StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenKulturwissenschaftenInterkulturelle Kommunikation und WirtschaftUni KasselProfilBachelor und Master
Studienprofil

Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft

Universität Kassel / Uni Kassel
Master of Arts / Master of Arts

Sprache, Kultur, Wirtschaft – kombiniert für Deine Zukunft!

Mach Dich fit für Wirtschaft und Forschung, studiere „Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft“!

In diesem Studiengang verbindest Du ein Studium der Romanistik mit einer vertieften wirtschaftswissenschaftlichen Ergänzung. Dabei werden die Inhalte überwiegend auf Französisch bzw. Spanisch vermittelt. Was danach kommt, entscheidest Du: Mit dem Fokus, den Du im Laufe Deines Studiums entweder auf die Berufspraxis oder auf die Forschung legst, qualifizierst Du dich für eine Karriere in Wirtschaftsunternehmen, in der Kommunikationsbrache und im Kulturbetrieb genauso wie für eine Promotion.

Im Studium erwirbst Du zum einen eine vertiefte Expertise in der Sprach- und Literaturwissenschaft sowie in der Kultur- und Landeswissenschaft des von Dir gewählten Schwerpunkts: französischsprachiger oder spanischsprachiger Kulturraum. Im Bereich Wirtschaftswissenschaft durchläufst Du zum anderen Module wie z.B. Strategische Unternehmensführung, Controlling oder Finance. Dabei profitierst Du nicht nur von der interdisziplinären, sondern auch von der internationalen Ausrichtung des Instituts für Romanistik.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Arts
Studienbeginn: Sommersemester und Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch und Französisch oder Spanisch
Dauer/Umfang: 4 Semester
Zulassungsbeschränkungen (NC): Nein

Kontakt

Information Studium - Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 561 804-2205
E-Mail: studieren@uni-kassel.de

Studienfachberatung
Dolores León Muñoz
Tel.: +49 561 804-3370
E-Mail: d.leon@uni-kassel.de

Zur Webseite >

 

Studienaufbau

Das Studium "Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft" setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

Sprachpraxis:
Studierende vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse und bauen u.a. ihre Fähigkeit komplexe Texte zu verstehen und zu verfassen aus.

Fachwissenschaften:
Modul 2: Raum und Kultur
Dieses Modul widmet sich u.a. der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Strukturen, Tendenzen und Entwicklungen im französisch- bzw. spanischsprachigen Raum. Diese werden reflektiert, analysiert und kritisch diskutiert sowie unterschiedliche kulturspezifische Sichtweisen auf historische und aktuelle Ereignisse interpretiert.

Modul 3 Sprache und Kultur
Studierende belegen ein Seminar zu Literatur- und Kulturwissenschaft sowie ein Seminar zur Sprachwissenschaft.

Wirtschaftswissenschaften:
Fünf Wahlpflichtmodule werden aus folgenden Schwerpunkten ausgewählt:

  • BWL-Basis
  • VWL-Basis
  • Forschungsmethoden
  • Masterprofil Finance, Accounting, Controlling and Taxation
  • Masterprofil Information, Innovation und Management
  • Masterprofil Direktmanagement

Forschungs- oder Praxisprojekt:
Studierende haben die Wahl zwischen einem forschungsorientierten oder einem praxisbezogenen Modul:

Modul F4: Forschungsprojekt
Selbstständige Erschließung eines Forschungsfeldes entweder im Bereich der Sprachwissenschaft oder der Literaturwissenschaft.

Modul P4: Praxisprojekt
Konzeption und Durchführung eines Praxistages. Studierende setzen sich dabei mit der eigenen Berufsbefähigung auseinander und entwickeln u.a. Moderations- und Vermittlungskompetenzen weiter.

Schlüsselkomepetenzen und Methoden:
Studierende ergänzen fachwissenschaftliche Kenntnisse in diesem Modul, indem sie in Seminaren und Übungen ihre Fähigkeiten z.B. in wissenschaftlicher Recherche oder angewandten Wissenstransfers ausbauen. Die Universität bietet eine Vielzahl an Seminaren im Bereich Schlüsselkompetenzen und Methoden an.

Masterarbeit
Im Rahmen einer Masterarbeit wenden Studierende Ihre im Studium gewonnenen Kenntnisse bei der selbständigen Bearbeitung eines Themas der Philologie oder Kulturwissenschaft oder einer anwendungsbezogenen wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellung an.

Kontakt

Information Studium - Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 561 804-2205
E-Mail: studieren@uni-kassel.de

Studienfachberatung
Dolores León Muñoz
Tel.: +49 561 804-3370
E-Mail: d.leon@uni-kassel.de

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil und eine enge Anbindung an vielfältige Berufsfelder aus. In den Praxis- und Projektmodulen lernen die Studierenden so, Kultur selbstständig und interdisziplinär zu managen. Die Kombination aus Geistes- und Wirtschaftswissenschaften qualifiziert für die erfolgreiche Arbeit im In- und Ausland in den Bereichen Sprache, Kultur, Wirtschaft und Forschung sowie zur Vorbereitung auf die Promotion.

Kontakt

Information Studium - Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 561 804-2205
E-Mail: studieren@uni-kassel.de

Studienfachberatung
Dolores León Muñoz
Tel.: +49 561 804-3370
E-Mail: d.leon@uni-kassel.de

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Sie möchten sich bewerben und haben Ihren ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. BA)?

Alle nötigen Informationen zur Bewerbung und eine Schritt für Schritt Anleitung für die Online-Bewerbung finden Sie hier >

Kontakt

Information Studium - Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 561 804-2205
E-Mail: studieren@uni-kassel.de

Studienfachberatung
Dolores León Muñoz
Tel.: +49 561 804-3370
E-Mail: d.leon@uni-kassel.de

Zur Webseite >

 

Uni Kassel › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Be­rufs­päd­ago­gik - Fach­rich­tung Me­tall­tech­nik und Elek­tro­tech­nik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufspädagogik Gesundheit
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
English and American Culture and Business Studies / Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Mit Maschinenbau entscheiden Sie sich für einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang. Im Studium an der Universität Kassel lernen Sie, Maschinen sowie technologische Prozesse und Verfahren zu entwickeln und zu optimieren. Neben technischen Aspekten setzen Sie sich mit Themen wie Umweltschutz, Ressourcenschonung, Qualitätsmanagement oder dem Zusammenwirken von Mensch und Maschine auseinander.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ökologische Landwirtschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Stadt- und Regionalplanung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technomathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Wirtschaftspädagogik
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht