StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenIngenieurwissenschaften und MechanikTU DarmstadtProfilBachelor und Master
Studienprofil

Ingenieurwissenschaften und Mechanik

Technische Universität Darmstadt / TU Darmstadt
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image

Kombination aus Naturwissenschaften, Mathematik und Ingenieurwissenschaften

Mechanik schlägt Brücken zwischen Physik, Mathematik und Ingenieurwesen. Fliegen von Flugzeugen, Ski fahren, Mobilität auf Schiene und Straße, neuartige Werkstoffe – in all dem spielt Mechanik eine große Rolle.

Die ingenieurwissenschaftliche Mechanikausbildung an der TU Darmstadt vermittelt Studierenden wertvolles Grundlagenwissen, das sie in die Lage versetzt, komplexe physikalische und technische Systeme zu verstehen, zu modellieren und zu analysieren

Das Studium der Mechanik vermittelt eine breite Grundlage an ingenieur- und naturwissenschaftlichen Kenntnissen und bietet somit eine hervorragende Basis für eine zukunftsträchtige Tätigkeit in allen Bereichen des Ingenieurwesens. Das Studium ist daher durch folgende Gesichtspunkte geprägt:

  • mathematisch-physikalische Grundlagen
  • mechanisch-mathematische Modellbildung
  • Einsatz numerischer Methoden
  • fachspezifische Vertiefung, ingenieurwissenschaftliches Vertiefungswissen
  • Transferkompetenz in vielfältige Anwendungen

Studiengangsflyer >
Studienverlaufsplan >

Kontakt

Studienfachberatung
Henrik Hembrock
Tel.: +49 6151 16-20888
E-Mail: studium@mechanik.tu-darmstadt.de

Website >

 

Studieninhalte und -aufbau

In den ersten vier Semestern werden allgemein gültige physikalisch-mathe-matische Gesetzmäßigkeiten und In-genieurwissenschaftliche Methoden ins Zentrum gestellt. Ab dem fünften Semester absolvieren Studierende ei-nen von vier wählbaren ingenieurwis-senschaftlichen Wahlpflichtbereichen.

Das Studium gliedert sich in

  • Pflichtfachbereich
  • Ingenieurwissenschaftlichen Wahl-pflicht- und Wahlbereich
  • überfachlichen Wahlbereich

Der Pflichtfachbereich konzentriert sich auf die Vermittlung von breitem Grundlagenwissen in Mathematik, Na-tur- und Ingenieurwissenschaften
mit Betonung der Technischen Fest-körper- und Strömungsmechanik.
Darüber hinaus wird Studierenden grundlegendes Wissen in Program-mierung, Digitalisierung und Data Sci-ence vermittelt.

Der Ingenieurwissenschaftliche Wahlpflicht- und Wahlbereich ist so konzipiert, dass er automatisch die Qualifikation für die Aufnahme in den entsprechenden Masterstudiengang sicherstellt. Es wird eine der vier der Vertiefungsrichtungen Höhere Mecha-nik, Computational Engineering, Bau-ingenieurwesen (konstruktiv) und Ma-schinenbau gewählt.
Der Überfachliche Wahlbereich bietet die freie Wahl von Modulen aus dem umfangreichen Studienangebot der TU Darmstadt.

Kontakt

Studienfachberatung
Henrik Hembrock
Tel.: +49 6151 16-20888
E-Mail: studium@mechanik.tu-darmstadt.de

Website >

 

Berufsperspektiven

Das grundlegende, aber überwiegend theoretische Studium bereitet die Absolventen des B.Sc. Ingenieurwissenschaften und Mechanik auf die Arbeit in industriellen Entwicklungsabteilungen und Forschungseinrichtungen sowie als Wissenschaftler an Universitäten oder in Forschungseinrichtungen vor. Breite und vertiefte Fähigkeiten in vielen Bereichen der Mechanik, kombiniert mit vertieften mathematischen Kenntnissen, ermöglichen es den Absolventen, neue Fragestellungen schnell zu erfassen und bereits vorhandene Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Abhängig von ihrem jeweiligen Schwerpunkt und der auf ihrem Interessenschwerpunkt basierenden Spezialisierung können die Absolventen in bestimmten Bereichen des Bauwesens, des Maschinenbaus (insbesondere Automobilindustrie, Reifenindustrie), der Materialwissenschaft, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Umwelttechnik, der Biomechanik (Gelenke, Fließfähigkeit,…) usw. arbeiten.

Kontakt

Studienfachberatung
Henrik Hembrock
Tel.: +49 6151 16-20888
E-Mail: studium@mechanik.tu-darmstadt.de

Website >

 

TU Darmstadt › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Geowissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomolecular Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Cognitive Science
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computational Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektro- und Informationstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Das Institut für Geschichte der TU Darmstadt legt besonderen Wert auf eine problemorientierte, innovative Betrachtung der Geschichte. Der Master-Studiengang erlaubt daher die Schwerpunktbildung in einem von drei markanten Themenbereichen. In jedem Bereich steht die eigenständige Forschung im Zentrum, die in die Master-Thesis im letzten Semester mündet.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Education, Master of Education, Staatsexamen / B.Ed., M.Ed., Staatsexamen
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informationssystemtechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltingenieurwissenschaften
Wie kann man sauberes Wasser nach Afrika bringen und Strukturen entwickeln, damit die Menschen es dort selbst aufbereiten können?
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bauingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau