Gesundheitswissenschaftliche, ökonomische und technologische Methoden im Bereich des Managements gezielt anwenden
Vollzeitstudium
Der Studiengang Health Care ist ein anwendungs- und forschungsorientierter Studiengang und verfolgt einen naturwissenschaftlich-empirischen Ansatz. Im Studium lernst Du, gesundheitswissenschaftliche, ökonomische und technologische Methoden im Bereich des Managements gezielt anzuwenden und lösungsorientiert weiterzuentwickeln. Im Schwerpunkt Management befasst Du Dich beispielsweise mit Unternehmensplanungen und finanzwirtschaftlichen Entscheidungen, während im Schwerpunkt Medizinische Informatik unter anderem Softwareentwicklungen und Kommunikationssysteme für das Gesundheitswesen eine große Rolle spielen. Spezialisierst Du Dich auf den Studienschwerpunkt Gesundheitswissenschaften, so lernst Du zum Beispiel mit statistischen Größen und entsprechender Statistiksoftware zu arbeiten sowie Studienergebnisse kritisch zu interpretieren.
Schwerpunkte
- Management
- Medizinische Informatik
- Gesundheitswissenschaften
Fakten zum Studiengang
- Abschluss: Master of Science (B.Sc.)
- Studienform: Vollzeit
- Regelstudienzeit: Flexibles Studienformat - Regelstudienzeit 4 - 8 Semestern
- Studienaufnahme: nur Wintersemester
- Studienumfang: 120 ECTS
- Studienort: Campus Krefeld Süd
- Kosten pro Semester: 318,96 € inkl. NRW Ticket
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akkreditierungsagentur: APHGS
Teilzeitstudium
Der Studiengang Health Care ist ein anwendungs- und forschungsorientierter Studiengang und verfolgt einen naturwissenschaftlich-empirischen Ansatz. Im Studium lernst Du, gesundheitswissenschaftliche, ökonomische und technologische Methoden im Bereich des Managements gezielt anzuwenden und lösungsorientiert weiterzuentwickeln. Im Schwerpunkt Management befasst Du Dich beispielsweise mit Unternehmensplanungen und finanzwirtschaftlichen Entscheidungen, während im Schwerpunkt Medizinische Informatik unter anderem Softwareentwicklungen und Kommunikationssysteme für das Gesundheitswesen eine große Rolle spielen. Spezialisierst Du Dich auf den Studienschwerpunkt Gesundheitswissenschaften, so lernst Du zum Beispiel mit statistischen Größen und entsprechender Statistiksoftware zu arbeiten sowie Studienergebnisse kritisch zu interpretieren.
Schwerpunkte
- Management
- Medizinische Informatik
- Gesundheitswissenschaften
Fakten zum Studiengang
- Abschluss: Master of Science (B.Sc.)
- Studienform: Teilzeit
- Regelstudienzeit: Flexibles Studienformat - Regelstudienzeit 4 - 8 Semestern
- Studienaufnahme: nur Wintersemester
- Studienumfang: 120 ECTS
- Studienort: Campus Krefeld Süd
- Kosten pro Semester: 318,96 € inkl. NRW Ticket
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akkreditierungsagentur: APHGS
Zulassungsvoraussetzung
- der Nachweis des Abschlusses eines ersten fachlich einschlägigen berufsqualifizierenden Studiengangs an einer deutschen Hochschule oder eines Abschlusses an einer ausländischen Hochschule, der dem vorgenannten in Niveau und fachlicher Ausrichtung mindestens gleichwertig ist.
- eine Abschlussnote in dem betreffenden Studiengang von mindestens „gut“ (2,5), bei einem im Ausland erworbenen Abschluss eine mindestens äquivalente Note oder alternativ „A“ ober „B“ nach der ECTS-Notenskala.
- für die Zulassung zum Studienschwerpunkt Medizinische Informatik ist der Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Studiengangs auf dem Gebiet der Medizinischen Informatik/eHealth oder einem vergleichbaren Fach nachzuweisen.
- für die Zulassung zum Studienschwerpunkt Gesundheitswissenschaften ist der Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Studiengangs auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften oder einem vergleichbaren Fach nachzuweisen.
- für die Zulassung zum Studienschwerpunkt Management ist der Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Studiengangs auf dem Gebiet des Gesundheitsmanagements oder einem vergleichbaren Fach nachzuweisen.
- Nachweis von Englischkenntnissen (B2) bis spätestens zum 2. Fachsemester
Bewerbung
- Die Bewerbung erfolgt für alle Studiengänge online. Der dann generierte Bewerbungsantrag ist auszudrucken und mit den erforderlichen Unterlagen (Studienabschluss oder aktueller Statusbogen im Original oder in amtlich beglaubigter Form, ggf. weitere Nachweise) schnellstmöglich an die Hochschule Niederrhein zu senden
- Erforderliche Unterlagen: Studienabschluss oder aktueller Statusbogen im Original oder in amtlich beglaubigter Form
- Der Studienabschluss mit der geforderten Mindestnote muss spätestens zur Einschreibung vorliegen.