StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikInformatikUni München (LMU)InfoBachelor und Master
Studiengang

Informatik

Ludwig-Maximilians-Universität München / Ludwig-Maximilians-Universität München
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Ludwig-Maximilians-Universität München
Bachelor of Science, NF 60 ECTS 07/17 (ID 273087)

2. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen (6 CP)
  • Formale Sprachen und Komplexität (6 CP)
  • Logik und Diskrete Strukturen (6 CP)
  • Vergleichende Religions- und Kulturwissenschaft (6 CP, W)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (15 CP)
  • Fachübergreifende Kompetenzen (9 CP)
    • Ethik und Recht in der Informatik (3 CP)
    • IT-Kompetenz (3 CP)
    • Soziale und persönliche Kompetenz (3 CP)
  • Rechnernetze und verteilte Systeme (6 CP)

5. Semester

  • Betriebssysteme (6 CP)
  • Datenbanksysteme (6 CP)
  • Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor II (6 CP)

1. Semester

  • Einführung in die Programmierung (Java) (9 CP)
  • Grundlagen der Analysis für Informatiker (3 CP)
  • Lineare Algebra für Informatiker (6 CP)
  • Nebenfach (6 CP, W)
    • Antike und Orient (6 CP, W)
    • Geschichte (6 CP, W)
    • Kunst/Musik/Theater (6 CP, W)
    • Politikwissenschaft (6 CP, W)
    • Rechtswissenschaften (6 CP, W)
    • Sprache/Literatur/Kultur (6 CP, W)
    • Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (6 CP, W)

4. Semester

  • Seminar zu ausgewählten Themen der Informatik (3 CP)
  • Stochastik und Statistik (9 CP)
  • Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor I (6 CP)

3. Semester

  • Softwaretechnik (6 CP)
  • Wahl aus folgenden Modulen: (12 CP, W)
    • Softwareentwicklungspraktikum (12 CP, W)
    • Systempraktikum (12 CP, W)
 
Bachelor of Science, HF 120 ECTS 07/17 (ID 273775)

2. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen (6 CP)
  • Formale Sprachen und Komplexität (6 CP)
  • Logik und Diskrete Strukturen (6 CP)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (15 CP)
  • Fachübergreifende Kompetenzen (9 CP, W)
    • Ethik und Recht in der Informatik (9 CP, W)
    • IT-Kompetenz (9 CP, W)
    • Soziale und persönliche Kompetenz (9 CP, W)
  • Rechnernetze und verteilte Systeme (6 CP)

5. Semester

  • Betriebssysteme (6 CP)
  • Datenbanksysteme (6 CP)
  • Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor II (6 CP)

1. Semester

  • Einführung in die Programmierung (9 CP)
  • Grundlagen der Analysis für Informatiker (3 CP)
  • Lineare Algebra für Informatiker (6 CP)

4. Semester

  • Seminar zu ausgewählten Themen der Informatik (3 CP)
  • Stochastik und Statistik (9 CP)
  • Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor I (6 CP)

3. Semester

  • Softwaretechnik (6 CP)
  • Wahlpraktikum (12 CP, W)
    • Softwareentwicklungspraktikum (12 CP, W)
    • Systempraktikum (12 CP, W)
 
Bachelor of Science, NF 30 ECTS 07/17 (ID 99121)

2. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen (6 CP)
  • Diskrete Strukturen oder Logik für Informatiker (6 CP)
  • Programmierung und Modellierung (6 CP)
  • Rechnerarchitektur (6 CP)

1. Semester

  • Analysis für Informatiker (9 CP)
  • Einführung in die Programmierung (Java) (9 CP)
  • Lineare Algebra für Informatiker (6 CP)
  • Nebenfach (6 CP, W)
    • Betriebswirtschaftslehre (6 CP, W)
    • Biologie (6 CP, W)
    • Experimentalphysik (6 CP, W)
    • Geographie (6 CP, W)
    • Geophysik (6 CP, W)
    • Pädagogik/Bildungswissenschaft (6 CP, W)
    • Philosophie (6 CP, W)
    • Soziologie (6 CP, W)
    • Theoretische Physik (6 CP, W)
    • Volkswirtschaftslehre (6 CP, W)

6. Semester

  • Bachelorarbeit und -prüfung (15 CP)
  • Ethik und Recht in der Informatik (3 CP)
  • Formale Spezifikation und Verifikation (6 CP)
  • IT-Kompetenz (3 CP)
  • Soziale und persönliche Kompetenz (3 CP)

3. Semester

  • Betriebssysteme (6 CP)
  • Softwaretechnik (6 CP)
  • System- oder Softwareentwicklungspraktikum (12 CP)

5. Semester

  • Datenbanksysteme (6 CP)
  • Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor I (6 CP)
  • Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor II (6 CP)
  • Web-Informationssysteme (6 CP)

4. Semester

  • Formale Sprachen und Komplexität (6 CP)
  • Rechnernetze und verteilte Systeme (6 CP)
  • Seminar zu ausgewählten Themen der Informatik (3 CP)
  • Stochastik und Statistik (9 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster

Uni München (LMU) › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ägyptologie und Koptologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Albanologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)
Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft erforscht literarische Verfahren in ihren historischen und globalen Ausprägungen. Ein Schwerpunkt ihrer Beschäftigung liegt auf philosophischen, rhetorischen, sprach- und kulturtheoretischen Traditionen, welche von der Antike bis in die Gegenwart die Literatur begleitet und den Zugang zu ihr mitbestimmt haben.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computerlinguistik
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Deutsch als Fremdsprache
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ethnologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Finnougristik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Griechische Philologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Italianistik
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Japanologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationswissenschaft
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Kunstgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Naher und Mittlerer Osten
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmaceutical Sciences
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Phonetik und Sprachverarbeitung
Bachelor of Science, Master / B.Sc., Master
Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Laws, Master of Laws, Staatsexamen / B.A., LL.B., LL.M., Staatsexamen
Rechtswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sinologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Skandinavistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slavistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sprachtherapie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Statistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Theaterwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik