StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenKonstruktiver Ingenieurbau und digitale BauprozesseTH OWLProfilBachelor und Master
Studienprofil

Konstruktiver Ingenieurbau und digitale Bauprozesse

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / TH OWL
Master of Engineering / Master of Engineering
video preview image
study profile image

Qualifikation im Bereich des digital gestützten konstruktiven Bauwesens erwerben

Im Bauwesen stehen heute KI-gestützte Planung, vollständig gedruckte Bauwerke und Roboter auf der Baustelle im Mittelpunkt. Die Digitalisierung ist zweifellos eines der bedeutendsten Zukunftsthemen in dieser Branche. In unserem Masterstudiengang "Konstruktiver Ingenieurbau und digitale Bauprozesse" setzen wir uns intensiv mit diesen Herausforderungen auseinander und entwickeln umfassende Ansätze, die alle Phasen von der Ideenfindung bis zur Fertigstellung abdecken. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich des Konstruktiven Ingenieurwesens.

Profil

Studiengang: Konstruktiver Ingenieurbau und digitale Bauprozesse
Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Studienstart: Vollzeit
Zulassung: zulassungsfrei
Regelstudienzeit: 3 Semester
Studienbeginn: Sommersemester, Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch
Standort / Campus: Kreativ Campus Detmold
Studiengebühren: Keine
Vorkurse: nein

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

Innerhalb des dreisemestrigen Studiums werden im Sommersemester vorwiegend Module aus dem Bereich des Digitalen Bauens angeboten, im Wintersemester stehen Module des Konstruktiven Ingenieurbaus im Vordergrund, jeweils ergänzt um ein Wahlpflichtmodul pro Semester. Im Wintersemester vereint das „Konstruktiv-Digitale Projekt“ die Aspekte beider Studienschwerpunkte. Das dritte Semester ist der Masterarbeit vorbehalten.

Schwerpunkte/Vertiefungen

  • Digitales Bauen
  • Simulation
  • BIM
  • Vertiefung und Erweiterung der Inhalte des Konstruktiven Ingenieurbaus aus dem Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Dokumente

Studienverlaufsplan >
Modulhandbuch >

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Berufsbilder

Als Absolventinnen und Absolventen unseres Masterstudiengangs qualifizieren Sie sich für Forschungs-, Entwicklungs- und Führungsaufgaben insbesondere im Bereich des digital gestützten konstruktiven Bauwesens.
Es bieten sich Ihnen Berufsperspektiven in folgenden Bereichen:

  • Möglichkeit zur Promotion und Zugang zum höheren Dienst über das zweite Staatsexamen
  • leitende Positionen in der Baubranche im öffentlichen und privaten Sektor
  • Einstieg in Forschung und Entwicklung

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

Bachelor- bzw. Diplomabschluss.

Einschreibungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 15.10.
Sommersemester: 17.11. – 15.02.

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 01.04. – 31.07.
Sommersemester: 17.11. – 25.01.

Jetzt bewerben >

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Master of Engineering (ID 279183)

1. Semester

  • BIM 2 (5 CP)
  • Digitale Prozesse und Fabrikation (5 CP)
  • Finite Elemente 2 (5 CP)
  • Nachhaltigkeit im Digitale Bauen (5 CP)
  • Spannbetonbau (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)
    • Digitale Gebäudetechnologie (5 CP, W)
    • Numerische Simulation im konstr. Ing.-bau (5 CP, W)

2. Semester

  • Computational Mechanics (5 CP)
  • Ingenieurholzbau 3 (5 CP)
  • Konstruktiv-Digitales Projekt (5 CP)
  • Stahlbau 3 (5 CP)
  • Verbundkonstruktion (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)
    • Brückenbau 2 (5 CP, W)
    • Geotechnik 4 (5 CP, W)

3. Semester

  • Masterarbeit + Kolloquium (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge