StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenInternationales WirtschaftsingenieurwesenHS RheinMainInfoBachelor und Master
Studiengang

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Hochschule RheinMain / Hochschule RheinMain
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Typ
Internationales Studium
Hochschule RheinMain
Bachelor of Engineering, Stand 2009 (ID 83197)

1. Semester

  • Elektrotechnik (6 CP)
  • Grundlagen Wirtschaft (7 CP)
  • Mathematik (8 CP)
  • Physik (4 CP)
  • Planspiel (3 CP)
  • Sprachen 1 + Kommunikation (8 CP)
  • Techn. Mechanik (6 CP)

2. Semester

  • Beschaffungsmanagement + Marketing (6 CP)
  • Controlling u. Rechnungswesen (9 CP)
  • Konstruktionsgrundlagen (5 CP)
  • Recht (4 CP)
  • Technologie + Werkstoffe (12 CP)
  • Wirtschaftsinformatik (3 CP)

3. Semester

  • Soft Skills (6 CP)
  • Sprachen 2 (6 CP)
  • Wärme- + Strömungslehre (5 CP)
  • Wirtschaftsstatistik (3 CP)

4. Semester

  • Marketing (9 CP)
  • Projektmanagement (7 CP)
  • Qualitätsmanagement (6 CP)

5. Semester

  • ERP / PLM (5 CP)
  • Geschäftsprozesse (3 CP)
  • Management (4 CP)
  • Wahlmodul IngWi (10 CP)
  • Wahlmodul WiWi (10 CP)

6. Semester

  • Produktionstechnik (3 CP)
  • Projektarbeit (8 CP)
  • Wahlfächer (4 CP)
  • Wahlmodul WiWi / IngWi (10 CP)

7. Semester

  • Bachelor Thesis (12 CP)
  • Internationale Berufspraktische Tätigkeit (18 CP)
 
Bachelor of Engineering, Stand 2014 (ID 270143)

1. Semester

  • Elektrotechnik 1 (2,5 CP)
  • Mathematik (8 CP)
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen 1 (3 CP)
  • Soft Skills 1 (7 CP)
  • Technische Mechanik 1 (3 CP)
  • Wirtschaft und Recht (12 CP)

2. Semester

  • Accounting (11 CP)
  • Elektrotechnik 2 (2,5 CP)
  • Informatik und Statistik (8 CP)
  • Marketing und Vertrieb (8 CP)
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen 2 (3 CP)
  • Soft Skills 2 (8 CP)
  • Technische Mechanik 2 (3 CP)
  • Werkstoffe (6 CP)

3. Semester

  • Konstruktion und Fertigung (8 CP)
  • Projektmanagement (6 CP)
  • Soft Skills 3 (8 CP)
  • Wärme- und Strömungslehre (5 CP)

4. Semester

  • Produktion und Qualität (8 CP)

5. Semester

  • Management (10 CP)
  • Projektarbeit (10 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Abfallwirtschaft (5 CP, W)
    • Airline Management (10 CP, W)
    • Antriebe (10 CP, W)
    • Computer Networking 1 (5 CP, W)
    • Computer Networking 2 (5 CP, W)
    • Controlling (5 CP, W)
    • Digitale Schaltungstechnik (5 CP, W)
    • Digitaltechnik (5 CP, W)
    • Energietechnik (5 CP, W)
    • Gewöhnliche Differentialgleichungen & dynamische Systeme (10 CP, W)
    • Logistik 1 (5 CP, W)
    • Logistik 2 (5 CP, W)
    • Luftfahrttechnik (10 CP, W)
    • Marketing & Vertrieb 2 (10 CP, W)
    • Medizintechnik 1 (10 CP, W)
    • Medizintechnik 2 (10 CP, W)
    • Mikrocomputertechnik (5 CP, W)
    • Numerische Mathematik 1 (5 CP, W)
    • Numerische Mathematik 2 (5 CP, W)
    • Produktion (10 CP, W)
    • Regenerative Energien (10 CP, W)
    • Unternehmensfinanzierung (5 CP, W)
    • Wahlfächer 1 (10 CP, W)
    • Wahlfächer 2 (10 CP, W)

7. Semester

  • Bachelor Thesis (12 CP)
  • Internationale Berufspraktische Tätigkeit (18 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge