Infoveranstaltung Mathematik


Mathematiker gehen den Dingen auf den Grund, um Probleme zu lösen. Dabei beschäftigen sie sich mit abstrakten Strukturen und ihren Eigenschaften. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge solcher Strukturen zu verstehen und darin verborgene Muster aufzuspüren. Wenn Sie also gern so lange „knobeln“ und fasziniert „dranbleiben“ bis sie eine Fragestellung gelöst haben, sind Sie im Mathematikstudium richtig.
Mathematische Strukturen sind für sich selbst bereits interessante Studienobjekte. Noch spannender wird es aber, wenn man durch sie Einsichten in reale Phänomene gewinnt und so zur Weiterentwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft beiträgt. Eine praktische Fragestellung für Mathematiker ist beispielsweise: Wie kann ich eine Prognose dafür entwickeln, wie sich in den nächsten Jahren eine bestimmte Wirtschaftsbranche entwickelt?
Die Mathematik stellt in der heutigen Zeit eine Schlüsseldisziplin für viele Anwendungsgebiete dar. Von der Biologie über die Medizin bis hin zum Versicherungswesen oder zu neuen Informationstechnologien gilt: Ohne Mathematik läuft nichts.