StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenKulturwissenschaftenKulturwirtschaft / International Cultural and Business StudiesUni PassauInfoBachelor und Master
Studiengang

Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies

Universität Passau / Universität Passau
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Wintersemester
Typ
Internationales Studium
Abschluss
Master of Arts
Start
Wintersemester
Typ
Internationales Studium
Universität Passau

Bachelor of Arts, Stand 04/13 (ID 3795)

1. Semester

  • Basismodul Geschichte, Gesellschaft und Raum (20 CP, W)
    • Basismodule Ethik I und II (10 CP, W)
    • Basismodule Geographische Regionalforschung I und II (10 CP, W)
    • Basismodule Geschichte I und II (10 CP, W)
    • Basismodule Kunstgeschichte I und II (10 CP, W)
    • Basismodule Politikwissenschaft I und II (10 CP, W)
    • Basismodule Soziologie I und II (10 CP, W)
  • Basismodul KULT (10 CP)
    • Einführung in die Kulturwissenschaft (5 CP)
    • Interkulturelle Kommunikation
    • PS Kulturwissenschaft (5 CP)
  • Basismodule SPRAWI /LIT (10 CP)
    • PS Literaturwissenschaft (5 CP)
  • Basismodule Wirtschaftswissenschaftliche Methoden (20 CP)
    • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
    • Betriebliches Rechnungswesen (5 CP)
    • Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaften (5 CP)
    • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (5 CP)
  • Fachspezifische Fremdsprachen (30 CP)
  • Interkulturelles Basismodul (5 CP)
    • Einführung in die Kulturwissenschaft und die Interkulturelle Kommunikation (5 CP)
    • Interkulturelles Basistraining
    • Visualisieren und Präsentieren

2. Semester

  • Einführung in die Literaturwissenschaft (5 CP)
  • PS Sprachwissenschaft (5 CP)

3. Semester

  • Profilmodule (10 CP, W)
    • mindestens dreimonatiges Auslandspraktikum (10 CP, W)
    • mindestens dreimonatiges Auslandsstudium (10 CP, W)
    • mindestens zweimonatiges Auslandspraktikum und ein Studienprojekt (10 CP, W)
  • Prüfungsmodul Geschichte, Gesellschaft und Raum (20 CP, W)
    • Prüfungsmodule Geographie I und II (10 CP, W)
    • Prüfungsmodule Geschichte I und II (10 CP, W)
    • Prüfungsmodule Gesellschaften und politische Kulturen I und II (10 CP, W)
    • Prüfungsmodule Internationale Politik I und II (10 CP, W)
    • Prüfungsmodule Kunstgeschichte: Mittelalter oder Neuzeit I und II (10 CP, W)
    • Prüfungsmodule Philosophie: Kulturphilosophie I und II (10 CP, W)
    • Prüfungsmodule Politikfeldanalyse I und II (10 CP, W)
    • Prüfungsmodule Politische Theorie und Ideengeschichte I und II (10 CP, W)
  • Prüfungsmodule Economics (20 CP)
    • Arbeitsmarktökonomik (5 CP)
    • Einführung in die Zeitreihenanalyse (5 CP)
    • Growth and Development (5 CP)
    • Institutionenökonomik (5 CP)
    • Internationale Ökonomik (5 CP)
    • Introductory Microeconometrics (5 CP)
    • Makroökonomik offener Volkswirtschaften (5 CP)
    • Marktversagen und Wirtschaftspolitik (5 CP)
    • Ökonomische Effekte der Europäischen Integration (5 CP)
    • Public Economics (5 CP)
    • Seminar in Volkswirtschaftslehre (5 CP)
    • Sozialpolitik (5 CP)
  • Prüfungsmodule Management (20 CP)
    • Bachelorseminar in Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik (5 CP)
    • Beschaffung und Produktion (5 CP)
    • Betriebliche Anwendungssysteme (5 CP)
    • Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre (5 CP)
    • Controlling (5 CP)
    • Einführung in die Ökonometrie (5 CP)
    • Finanz-und Bankmanagement (5 CP)
    • Geschäftsprozessmanagement (5 CP)
    • Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (5 CP)
    • International Management (5 CP)
    • Internationales Marketing (5 CP)
    • Marketing (5 CP)
    • Organisation (5 CP)
    • Personal (5 CP)
    • Steuerplanung (5 CP)
    • Strategisches Management (5 CP)
    • Technologie-und Innovationsmanagement (5 CP)
  • Prüfungsmodule Wirtschaftswissenschaftliche Kernkompetenzen (20 CP)
    • Bilanzen (5 CP)
    • Corporate Finance (5 CP)
    • Kostenrechnung (5 CP)
    • Makroökonomik (5 CP)
    • Markt und Wettbewerb (5 CP)
    • Mikroökonomik (5 CP)
  • Einführung in die Sprachwissenschaft (5 CP)

4. Semester

  • Prüfungsmodule KULT SPRA LIT (15 CP)
    • Kulturwissenschaft PS/WÜ/HS (10 CP)
    • Kulturwissenschaft Vorlesung (5 CP)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (10 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster