krankenkassen und vielen anderen Institutionen auf Dich warten.

Unser Studiengang ist durch eine große Fächerbreite geprägt. Von der medizinischen Fachsprache, über Krankheitslehre und Diagnostik bis hin zu Neurobiologie und Sozialpsychologie lernst Du wichtiges medizinisches Basiswissen. Ökonomische Fächer wie Finanzierung, Management, Marketing und Medizincontrolling bilden dabei den Kern unseres Studiengangs. Du lernst darüber hinaus, wie Apps bei der Genesung nutzen und wie im Krankenhaus in Zukunft digital miteinander vernetzt gearbeitet wird.

Alles wird von praxiserfahrenen Lehrenden, beispielsweise mit Hilfe eines Planspiels, in dem Du die Rolle des Klinikdirektors übernimmst, vermittelt. Durch Exkursionen und Praxisprojekte mit benachbarten Kliniken und Pflegeheimen wird Dein Studium ergänzt.

Studienziele

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs „Management im Gesundheitswesen“ hast Du die Wahl zwischen verschiedenen Joboptionen. Je nach Interessenlage kann Dein erster Job im Medizincontrolling einer Klinik, im Vertragswesen einer Krankenkasse, in der betrieblichen Gesundheitsförderung eines Unternehmens oder im Projektmanagement eines regionalen Wohlfahrtsverbandes starten. Egal, wo Du Deinen Berufsweg starten willst, Du hast hervorragende Perspektiven.

Ziel ist es, dass Du

  • Grundbegriffe der medizinischen Fachsprache beherrschst, damit Du Ärzte gut verstehst
  • Ökonomische Kernkompetenzen entwickelt hast, weil das in vielen Bereichen die fachliche Basis ist, die Du benötigst
  • Kommunizieren und im Team arbeiten kannst, um auch im Job Prozesse und ggf. Patienten zu koordinieren und zu managen
  • Methodenwissen hast, um z.B. einen englischsprachigen Journalartikel zu einer klinischen Studie zu verstehen und die darin enthaltenen statistischen Kernaussagen zu interpretieren

Unternehmensperspektiven

Der Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ bereitet Dich umfassend darauf vor, in folgenden Einrichtungen wirksam zu werden:

  • Kliniken: Hier gibt es viele interessante Aufgaben jenseits der medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten, z.B. Medizincontrolling, Qualitätsmanagement, Finanzierung, Personalwesen, Patientenmanagement, Einkauf
  • Krankenkassen und kassenärztliche Vereinigungen: Neben organisatorischen Aufgaben, wie z.B. Abrechnungsprüfung, Honorarverteilung, Zulassung und Qualitätssicherung, gibt es zahlreiche Bereiche, wo ökonomisches Denken und Handeln gefragt ist, z.B. das Vertragsmanagement, das Controlling und das Innovationsmanagement
  • Pflegeheime, Wohlfahrtsverbände, Reha-Kliniken, Ärztenetze, Pharma- und Medtech-Unternehmen, sowie Dienstleister in den Bereichen klinische Studien, Telemedizin, Gesundheits-Apps … sind weitere Beispiele für Betriebe, die Mitarbeiter wie Dich in verschiedenen Bereichen benötigen

Studiere „Management im Gesundheitswesen“ in der Europastadt Görlitz!

Studienprofil Infos

Hochschul-Podcast: Episode 21: Bachelor-Studium Management im Gesundheitswesen

Kontakt

Fachstudienberater
Prof. Dr. rer. pol. Jörg Saatkamp
J.Saatkamp(at)hszg.de
+49 3581 374-4310

Allgemeine Studienberatung
Dipl.-Kfm. (FH) Lukasz Sebastian Witków
stud.info(at)hszg.de

Website >

Studienabschlüsse

 

Inhalt und Ablauf des Studiengangs auf einen Blick

Die Module in den ersten fünf Semestern verteilen sich auf fünf Säulen und sind inhaltlich und zeitlich aufbauend strukturiert. In diesen vermitteln wir Dir die notwendigen Grundlagen und branchenspezifischen Fachkompetenzen.

I. Medizinische Fachsprache und Gesundheitswissenschaften

  • Fachsprache Medizin und Public Health
  • Krankheitslehre, Diagnostik und Therapie
  • Medizinsoziologie, medizinische Psychologie und Neurobiologie

II. Methodenwissen und Sprachen

  • Wirtschaftsmathematik, Statistik und wissenschaftliches Arbeiten
  • Business English for Healthcare Management und Rhetorik
  • Informationssysteme und Digitalisierung

III. Ökonomisches und rechtliches Grundlagenwissen

  • Allgemeine BWL, VWL und Recht
  • Internes und externes Rechnungswesen
  • Investition, Finanzierung und Controlling

IV. Management Vertiefungswissen

  • Management
  • Healthcare Marketing
  • Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

V. Ökonomisches Vertiefungswissen

  • Methoden der Gesundheitsökonomie
  • Ambulante, stationäre Versorgung und Pflegewirtschaft
  • Innovationen im Gesundheitswesen

Im 5. Semester arbeitest Du in einem Studierenden-Projektteam an einem Forschungsprojekt, wo Du Dein gelerntes Wissen der vorangegangenen Semester in einem eigenständigen Forschungsprojekt anwendest.

Im 6. Semester absolvierst Du zunächst ein 12-wöchiges Pflichtpraktikum in einer Gesundheitseinrichtung Deiner Wahl. Direkt anschließend – und oftmals auch gekoppelt – schreibst Du Deine Bachelorthesis. In diesem Semester finden keine Lehrveranstaltungen vor Ort statt.

Wenn alles plangemäß läuft, beendest du im September Dein Studium mit dem Titel „Bachelor of Arts“ und beginnst, wenn gewollt, direkt im Anschluss ein Masterstudium.

Alle Informationen zu Modulen und Studieninhalten für Dein Studium in Görlitz findest Du im Modulkatalog.

Studienprofil Infos

Hochschul-Podcast: Episode 21: Bachelor-Studium Management im Gesundheitswesen

Kontakt

Fachstudienberater
Prof. Dr. rer. pol. Jörg Saatkamp
J.Saatkamp(at)hszg.de
+49 3581 374-4310

Allgemeine Studienberatung
Dipl.-Kfm. (FH) Lukasz Sebastian Witków
stud.info(at)hszg.de

Website >

Studienabschlüsse

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife oder eine einschlägige fachgebundene Hochschulreife
  • Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau der Hochschulreife oder Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Beachte: Der Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ ist zulassungsfrei (NC-frei).

Bewirb Dich jetzt!

Studienprofil Infos

Hochschul-Podcast: Episode 21: Bachelor-Studium Management im Gesundheitswesen

Kontakt

Fachstudienberater
Prof. Dr. rer. pol. Jörg Saatkamp
J.Saatkamp(at)hszg.de
+49 3581 374-4310

Allgemeine Studienberatung
Dipl.-Kfm. (FH) Lukasz Sebastian Witków
stud.info(at)hszg.de

Website >

Studienabschlüsse

 

Berufliche Perspektiven

Du lernst bei uns alles, was Du brauchst, um später in ganz unterschiedlichen Arbeitsstellen im Gesundheitswesen arbeiten zu können. Das notwendige Fach- und Methodenwissen unterscheidet sich kaum zwischen einem Klinik-Manager, einem Krankenkassen-Manager oder einem Pflegeheim-Betreiber: Alle müssen verstehen, wie der jeweils andere wirtschaftlich arbeitet und welche Ziele er verfolgt.

Zugute kommt Dir dabei Dein medizinisches Basiswissen, Deine ökonomischen Kern- und Vertiefungskompetenzen sowie Deine Fähigkeiten zu Kommunizieren und im Team zu arbeiten. Zusammen mit Deinem Methodenwissen in Statistik, klinischer Forschung und Digitalisierung bist Du damit für folgende Gesundheitsbetriebe top aufgestellt:

  • Kliniken, Reha-Kliniken, z.B. Finanzen und Controlling, Personal-, Qualitätsmanagement
  • Pflegeheime und Wohlfahrtsverbände, z.B. Projektmanagement, Planung und Controlling
  • Krankenkassen und deren Verbände, z.B. Vertragsmanagement, Innovationsprojekte
  • Pharma- und Medizintechnikindustrie, z.B. Market Access, Marketing, Pricing
  • Kassenärztliche Vereinigungen, Ärztekammern und Ärztenetze, z.B. Qualitätssicherung, Honorarverteilung, Kundenservice, Zulassungswesen
  • Apothekenverbände und -Netzwerke, z.B. Online-/Lieferservice, Einkaufsmanagement, Marketing
  • verschiedene Dienstleistungsbetriebe in den Bereichen klinische Studien, Telemedizin, Gesundheits-Apps, z.B. Projektmanagement

Mit Deinem erworbenen Wissen kannst Du Dich auch selbstständig machen. Vielleicht nicht direkt als Berufseinstieg nach dem Studium, aber nach ein paar Jahren Praxiserfahrung gibt es interessante Möglichkeiten zur Selbstständigkeit im Bereich der Beratung von Gesundheitsbetrieben.

Studiere „Management im Gesundheitswesen“ in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec!

Studienprofil Infos

Hochschul-Podcast: Episode 21: Bachelor-Studium Management im Gesundheitswesen

Kontakt

Fachstudienberater
Prof. Dr. rer. pol. Jörg Saatkamp
J.Saatkamp(at)hszg.de
+49 3581 374-4310

Allgemeine Studienberatung
Dipl.-Kfm. (FH) Lukasz Sebastian Witków
stud.info(at)hszg.de

Website >

Studienabschlüsse

 

HS Zittau/Görlitz, Campus Görlitz › Studienangebot

Master of Arts / M.A.
Fachübersetzen Wirtschaft Deutsch/Polnisch
Bachelor of Arts / B.A.
Heilpädagogik / Inclusion Studies
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Wirtschaftskommunikation
Mitten im Dreiländereck sind wir die Hochschule im östlichsten Teil Deutschlands. Du studierst in der bekannten Hollywood-Filmstadt Görlitz und merkst schnell, wie attraktiv Studieren und Leben über Ländergrenzen hinweg sein kann. Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge in Ingenieur-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Wir pflegen einen familiären Umgang. Durch die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre beziehen wir dich von Anfang an in aktuelle Forschungsaufgaben ein.
Master of Arts / M.A.
Internationales Tourismusmanagement
Bachelor of Arts / B.A.
Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationspsychologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kultur und Management
Kultur und Management ist eine innovative und interdisziplinäre Ausbildungsrichtung, die der wachsenden Bedeutung künstlerischer, interkultureller, kreativer, ästhetischer und ethischer Kompetenzen für alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft entspricht. Das Studium verbindet kulturelle und künstlerische mit wirtschaftlichen Inhalten und Methoden. Es ist ein Direktstudium mit vielen praktischen Projekten, einem Auslandsstudiensemester und einem Berufspraktikum. Spätere Einsatzfelder sind alle Bereiche des Kultur- und Kunstbetriebs, der Kreativwirtschaft, der Kunstproduktion, aber auch kreative Aufgabenfelder in Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen aller Art.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Management im Gesundheitswesen
Die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden und Therapierenden muss organisiert, koordiniert und ökonomisch analysiert werden. Dafür bilden wir Dich aus! Nach Abschluss des Studiengangs „Management im Gesundheitswesen“ bist du bestens vorbereitet für einen Job im Gesundheitswesen. Eine Jobgarantie können wir Dir zwar nicht geben, aber die Garantie, dass zahlreiche interessante Jobangebote von Kliniken, Krankenkassen und vielen anderen Institutionen auf Dich warten. Unser Studiengang ist durch eine große Fächerbreite geprägt. Von der medizinischen Fachsprache, über Krankheitslehre und Diagnostik bis hin zu Neurobiologie und Sozialpsychologie lernst Du wichtiges medizinisches Basiswissen. Ökonomische Fächer wie Finanzierung, Management, Marketing und Medizincontrolling bilden dabei den Kern unseres Studiengangs. Du lernst darüber hinaus, wie Apps bei der Genesung nutzen und wie im Krankenhaus in Zukunft digital miteinander vernetzt gearbeitet wird.
Master of Arts / M.A.
Management Sozialen Wandels
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflege
Du möchtest Menschen aller Altersstufen mit gesundheitlichen Einschränkungen professionell pflegen, betreuen und beraten sowie Dich wissenschaftlich fundiert mit Fragen der Pflege und Betreuung von Menschen auseinandersetzen? Dann ist der Bachelor-Studiengang Pflege genau richtig für Dich.
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Master of Arts / M.A.
Soziale Gerontologie (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Tourismusmanagement
Unser Bachelorstudiengang Tourismusmanagement am Studienstandort Görlitz verfolgt einen ganzheitlichen, generalistischen Ausbildungsansatz. Dieser spiegelt sich in einer modernen Mischung aus managementorientierten, freizeit- und kulturwissenschaftlichen sowie soziologischen und psychologischen Basismodulen wieder.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaft und Informatik