Ein Studium // 3 Abschlüsse // Top Karrierechancen
Die beruflichen Anforderungen an Juristen steigen. Was zählt in einem dynamischen Berufsfeld, ist mehr als nur fachliche Qualifikation: Potenzielle Arbeitgeber achten vor allem auf Kommunikations- und Verhandlungskompetenz, zudem stehen Auslands- und betriebswirtschaftliche Erfahrungen hoch im Kurs. Also genau das, was an der EBS gelehrt wird.
Absolvieren Sie an der EBS Universität ein vollwertiges, klassisches Jurastudium mit klaren inhaltlichen Schwerpunkten im Wirtschaftsrecht.
- Drei akademische Abschlüsse in weniger als fünf Jahren:
- Erste juristische Prüfung inklusive Staatsprüfung
- Bachelor of Laws (LL.B.)
- Master in Business (MA) oder Master of Science (MSc)
Mit der einzigartige Kombination von Jura und der Wirtschaftswissenschaft BWL, haben Sie als unternehmerisch denkender Jurist beste Voraussetzungen, um in der globalen Business-Welt erfolgreich zu sein.
Kurzinfo
Abschluss: Erste juristische Prüfung (ehem. 1. Staatsexamen), Bachelor of Laws (LL.B.)
Sachgebiet: Rechtswissenschaften: Jura
Studienort: Wiesbaden Deutschland
Studienbeginn: Jährlich im September und Januar
Studiendauer: 8 Semester
Studienform: Vollzeit
Studiengebühren: 7.470 € /Trimester
Sprache: Deutsch
Die klassische Ausbildung zum Volljuristen besteht aus einem Hochschulstudium mit der abschließenden ersten juristischen Prüfung (ehemals 1. Staatsexamen), dem anschließenden Referendariat und der zweiten juristischen Prüfung am Ende. Erst mit Bestehen der zweiten juristischen Prüfung sind Sie als Volljurist qualifiziert, sämtliche beruflichen Möglichkeiten eines Juristen voll ausschöpfen zu können, z.B. im Staatsdienst als Staatsanwalt oder Richter. Oberste Priorität unseres Jurastudiums hat die erste juristische Prüfung, auf die wir Sie intensiv vorbereiten.
Das Jurastudium an der EBS Universität ist in Semester mit einer Vorlesungszeit von je 15 Wochen gegliedert und teilt sich in Grundstudium, Hauptstudium, Auslandsaufenthalt und Schwerpunktstudium auf. Studienbeginn ist jeweils zum Winter- bzw. Sommersemester eines jeden Jahres. Bereits nach drei Jahren erwerben Sie mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) Ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation zu erwerben.
Im siebten Semester beginnt die intensive Vorbereitung auf die erste juristische Prüfung (ehem. Staatsexamen), die im Anschluss an das achte Semester als sogenannter Freischuss (§ 21 Abs.1 JAG Hessen) abgelegt werden kann. Bei der Prüfungsvorbereitung profitieren Sie vom integrierten einjährigen Examinatorium – Examensvorbereitungskurse zur Erreichung Ihrer persönlichen Bestnote. Dies erhöht Ihre Chance auf ein Prädikatsexamen – und damit auf die am höchstdotierten Stellen. In der vorlesungsfreien Zeit absolvieren Sie Praktika (diese können Sie auch im Ausland absolvieren) mit einer Gesamtdauer von drei Monaten. Ergänzend können die integrierten betriebswirtschaftlichen Studieninhalte mit einem Master in Business (M.A.) oder mit einem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen werden.
Rechtswissenschaft:
Die Vermittlung exzellenter juristischer Kenntnisse und Fertigkeiten steht im Zentrum der Ausbildung und orientiert sich am Idealbild des Volljuristen. Das Kerncurriculum besteht aus den Fächern Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. Im Schwerpunktbereichsstudium (LLB) liegt der Fokus auf dem Wirtschaftsrecht.
Betriebswirtschaft:
Durch die enge Zusammenarbeit mit der EBS Business School erhalten Sie eine umfangreiche Zusatzqualifikation in BWL. Sie lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen und in Ihre Arbeit einzubeziehen.
Persönlichkeitsentwicklung:
Fächerübergreifende persönlichkeitsbezogene Kompetenzen - der Blick über den Tellerrand, ethisches Handeln und Reflexion - sind wichtige Erfolgsfaktoren für die berufliche Laufbahn. Bei uns setzen Sie sich deshalb auch mit diesen grundlegenden Fragen auseinander. Das Studium Universale beinhaltet zudem Methoden des Zeit- und Selbstmanagements, des Arbeitens im Team, der Stressbewältigung und des effektiven Lernens.
Ihre Betreuung ist uns wichtig
An der EBS erwarten Sie nicht nur exzellente Lehre und eine intensive Lernatmosphäre, sondern auch ein umfangreiches Serviceangebot. Wir möchten, dass Sie ein optimales Studienergebnis erzielen und mit exzellenten Karrierechancen in Ihr Berufsleben starten. Dabei unterstützen wir Sie aktiv.
Ihr Weg zu uns
Um zum Auswahlverfahren an der EBS Universität zugelassen zu werden, reichen Sie bitte folgende Unterlagen bei uns ein:
- Tabellarischer Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben
- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife bzw. ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Schulabschluss - liegt dieser noch nicht vor, können Sie sich auch mit den letzten beiden Halbsjahreszeugnissen bewerben
- wenn Ihre Muttersprach nicht Deutsch ist: Sprachnachweis über sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 3 / TDN 5
Unser Auswahlverfahren
Das Studium an der EBS stellt hohe Anforderungen an Ihr sprachliches Vorwissen, Ihr logisch-analytisches Denkvermögen, Ihre Lern- und Leistungsbereitschaft sowie an Ihre Persönlichkeit. Ob Sie als Studierender an der EBS zugelassen werden, hängt von einer erfolgreichen Teilnahme am Auswahlverfahren ab. Dieses setzt sich für alle Bewerber aus verschiedenen Teilen zusammen:
Teil 1: Persönliche Einschätzung
Teil 2: Schriftlicher Test
Teil 3: Persönliches Interview
Teil 4: Abschlussgespräch
Probieren geht über studieren
Die Entscheidung für ein Studium und eine Hochschule ist nicht leicht zu treffen und sollte gut durchdacht werden. Die EBS bietet deshalb eine Vielzahl von Möglichkeiten die Fakultät und Studierenden kennenzulernen, sich den Campus anzuschauen und natürlich mehr über das Studienangebot zu erfahren. Sprechen Sie uns an, machen Sie einen individuellen Termin mit uns aus oder melden Sie sich für einer unserer Veranstaltung an. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen bei Ihrer Studienentscheidung.