StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenAgrarwissenschaftenLandwirtschaftHSWTProfil
Studienprofil

Landwirtschaft

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) / HSWT
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Im Agrarsektor selbständig und verantwortlich tätig werden

Sie interessieren sich für Tiere und Pflanzen, aber auch für Technik und Betriebswirtschaft. Landwirtschaft finden Sie faszinierend auch vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung für unsere Gesellschaft. Am Grünen Campus in Weihenstephan bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Studium in der Landwirtschaft mit der Berufsausbildung zu kombinieren (Dual), Sie können zudem im Studium zwischen normaler und ökologischer Landwirtschaft wählen. Durch diese Vielfalt entsteht ein ideales Umfeld zur Diskussion der Zukunftskonzepte für die Landwirtschaft.

Sie beginnen Ihr Studium mit den naturwissenschaftlichen, produktionstechnischen und ökonomischen Grundlagen. Zum Ende des dritten Semesters entscheiden Sie sich für die konventionelle oder ökologische Studienrichtung. Im weiteren Studium lernen Sie beide Bewirtschaftungssysteme zu beurteilen und erwerben umfassende Qualifikationen: von Bodenfruchtbarkeit über Nährstoffmanagement und Tierhaltung bis zu Unternehmensmanagement, Marketing und Agrarrecht.

Als Betriebsleiter stellen sich unsere Absolventinnen und Absolventen zum Beispiel der Herausforderung, unsere Ernährung zu sichern und dabei die hohen gesellschaftlichen Anforderungen an eine nachhaltige Bewirtschaftung zu berücksichtigen. Oder sie werden in Bereichen aktiv, die der Landwirtschaft vor- bzw. nachgelagert sind: Ob Agrarhandel, Erzeuger-, Maschinenring oder Versuchswesen – sie beraten Berufsverbände, Genossenschaften, Banken oder Versicherungen. Sie arbeiten als Berater in der Dünge-, Futtermittel- oder Pflanzenschutzindustrie. Sie sind als Referenten in Behörden tätig. Möglicherweise streben Sie aber auch einen Master oder gar eine wissenschaftliche Laufbahn an. Auch dazu bietet Ihnen die HSWT in Weihenstephan interessante Möglichkeiten.

Überblick

Regelstudienzeit: 7 Semester
Unterrichtssprachen: Deutsch
Abschluss: Bachelor of Science

Kontakt

Studienfachberater/in
Prof. Dr. Josef Durst
+49 8161 71 6494
josef.durst@hswt.de

Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler
+49 8161 71 6414
eva.zeiler@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

zur Website >

 

 

Studienaufbau

1. - 3. Semester (Grundlagen)

Erwerb von Grundlagenwissen:

  • Naturwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Landwirtschaft

Wahl der Studienrichtung Landwirtschaft oder Ökologische Landwirtschaft

4. Semester (Praxissemester)

  • Verzahnung von Theorie und Praxis durch ein Semester in einen landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieb

5. - 7. Semester (Vertiefung)

  • Vertiefung von produktionstechnischen und ökonomischen Fächern, ergänzt durch anwendungsbezogene Übungen, Seminar- und Projektarbeiten
  • Wahl des Studienschwerpunktes (Studienrichtung Landwirtschaft) nach eigenem Interesse aus den Bereichen Pflanze, Tier oder Ökonomie Berufsfeldphase (Erwerb von Methodenkompetenz und Schlüsselqualifikationen
  • Bachelorarbeit

Kontakt

Studienfachberater/in
Prof. Dr. Josef Durst
+49 8161 71 6494
josef.durst@hswt.de

Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler
+49 8161 71 6414
eva.zeiler@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

zur Website >

 

 

Mögliche Arbeitsgebiete

  • Landwirtschaftliche Praxis
    • Selbständige Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebes als Eigentümer, Pächter oder Verwalter
  • Öffentlicher Dienst
    • Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung in der Laufbahn des gehobenen Dienstes; Versuchstätigkeit und züchterische Arbeiten bei Landesanstalten; Sachbearbeiter bei Behörden
  • Wirtschaft
    • Versuchstätigkeit, Verkaufs- und Produktionsberatung in der Saatzucht sowie in der Düngemittel-, Futtermittel-, Pflanzenschutz- und Landtechnikindustrie; Sachbearbeiter bei Banken, Versicherungen und Buchführungsgesellschaften
  • Landwirtschaftliche Organisationen
    • Leitungsfunktionen in Berufsverbänden, Genossenschaften, Siedlungsgesellschaften, Landjugendorganisationen sowie bei Selbsthilfeeinrichtungen, Besamungsstationen und Zuchtverbänden
  • Sonstige Bereiche
    • Mitarbeitertätigkeit bei Entwicklungshilfeprojekten; journalistische Tätigkeit bei der Fachpresse; Lehrtätigkeit bei Landmaschinen- und Landvolkshochschulen; Tätigkeiten im Umweltschutz und in der Abfallverwertung

Kontakt

Studienfachberater/in
Prof. Dr. Josef Durst
+49 8161 71 6494
josef.durst@hswt.de

Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler
+49 8161 71 6414
eva.zeiler@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

zur Website >

 

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Vorpraktikum auf einem anerkannten, landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieb

Das sechswöchige Vorpraktikum auf einem anerkannten, landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieb wird derzeit ausgesetzt.

Bewerbung

Die Onlinebewerbung ist der erste Schritt bei einer Bewerbung für einen Studiengang an der HSWT.

Informationen zum Bewerbungsverfahren >

Kontakt

Studienfachberater/in
Prof. Dr. Josef Durst
+49 8161 71 6494
josef.durst@hswt.de

Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler
+49 8161 71 6414
eva.zeiler@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

zur Website >

 

 

HSWT › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Agrarmanagement
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Agribusiness
Wir kombinieren die Grundlagen der Landwirtschaft mit betriebswirtschaftlichen Managementkenntnissen. Ob Unternehmensführung, Marketing und Marktforschung oder Pflanzenbau, Tierhaltung und Agrartechnik – wir bilden unsere Studentinnen und Studenten zu Generalisten in der Agrar- und Ernährungsbranche aus. Sie lernen nachhaltige Wertschöpfungsketten mit digitalen Werkzeugen kreativ zu gestalten: Sie werden zu gefragten, kompetenten Ansprechpartnern an den Schnittstellen zwischen landwirtschaftlicher Erzeugung, Lebensmittelproduktion und -vermarktung – auch im Bio-Bereich.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Agribusiness (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Bio-Lebensmittel & Business
Ziel des Studiengangs Bio-Lebensmittel & Business ist es, einen Beitrag zur zukunftsfähigen, sozial gerechten Gestaltung unseres Nahrungsmittelsystems zu leisten. Im Studium werden produktions- und verarbeitungstechnische Grundlagen mit betriebswirtschaftlichen Inhalten verbunden. Unsere Absolventinnen und Absolventen werden für den Managementbereich der rasant wachsenden Bio-Branche ideal ausgebildet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioprozessinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioprozessinformatik (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie (Verbundstudium)
Master of Science / M.Sc.
Biotechnologie/Bioingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Brau- und Getränketechnologie
Master of Science / M.Sc.
Business Management und Entrepreneurship Erneuerbare Energien
Master of Science / M.Sc.
Climate Change Management
Bachelor / Bachelor
Ernährung und Versorgungsmanagement (Verbundstudium)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Forstingenieurwesen
Bachelor / Bachelor
Forstingenieurwesen (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Gartenbau - Produktion, Handel, Dienstleistungen
Der Gartenbau erstreckt sich von der gärtnerischen Produktion, dem Handel mit Gartenbauerzeugnissen bis zum gärtnerischen Dienstleistungsbereich. Gartenbauingenieure/innen sind nicht nur für technische Belange zuständig.
Bachelor of Science / B.Sc.
Gartenbau - Produktion, Handel, Dienstleistungen (Verbundstudium)
Master of Engineering / M.Eng.
International Master of Landscape Architecture
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsarchitektur
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsbau und Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsbau und Management (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Landwirtschaft
Sie interessieren sich für Tiere und Pflanzen, aber auch für Technik und Betriebswirtschaft. Landwirtschaft finden Sie faszinierend auch vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung für unsere Gesellschaft.
Bachelor of Science / B.Sc.
Landwirtschaft (Verbundstudium)
Master of Engineering / M.Eng.
Lebensmittelqualität
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Grün. Innovativ. Praxisnah. Das ist die Hochschule WeihenstephanTriesdorf. Keine andere Hochschule verfügt über ein vergleichbares Fächerspektrum, das klar und konsequent auf die so genannten „grünen“ Fächer ausgerichtet ist. Die Studiengänge bieten singulär in Bayern all das, was im weitesten Sinne mit Natur, Ernährung und Umwelt zu tun hat.
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Management erneuerbarer Energien
Der praxisorientierte Studiengang Management erneuerbarer Energien bietet eine vielseitige Qualifikation im Bereich der Ökonomie, der Technik erneuerbarer Energien sowie der Produktion und der energetischen Nutzung von Biomasse. Dies wird durch ein ausgewogenes Lehrangebot aus Naturwissenschaften/Technik, Betriebswirtschaft/Recht und einem vertiefenden Wahlmodulangebot erreicht.
Master of Science / M.Sc.
Tiergesundheitsmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Agrarmarketing und Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Agrarmarketing und Management (Verbundstudium)