StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenIntegrierte nachhaltige GebäudetechnikASW gGmbHProfilBachelor
Studiengang

ASW gGmbH › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (dual)
Der zunehmende Wettbewerb auf nationalen und internationalen Märkten und die zunehmende Komplexität des Wirtschaftslebens, z.B. der rechtlichen Rahmenbedingungen, fordert in allen Bereichen der Wirtschaft qualifizierte Mitarbeiter/-innen mit hoher betriebswirtschaftlicher Kompetenz in einzelnen Fachdisziplinen, die zudem die Fähigkeit mitbringen, Zusammenhänge zu erkennen und "vernetzt" zu denken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Integrierte nachhaltige Gebäudetechnik
Der immer schneller fortschreitenden Klimawandel, der die Lebensgrundlagen der jetzigen und zukünftigen Generationen schmälert, erfordert ein schnelles Umdenken und einen raschen Technologiewandel von vormals billigen, fossilen Rohstoffen hin zu Grünen Technologien wie erneuerbaren Energiesystemen sowie Speicher- und Wasserstofftechnologien.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (dual)
Die eine Hälfte der Zeit sind die Studierenden im Unternehmen und arbeiten an konkreten Projekten mit. Die andere Hälfte der Zeit erwerben sie an der Berufsakademie die Kompetenzen, die sie für die Aufgabenstellungen eines Ingenieurs/einer Ingenieurin benötigen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Die zunehmende Durchdringung betrieblicher Prozesse durch Informations- und Kommunikationstechnologie fordert in allen Bereichen der Wirtschaft qualifizierte Mitarbeiter mit sowohl hoher betriebswirtschaftlicher als auch technologischer Kompetenz.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Ziel des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen ist es in drei Jahren praxisorientiert ausgerichtete Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden, die in Unternehmen an der sensiblen Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft die Kosten, den Umsatz, den Markt und die technische Durchführbarkeit im Blick haben und die Zusammenarbeit dieser teilweise konkurrierenden Bereiche koordinieren und verbessern.