StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenLandschaftsarchitekturLandschaftsarchitekturTH OWLProfilBachelor und Master
Studiengang

Landschaftsarchitektur

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
"Wir haben noch einen Studienplatz für dich frei!
Bewirb dich noch bis zum 15. Oktober 2025!

Informiere dich gerne auf unserer Website direkt über diesen Studiengang: www.th-owl.de
Oder erfahre unter www.th-owl.de/studienstart/ alles über ein Studium an der TH OWL.

Gerne kannst du uns auch persönlich kontaktieren unter:
Telefon: +49 5261 702 2534
E-Mail: studierendenservice@th-owl.de"
Abschluss
Bachelor of Science
 
Freie Studienplätze verfügbar
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
 
Freie Studienplätze verfügbar
Start
Wintersemester
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences)
Bachelor of Science, Stand 01/12 (ID 17243)

1. Semester

  • Abiotische Grundlagen (5 CP)
  • Biotische Grundlagen (5 CP)
  • Grundlagen Darstellung/Gestaltung/Entwurf (5 CP)
  • Grundlagen der Landschafts- und Freiraumplanung (5 CP)
  • Pflanzenkunde - Gehölze (5 CP)
  • Vorprojekt Grundlagen (5 CP)

2. Semester

  • GIS und digitale Gestaltung (5 CP)
  • Ideengeschichte: Landschaften/Parks/Gärten (5 CP)
  • Pflanzenkunde - Stauden (5 CP)
  • Planungsprojekt Landschaft (5 CP)
  • Umwelt/Landschaft/Natur: Instrumente/Methoden (5 CP)
  • Vegetation und Kulturlandschaft (5 CP)

3. Semester

  • Bautechnik (5 CP)
  • CAD und digitale Gestaltung (5 CP)
  • Freiraum/Stadt: Instrumente/Methoden (5 CP)
  • Grundlagen standortgerechter Pflanzenverwendung (5 CP)
  • Planungsprojekt Freiraum (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten in der Landschaftsarchitektur (5 CP)

4. Semester

  • Bepflanzungsplan (5 CP)
  • Entwicklung von Landschaft und Freiraum (5 CP)
  • Projekt 1 aus Katalog A (5 CP)
  • Stadt und Gesellschaft (5 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Aktuelle Aufgaben im Städtebau (5 CP, W)
    • Aktuelle Fragen der Freiraumentwicklung (5 CP, W)
    • Angewandte Gestaltung (5 CP, W)
    • Bäume und Sträucher für die Landschaftsarchitektur (5 CP, W)
    • Berufs- und Arbeitspädagogik (5 CP, W)
    • Biodiversität und Naturschutz (5 CP, W)
    • Entwerfen (5 CP, W)
    • Faunistische Geländemethoden (5 CP, W)
    • Freiraum AG (5 CP, W)
    • Geschichte der Freiraumplanung (5 CP, W)
    • Gewässerkunde und -planung (5 CP, W)
    • Ingenieurbiologie International (5 CP, W)
    • Lebensraumtypen und Fauna der FFH-Richtlinie (5 CP, W)
    • Objektüberwachung (5 CP, W)
    • Pflanzen auf Sonderstandorten (5 CP, W)
    • Planungsbezogene Soziologie (5 CP, W)
    • Spezielle Themen der Pflanzenverwendung (5 CP, W)
    • Sportstättenplanung (5 CP, W)
    • Tourismus und Naherholung (5 CP, W)
    • Vegetationskundliche Geländemethoden (5 CP, W)
    • Vertiefung CAD (5 CP, W)
    • Vertiefung GIS (5 CP, W)

5. Semester

  • Praxissemester mit Seminar (30 CP)

6. Semester

  • Projekt 2, Projekt 3 aus Katalog B (10 CP)
  • Synthese 1: Stadt und Region (5 CP)
  • Synthese 2: Stadt und Freiraum (5 CP)

7. Semester

  • Synthese 3: Umwelt und Freiraum (5 CP)
  • Vergabe und Bauvertrag (5 CP)

8. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Kolloquium (3 CP)
  • Praxisbeispiele Landschaftsarchitektur (5 CP)
  • Stegreif Freiraumplanung (5 CP, W)
  • Stegreif Landschaftsplanung (5 CP, W)
  • Stegreif Pflanze (5 CP, W)
 
Master of Science (ID 222076)

1. Semester

  • Entwurfstheorie und -methoden (5 CP)
  • Nachhaltigkeit in Landschaftsarchitektur und -planung (5 CP)
  • Pflanzenkunde und -verwendung (5 CP)
  • Planungstheorie und -methoden (5 CP)
  • Projekt (10 CP)

2. Semester

  • Kolloquium (3 CP)
  • Masterarbeit (24 CP)
  • Thesis-Seminar (3 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge