StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenInternational BusinessHS ZwickauInfoMaster
Studiengang

International Business

Westsächsische Hochschule Zwickau (University of Applied Sciences) / Westsächsische Hochschule Zwickau (University of Applied Sciences)
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Business Administration
Start
Winter- und Sommersemester
Typ
Fernstudium
Westsächsische Hochschule Zwickau (University of Applied Sciences)

Bachelor of Arts (ID 278322)

1. Semester

  • English in Business I (5 CP)
  • Externes Rechnungswesen und Financial Reporting (5 CP)
  • Grundlagen der Digitalisierung (5 CP)
  • Volkswirtschaftslehre (5 CP)
  • Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsstatistik I (5 CP)
  • Wirtschaftsprivatrecht (Wirtschaftsprivatrecht I) (2 CP)

2. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
  • Digitale Anwendungssysteme (5 CP)
  • English in Business II (5 CP)
  • Internes Rechnungswesen und Finanzierung (5 CP)
  • Steuern (5 CP)
  • Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsstatistik II (5 CP)
  • Wirtschaftsprivatrecht (Wirtschaftsprivatrecht II) (3 CP)

3. Semester

  • Wahlpflichtmodule International Business and Economics and Society (30 CP, W)
    • American Civilization (5 CP, W)
    • Ausgewählte Themen in Vertrieb und Marketing (5 CP, W)
    • Civilisation française (5 CP, W)
    • Conversation in English (5 CP, W)
    • Economic Systems 1: Market Economies in Comparative Perspective (5 CP, W)
    • EU and Current European Issues (5 CP, W)
    • Französische Kommunikation im Alltag (5 CP, W)
    • International Human Ressource Management for SMEs (10 CP, W)
    • Interne Revision und Risikomanagement (5 CP, W)
    • Wahlpflichtmodul "Zusätzliche fachspezifische Kompetenzen" 1 (5 CP, W)
    • Wahlpflichtmodul "Zusätzliche fachspezifische Kompetenzen" 2 (5 CP, W)
    • Welthandel 2: Internationale Organisationen (5 CP, W)
    • Wirtschaftssysteme 2: Schwellen- und Entwicklungsländer in vergleichender Perspektive (5 CP, W)
    • World Trade 1: Globalization (5 CP, W)
  • Wahlpflichtmodule Management-Grundlagen (15 CP, W)
    • Marketing (5 CP, W)
    • Personalmanagement (5 CP, W)
    • Produktionswirtschaft (5 CP, W)
    • Unternehmensführung (5 CP, W)

4. Semester

  • Coaching Auslandssemester 1 (10 CP)
  • Wahlpflichtmodule Persönliche und Soziale Kompetenzen (5 CP, W)
    • Angewandte Kommunikationspsychologie (Analyse und Entwicklung von individuellen Kommunikationsstilen) (5 CP, W)
    • Assessment-Center Training (5 CP, W)
    • Authentisches Selbstmanagement (5 CP, W)
    • Charity Work (5 CP, W)
    • Hochschulpolitisches und fachdidaktisches Engagement (5 CP, W)
    • Individuelle Führungspotentialdiagnose (5 CP, W)
    • Management-Knigge (5 CP, W)
    • Rhetorik I (Das Handwerkszeug eines guten (5 CP, W)
    • Rhetorik II (Die Kunst der authentischen Rede) (5 CP, W)
    • Wahlpflichtmodul "Zusätzliche persönliche/soziale Kompetenzen" 1 (5 CP, W)
    • Wahlpflichtmodul "Zusätzliche persönliche/soziale Kompetenzen" 2 (5 CP, W)
    • Wirtschaftsethik (5 CP, W)
    • Working and Studying Worldwide (5 CP, W)

5. Semester

  • Auslandsmodul (30 CP)

6. Semester

  • Coaching Auslandssemester 2 (10 CP)
  • Managing Intercultural Collaboration (10 CP)
  • Wahlpflichtmodule Spezielle Aspekte und Methoden der Wirtschaftswissenschaften (10 CP, W)
    • Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung (5 CP, W)
    • Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik (5 CP, W)
    • Arbeitsrecht (5 CP, W)
    • Aspekte der Personalpolitik in Theorie und Praxis (5 CP, W)
    • Ausgewählte Themen des Kontakt- und Servicemanagements (5 CP, W)
    • Ausgewählte Themen in Vertrieb und (5 CP, W)
    • Business Plan (5 CP, W)
    • Controllingpraxis (5 CP, W)
    • Dienstleistungsmanagement (5 CP, W)
    • Dienstleistungsmarketing (5 CP, W)
    • Digitale Geschäftsmodelle (5 CP, W)
    • Einführung in die Datenanalyse (5 CP, W)
    • Einführung in die Philosophie I - Von der griechischen Antike bis zur Aufklärung (5 CP, W)
    • Einführung in die Philosophie II - Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart (5 CP, W)
    • Finanzinstrumente / Trading (5 CP, W)
    • Geschichte des ökonomischen Denkens (5 CP, W)
    • Gesellschaftsrecht (5 CP, W)
    • Gestaltung betrieblicher Veränderungen (5 CP, W)
    • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (5 CP, W)
    • Grundlagen des Vertriebs (5 CP, W)
    • Industriegütermarketing (5 CP, W)
    • Interkulturelles Marketing (5 CP, W)
    • Introduction to Simulation (5 CP, W)
    • Managen von Produkten und Prozessen (5 CP, W)
    • Nachhaltiges und innovatives Personalmanagement (5 CP, W)
    • Öffentliches Recht I (5 CP, W)
    • Öffentliches Recht II (5 CP, W)
    • Ordnungspolitik (5 CP, W)
    • Organisationspsychologie (5 CP, W)
    • Produktionsplanung und -steuerung (5 CP, W)
    • Rechnergestützte Besteuerungspraxis (5 CP, W)
    • Rechnergestützte Buchführung (5 CP, W)
    • Rechtsform und Besteuerung (5 CP, W)
    • Spezielle Aspekte der BWL - rationale und emotionale Erfolgsfaktoren - Teil 1 (5 CP, W)
    • Spezielle Aspekte der BWL - rationale und emotionale Erfolgsfaktoren - Teil 2 (5 CP, W)
    • Verkehrssimulation (5 CP, W)
    • Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 CP, W)

7. Semester

  • Bachelorprojekt (10 CP)
  • Praktikum (20 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge