StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenUmweltschutzKlimaneutrale EnergiesystemeHSWTProfilMaster
Studienprofil

Klimaneutrale Energiesysteme

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Studienort Triesdorf / HSWT
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Starker Fokus auf den Schutz des Klimas

Der Klimawandel, der erhebliche Auswirkungen auf das Zusammenleben der Menschen haben wird, ist für die Gesellschaft und die Umwelt ein essenzielles Thema. Neben den klassischen Maßnahmen zur Vermeidung von fossilen Energien werden auch heute schon verstärkt Erneuerbare Energien in unserer Wirtschaft eingesetzt. Für den noch stärkeren Fokus zum Schutz unseres Klimas werden in dem Studiengang "Klimaneutrale Energiesysteme" vor allem Schutz- und Anpassungstechnologien in den Vordergrund gestellt.

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bildet im Studiengang "Klimaneutrale Energiesysteme" Fachkräfte aus, um der steigenden Nachfrage der Industrie nach qualifizierten Ingenieuren Rechnung zu tragen.

Im Studium werden theoretische und praktische Inhalte ausgewogen berücksichtigt. Dazu werden neben der Vermittlung von theoretischem Grundlagenwissen und Grundfähigkeiten anwendungsbezogene Probleme der Berufspraxis im Umfeld des Klimawandels und der Energiesysteme analysiert und Lösungen entwickelt. Der Praxisbezug wird insbesondere durch das praktische Studiensemester sichergestellt. Die Bachelorarbeit im 7. Semester rundet das Studium ab.

Die Studierenden erwerben mit der Bachelorprüfung einen anwendungsbezogenen, wissenschaftlich fundierten, berufsqualifizierten Abschluss, der sie befähigt, besonders qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in Bereichen der Energieversorgung, Klimaschutztechnologien zu übernehmen.

Beispiele für Arbeitsgebiete sind:

  • Unternehmen im Bereich der Energieversorgung
  • Unternehmen und Dienstleistungen im Bereich der Klimaschutztechnologien
  • als Koordinatoren und Betriebsbeauftragte für Energie und Klimaschutz
  • als Sachverständige in Dienstleistungsunternehmen, projektierende Ingenieure in Planungs- und Beratungsunternehmen
  • als Energiebeauftrage in Verbänden und Interessenvereinigungen der gewerblichen Wirtschaft
  • als Klimaschutzbeauftragte im öffentlichen Dienst sowie in Unternehmen
  • in Entwicklungsabteilungen gewerblicher Unternehmen als Energie- und Klimaschutzexperten
  • im öffentlichen Dienst
  • Forschungsinstitute
  • selbstständige Unternehmer

Duales Studium

Das Studium wird auch dual als Studium mit vertiefter Praxis angeboten 

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr. Andreas Ratka
Tel.: +49 9826 654-202 |
E-Mail: andreas.ratka@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
Matthias Beck
T +49 9826 654-108
E-Mail: matthias.beck@hswt.de

Jürgen Herold
T +49 9826 654-114
E-Mail: juergen.herold@hswt.de

Zur Webseite >

 

Studienaufbau

Im 1. und 2. Semester werden allgemeine Grundlagen in mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie energie- und klimaschutztechnischen Fächern vermittelt. Ergänzt wird dies durch Informatik und Wahlpflichtmodule. Wahlpflichtmodule ermöglichen es den Studierenden, sich je nach Neigung Kenntnisse in Sprachen, Schlüsselqualifikationen oder ausgewählten technischen Fächern anzueignen.

Im 3. und 4. Semester erfolgt die fachliche Profilierung in ingenieurwissenschaftlichen Kernfächern, welche durch die Fächer Wirtschaftliche Grundlagen und Strategie- und Projektentwicklung ergänzt werden.

Im 5. Semester wird das 20-wöchige Betriebspraktikum durchgeführt. Es ist als Praxisprojekt konzipiert und soll das selbständige wissenschaftliche Arbeiten fördern.

Im 6. und 7. Semester erfolgt die projektorientierte und fachliche Vertiefung in den Modulen Projektarbeit, Energieeffizienz, Wirtschafts- und Energierecht, Systemintegration und Energiespeicher, ergänzt durch Wahlpflichtmodule. Ebenso wird in diesem Studienabschnitt den Studierenden die Klimaneutrale Energieerzeugung durch Bioenergie, durch Sonne und durch Wind gelehrt. Die Bachelorarbeit im 7. Semester rundet das Studium ab.

Studieninhalte

1.-2. Vermittlung von Grundlagen in mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie energie-und klimaschutztechnischen Fächern, ergänzt durch Informatik und Wahlpflichtmodule

3.-4. Fachliche Profilierung in ingenieurwissenschaftlichen Kernfächern, ergänzt durch Wirtschaft, Strategie- und Projektentwicklung

5. Praxissemester (20 Wochen)

6.-7. Projektorientierte und fachliche Vertiefung in den Modulen Projektarbeit, Energieeffizienz, Wirtschafts- und Energierecht, Systemintegration und Energiespeicher, ergänzt durch Wahlpflichtmodule.

Klimaneutrale Energieerzeugung:

  • durch Bioenergie
  • durch Sonne
  • durch Wind

Im Anschluss folgt die Bachelorarbeit.

Abschluss:
Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr. Andreas Ratka
Tel.: +49 9826 654-202 |
E-Mail: andreas.ratka@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
Matthias Beck
T +49 9826 654-108
E-Mail: matthias.beck@hswt.de

Jürgen Herold
T +49 9826 654-114
E-Mail: juergen.herold@hswt.de

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen

  • Die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Zugang beruflich Qualifizierter ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
  • Motivation und fachliche Neugier
  • Teamgeist
  • Vorpraktikum nicht erforderlich
  • Interesse an Technik

Bewerbung

  • ab Anfang Mai bis spätestens 20. August
  • online und postalisch
  • weitere Informationen erhalten Sie unter HSWT/Bewerbung

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr. Andreas Ratka
Tel.: +49 9826 654-202 |
E-Mail: andreas.ratka@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
Matthias Beck
T +49 9826 654-108
E-Mail: matthias.beck@hswt.de

Jürgen Herold
T +49 9826 654-114
E-Mail: juergen.herold@hswt.de

Zur Webseite >