StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenKulturwissenschaftenKulturpädagogik und KulturmanagementHS NiederrheinProfil
Studienprofil

Kulturpädagogik und Kulturmanagement

Hochschule Niederrhein (University of Applied Sciences) / HS Niederrhein
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Der Masterstudiengang "Kulturpädagogik und Kulturmanagement" ist in seiner Art einmalig in der Bundesrepublik Deutschland.

Wie kein zweiter verbindet er auf hohem wissenschaftlichen Niveau die beiden Standbeine Pädagogik und Management im Bereich der Kultur.

Kulturpädagogik:
Gestaltung von Lebenswelt und Teilhabe an Kultur

Kulturpädagogik ist eine Querschnittsdisziplin aus Erziehungswissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaften sowie der Pädagogik bildender und darstellender Künste. Sie unterstützt auf Grundlage ästhetischer Erfahrungen mit den Mitteln der Künste ihre Adressaten sowohl bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt als auch bei der Teilhabe an kulturellen und gesellschaftlichen Prozessen.

Kulturpädagogik basiert auf einem erweiterten Kulturbegriff, der Alltagskulturen und die Schönen Künste gleichermaßen einschließt und für ihre Kulturvermittlungsarbeit nutzbar macht.

Kulturmanagement:
Organisations- und Führungstätigkeiten

Das Kulturmanagement erschließt Handlungsräume für Kultur und sichert deren sachlichen und finanziellen Rahmenbedingungen – sei es bei der Planung, Organisation und Finanzierung von Veranstaltungen oder im Rahmen von Organisations- und Führungstätigkeiten in Kommunen, überregionalen Einrichtungen und privaten Trägern kultureller Arbeit.

Fakten zum Studiengang   

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studienform: Vollzeit
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienaufnahme: nur Wintersemester (WS)
  • Studienumfang: 120 ECTS
  • Studienort: Campus Mönchengladbach
  • Kosten pro Semester: 318,96 € inkl. NRW Ticke
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Akkreditierungsagentur: AHPGS

Kontakt

Zentrale Studienberatung
0151 679 546 16
0151 200 689 18
0151 182 096 33
studienberatung@hs-niederrhein.de

Studiengangskoordinatorin
Prof. Dr. Sabine Krönchen
02161 186 5625
sabine.kroenchen@hs-niederrhein.de

Zur Webseite >

 

 

Studienaufbau

Beim Masterstudiengang handelt es sich um ein Vollzeitstudium über vier Semester inkl. der Masterthesis.

Neben den Präsenzveranstaltungen von 18 Stunden pro Woche, die an maximal drei Tagen angeboten werde, erfordert das Studium noch pro Woche 22 Stunden selbstorganisiertes Lernen

Studieninhalte

Kultur- und bildungspolitische Strategien und Diskurse
Gesellschaftliche und kulturelle Prozesse bedürfen der vertiefenden Beobachtung und Analyse, um den vielschichtigen kulturellen und bildungspolitischen Herausforderungen professionell mit-gestaltend begegnen zu können.

Kulturpädagogische Konzeptentwicklung
Die Besonderheiten und Eigendynamiken spezifischer Zielgruppen und Alltagsmilieus mit ihren kulturellen Produktionsformen werden erforscht, um erweiternde und aktivierende kulturpädagogische Konzepte zu entwickeln und zu erproben.

Kultur- und Projektmanagement
Die besondere Qualität des Kulturmanagements liegt im flexiblen Zusammenspiel von rechtlicher Gestaltung, wirtschaftlichem Denken sowie kulturellem Anspruch. Dabei geht es zentral um den Erwerb eines fundierten Fachwissens in den Bereichen Kulturrecht, Marketing und Organisation sowie Kenntnisse in Finanzierung und Controlling.

Ihre Chancen am Arbeitsmarkt

Den erfolgreichen Absolventen bietet sich ein weites Spektrum an Karrierechancen - von der akademischen Laufbahn über Leitungsfunktionen in öffentlichen Einrichtungen und privatwirtschaftlichen Unternehmen bis zur Selbständigkeit.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
0151 679 546 16
0151 200 689 18
0151 182 096 33
studienberatung@hs-niederrhein.de

Studiengangskoordinatorin
Prof. Dr. Sabine Krönchen
02161 186 5625
sabine.kroenchen@hs-niederrhein.de

Zur Webseite >

 

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor- oder Diplomabschluss in einem fachlich einschlägigen Studiengang, der in den Fächern "Kulturpädagogik", "Kulturtheorie" oder "Medienkompetenz" einen Wert von mindestens 12 Kreditpunkten nach dem Europäischen Credit-Transfer-System (ECTS) aufweist.
  • Abschlussnote mindestens "gut" (2,5)
  • Bachelor- oder Diplomabschluss in einem fachlich verwandten Studiengang, der in den Fächern "Erziehungswissenschaft", „Pädagogik“ oder „Bildung“ einen Wert von mindestens 12 Kreditpunkten nach dem Europäischen Credit-Transfer-System (ECTS) aufweist, sofern zusätzlich 400 Stunden qualifizierter Praxistätigkeit in relevanten Arbeitsfeldern der Kulturpädagogik oder Kulturarbeit in einschlägigen kulturpädagogischen oder kulturellen Einrichtungen nachgewiesen werden.
  • Die Praxisstunden müssen nach Beginn des ersten berufsqualifizierenden Studiengangs abgeleistet worden sein. Bis zum 31.07. eines jeden Jahres muss der Nachweis darüber eingereicht worden sein.
  • Abschlussnote mindestens "gut" (2,5)

Bewerbung

  • Zulassungsbeschränkt
  • Die Bewerbung erfolgt online. Der dann generierte Bewerbungsantrag ist auszudrucken und mit den erforderlichen Unterlagen (Studienabschluss oder aktueller Statusbogen im Original oder in amtlich beglaubigter Form, ggf. weitere Nachweise) schnellstmöglich an die Hochschule Niederrhein zu senden.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
0151 679 546 16
0151 200 689 18
0151 182 096 33
studienberatung@hs-niederrhein.de

Studiengangskoordinatorin
Prof. Dr. Sabine Krönchen
02161 186 5625
sabine.kroenchen@hs-niederrhein.de

Zur Webseite >

 

 

Übersicht Hochschule

HS Niederrhein › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Banking and Finance
Das achtsemestrige duale Studienmodell bietet ein qualifiziertes Studium, gekoppelt mit einer Ausbildung im Bereich Bank und Kreditwesen. Der Studiengang ist mit den Studiengängen BBW sowie BBWD verknüpft, sodass eine Integration mit bestehenden Semestergruppen besteht.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Das Studium vermittelt das für die berufliche Praxis notwendige Grundlagenwissen und ein breites Spektrum an Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen können Probleme der Wirtschaftspraxis mit Hilfe entsprechender Methoden analysieren und unter Rückgriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse umsetzungsorientierte Lösungskonzepte erarbeiten. Sie erwerben die Fähigkeit zum vernetzten Denken; sie sind damit z. B. in der Lage, die Einordnung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen in umfassendere Unternehmensprozesse oder in übergreifende wirtschaftlich-gesellschaftliche Zusammenhänge vorzunehmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft - Wirtschaftsrecht (Verbundstudium)
Das Verbundstudium zeichnet sich durch eine Kombination aus Präsenzphasen und Selbststudienabschnitten aus.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Management
Ziel des Masterstudiengangs ist die wissenschaftlich fundierte Vermittlung von anwendungsorientierten betriebswirtschaftlichen Denk- und Handlungsansätzen, die Förderung einer interdisziplinär orientierten gesamtheitlichen unternehmensbezogenen Betrachtungsweise und die Befähigung zur Lösung unternehmensstrategischer Problemstellungen in einem internationalen ökonomischen Kontext.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Cyber Security Management
Die Digitalisierung unseres Alltags nimmt immer mehr zu und auch für Unternehmen sind komplexe und digitale Infrastrukturen von großer Bedeutung. Diese Vernetzung birgt aber auch Risiken. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie sind in den Jahren 2016 und 2017 knapp 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland Opfer von Hacker-Angriffen geworden. Jeder zweite erfolgreiche Angriff habe dabei zu Produktionsausfällen geführt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Design - Ingenieur
Der Studiengang Design-Ingenieur beinhaltet die beiden Schwerpunkte Textil und Mode.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaften
Der binationale Bachelorstudiengang „Internationales Marketing" richtet sich an praxisorientierte Interessentinnen und Interessenten, die ein kompaktes betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Marketing und International Management und internationaler Ausrichtung absolvieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Handwerksmanagement - Betriebswirtschaftslehre (trial)
Der triale Bachelorstudiengang richtet sich an Interessierte, die sich eine gleichzeitige Qualifizierung in einem Handwerksberuf und im betriebswirtschaftlichen Bereich wünschen. Der Studiengang beginnt mit Aufnahme der Ausbildung im Handwerk.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Management
Der konsekutive, englischsprachige Masterstudiengang „International Management" baut auf dem in einem betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studiengang erworbenen Wissen auf und richtet sich somit an Interessentinnen und Interessenten, die bereits erfolgreich einen Bachelor- oder einen gleichwertigen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung abgeschlossen haben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Internationales Marketing
Der binationale Bachelorstudiengang „Internationales Marketing" richtet sich an praxisorientierte Interessentinnen und Interessenten, die ein kompaktes betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Marketing und International Management und internationaler Ausrichtung absolvieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kindheitspädagogik
Die im Studium vermittelten pädagogischen Kompetenzen qualifizieren für die Planung, Durchführung und Reflexion gezielter Bildungs- und Erziehungsangebote für die 0 bis 10 Jährigen in familienergänzenden und -unterstützenden Einrichtungen, die begleitende, beratende Arbeit mit Eltern und Familien sowie für Konzeptions-, Organisations- und Managementaufgaben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kulturpädagogik
Die im Studium vermittelten pädagogischen Kompetenzen haben zum Ziel, die schöpferischen Kräfte und die kulturellen Potenziale von Menschen individuell und in Gruppen zu entfalten. Auf diese Weise sollen selbstbestimmte ästhetische Gestaltungen für ein sinnerfülltes Leben entdeckt und gefördert werden.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Kulturpädagogik und Kulturmanagement
Der Masterstudiengang "Kulturpädagogik und Kulturmanagement" ist in seiner Art einmalig in der Bundesrepublik Deutschland. Wie kein zweiter verbindet er auf hohem wissenschaftlichen Niveau die beiden Standbeine Pädagogik und Management im Bereich der Kultur.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Leadership and Management
Der Studiengang "Leadership & Management" richtet sich an berufstätige Akademiker, die über erste Entscheidungskompetenzen verfügen und vor der Übernahme weiterer Verantwortlichkeiten im Management stehen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelwissenschaften
Unsere Lebensmittel bestehen aus Komponenten natürlicher Rohstoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Um aus diesen Rohstoffen wohlschmeckende, ernährungsphysiologisch ausgewogene, gesundheitlich unbedenkliche und sichere Lebensmittel herzustellen, gilt es eine Vielzahl von äußeren Einflüssen auf die Rohstoffe sowie Wechselwirkungen zwischen Verarbeitungsbedingungen und Lebensmitteln zu erkennen, zu beeinflussen und zu steuern.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Management of Textile Trade and Technology
Der Masterstudiengang Management of Textile Trade and Technology ist in die Studienrichtungen Trade and Retail und Technical Textiles unterteilt.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Psychosoziale Beratung und Mediation
Unsere heutige Gesellschaft fordert von den Menschen, „Baumeister“ der eigenen Lebensentwürfe und Lebensführung zu sein. Dabei umfasst eine gelingende Lebensführung stets die Bewältigung und Gestaltung höchst komplexer Anforderungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sales and Marketing
Die wichtigste Entscheidung deines Lebens steht bevor und du fragst dich, ob unser Sales and Marketing Studiengang genau das Richtige für dich ist? Ob du deine Stärken und Talente bestmöglich entfalten können wirst und wie deine Karrierechancen nach dem Studium wirklich aussehen? Neben interkulturellen Kompetenzen, internationalen Erfahrungen und spannenden Projekten lernst du praxisnah und zukunftsorientiert, wie du Märkte und Zielgruppen erfolgreich erschließen und durch effiziente Kommunikations- und Vertriebsstrategien nachhaltig für dein Unternehmen begeistern kannst. Unser Studiengang ist perfekt für dich, wenn:
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Ziel des Studiums ist die Befähigung zur engagierten, professionellen Begleitung und Förderung von Menschen aller Altersgruppen sowie die Betreuung und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituation, sozialen Krisen und Konflikten. Nach einem erfolgreichen Abschluss sind die Studierenden auf eine selbstständige und kompetente Tätigkeit im Feld sozialer Hilfeleistungen vorbereitet.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sozialmanagement (Verbundstudium)
Rechtliches und betriebswirtschaftliches Basiswissen sowie Kenntnisse zu Fragen der Organisationsgestaltung und des Personalmanagements werden mit sozialpolitischen Aspekten und dem in der Sozialen Arbeit erforderlichen fachlichen Know-how verknüpft.
Info
profiles teaser
Bachelor / Bachelor
Steuern und Wirtschaftsprüfung
Das Programm Steuern und Wirtschaftsprüfung (B.A.) soll die Absolvent(inn)en dazu befähigen, in den freien Berufen, in Unternehmen, aber auch in Verbänden und öffentlichen Einrichtungen Aufgaben im wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Bereich kompetent übernehmen zu können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Textil- und Bekleidungstechnik - Bekleidungstechnik
Der Studiengang Textil- und Bekleidungstechnik untergliedert sich in die beiden Studienrichtungen Textil- und Bekleidungstechnik. Nach dem identischen Grundstudium haben die Studierenden die Möglichkeit Schwerpunkte zu bestimmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Textil- und Bekleidungstechnik - Textiltechnik
Der Studiengang Textil- und Bekleidungstechnik untergliedert sich in die beiden Studienrichtungen Textil- und Bekleidungstechnik. Nach dem identischen Grundstudium haben die Studierenden die Möglichkeit Schwerpunkte zu bestimmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Textile and Clothing Management
Aufgrund der Internationalisierung der Textil- und Bekleidungsbranche, insbesondere des seit Jahren anhaltenden Trends, Textilien im Ausland zu produzieren oder dort Waren für den deutschen Markt einzukaufen, werden zunehmend mehr Absolventen von der Industrie benötigt, die Schnittstellenkompetenzen und fließende Englischkenntnisse aufweisen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Textile Produkte
Die Studienrichtung Bekleidung qualifiziert die Studierenden zur Entwicklung und Umsetzung von Produkt- und Verfahrensinnovationen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Studiengang richtet sich an praxisorientierte InteressentInnen, die ein breit angelegtes Studium suchen, das alle wichtigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Mitarbeit im Tätigkeitsfeld der Wirtschaftsinformatik vermittelt
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht (Verbundstudium)
Das Verbundstudium zeichnet sich durch eine Kombination aus Präsenzphasen und Selbststudienabschnitten aus. Dadurch wird die Möglichkeit für ein berufsbegleitendes Studium mit Beibehaltung des Praxisbezuges geschaffen.