StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenGesundheitsökonomieHS RheinMainInfoBachelor und Master
Studiengang

Gesundheitsökonomie

Hochschule RheinMain / Hochschule RheinMain
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule RheinMain

Bachelor of Science (ID 270135)

1. Semester

  • Einführung in die Medizin (6 CP)
    • Einführung in die Medizin und ihre Systematik (3 CP)
    • Methoden und Ansätze in der Medizin (3 CP)
  • Finanzmathematik und Statistik (8 CP)
    • Finanzmathematik (4 CP)
    • Statistik (4 CP)
  • Grundlagen des Privatrechts (6 CP)
  • Ökonomie des Gesundheitssystems (5 CP)
    • Grundlagen der Sozialpolitik (2,5 CP)
    • Strukturen der Gesundheitswirtschaft (2,5 CP)
  • Rechnungswesen – Buchführung und KLAR (5 CP)
    • Buchführung (2,5 CP)
    • Kosten- und Leistungsrechnung (2,5 CP)

2. Semester

  • Fachenglisch sowie Kommunikation / Konfliktbewältigung (6 CP)
    • Fachenglisch (3 CP)
    • Kommunikation / Konfliktbewältigung (3 CP)
  • Jahresabschluss, Budgetierung und Reporting (10 CP)
    • Budgetierung und Reporting (5 CP)
    • Handelsrechtliche Rechnungslegung und steuerliche Gewinnermittlung (5 CP)
  • Modelle der Organisation & Finanzierung des Gesundheitswesens (8 CP)
    • Modelle der Gesundheitsversorgung (4 CP)
    • Sozialversicherungen (4 CP)
  • Technik wissenschaftlichen Arbeitens und empirische Sozialforschung (6 CP)
    • Empirische Sozialforschung (3 CP)
    • Technik wissenschaftlichen Arbeitens (3 CP)

3. Semester

  • Controlling im Gesundheitswesen (6 CP)
  • Krankenhaus- und Konzernrechnungswesen (6 CP)
    • Konzernrechnungswesen (3 CP)
    • Krankenhausrechnungswesen (3 CP)
  • Medizin für Ökonomen (6 CP)
  • Medizinrecht und Grundlagen des Sozialrechts (8 CP)
    • Grundlagen des Sozialrechts (4 CP)
    • Medizinrecht (4 CP)
  • Privatversicherungen (6 CP)
  • IT für wertorientiertes Informationsmanagement (3 CP)
  • Spezielle Themen aus Finanzierung und Investition (3 CP)

4. Semester

  • Personalmanagement im Gesundheitswesen (6 CP)
    • Arbeitsrecht (3 CP)
    • Personalführung im Gesundheitswesen (3 CP)
  • Pflichtpraktikum I (10 CP)
  • Public Health, Sozialmedizin und Medizinethik (6 CP)
  • Qualitäts- und Risikomanagement (6 CP)

5. Semester

  • Besondere Aspekte des Sozialrechts (6 CP)
  • Gesundheits Business Cases (5 CP)
  • Krankenhaus- und Reha Management sowie Medizintechnik und smart Health (9 CP)
    • Krankenhaus- und Reha Management (4,5 CP)
    • Medizintechnik und smart Health (4,5 CP)
  • Pflichtpraktikum II (10 CP)

6. Semester

  • Bachelor Thesis (9 CP)
  • Controlling II (6 CP)
  • Innovationsentwicklungen (6 CP)
  • Management von Pflegeeinrichtungen (6 CP)
  • Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement (3 CP)
  • Risikomanagement (6 CP)
    • Risikomanagement der Finanzdienstleistungsunternehmen (3 CP)
    • Steuerungssysteme im Finanzdienstleistungsbereich (3 CP)
  • Strategische Unternehmenskonzepte (6 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge