StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenGeschichtswissenschaftenGeschichteUni SiegenInfoBachelor und Master
Studiengang

Geschichte

Universität Siegen / Universität Siegen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Start
Winter- und Sommersemester
Universität Siegen
Bachelor of Arts, Forschungsorientiert (ID 275256)

3. Semester

  • A1 Aufbau-Epochenmodul: Alte Geschichte (9 CP, W)
    • Vorlesung: Alte Geschichte (3 CP, W)
  • A1 Aufbau-Epochenmodul: Alte Geschichte (9 CP)
  • A4 Aufbau-Epochenmodul: Neuere und Neueste Geschichte vor 1945 (9 CP, W)
    • Vorlesung: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP, W)
  • A4 Aufbau-Epochenmodul: Neuere und Neueste Geschichte vor 1945 (9 CP)
    • Vorlesung: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP)
  • TM1 Modul: Theorien und Fortgeschrittene Methoden der Geschichtswissenschaft (9 CP)
    • Seminar: Theorien der Geschichtswissenschaft (3 CP)
  • Modul 2 (9 CP)

4. Semester

  • A2 Aufbau-Epochenmodul: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (9 CP)
  • A2 Aufbau-Epochenmodul: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (9 CP, W)
    • Vorlesung/Übung: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP, W)
  • A5 Aufbau-Epochenmodul: Europäische Zeitgeschichte seit 1945 (9 CP)
  • A5 Aufbau-Epochenmodul: Europäische Zeitgeschichte seit 1945 (9 CP, W)
    • Vorlesung: Europäische Zeitgeschichte nach 1945 (3 CP, W)
  • Praktikum (9 CP)
  • Modul 3 (9 CP)
  • Aufbauseminar: Alte Geschichte (3 CP)
  • Aufbauseminar: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP)
  • Seminar: Fortgeschrittene Methoden der Geschichtswissenschaft (3 CP)
  • Aufbauseminar: Alte Geschichte (3 CP, W)
  • Prüfungsleistung (3 CP, W)
  • Aufbauseminar: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP, W)

5. Semester

  • A6 Aufbaumodul: Sektorale Geschichte (9 CP)
  • A6 Aufbaumodul: Sektorale Geschichte (9 CP, W)
    • Vorlesung: Sektorale Geschichte (3 CP, W)
  • Aufbauseminar: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP)
  • Aufbauseminar: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP, W)
  • Modul 4 (9 CP)
  • Aufbauseminar: Europäische Zeitgeschichte nach 1945 (3 CP)
  • Aufbauseminar: Europäische Zeitgeschichte nach 1945 (3 CP, W)

6. Semester

  • B.A.-Arbeit (9 CP)
  • Aufbauseminar: Sektorale Geschichte (3 CP)
  • Aufbauseminar: Sektorale Geschichte (3 CP, W)

1. Semester

  • G1 Grundlagen-Epochenmodul: Alte Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung: Alte Geschichte (3 CP)
  • G2 Grundlagen-Epochenmodul: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung/Übung: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP)
  • G4 Grundlagen-Epochenmodul: Neuere und Neueste Geschichte vor 1945 (9 CP)
    • Vorlesung: Neuere und Neueste Geschichte vor 1945 (3 CP)
  • G5 Grundlagen-Epochenmodul: Europäische Zeitgeschichte seit 1945 und Sektorale Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung: Europäische Zeitgeschichte nach 1945 (3 CP)
  • Studium Generale (36 CP)

2. Semester

  • Modul 1 (9 CP)
  • Proseminar: Alte Geschichte (3 CP)
  • Prüfungsleistung (3 CP)
  • Proseminar: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP)
  • Seminar: Methoden der Geschichte/ oder Theorien der Geschichte (3 CP)
  • Vorlesung: Sektorale Geschichte (3 CP)
 
Bachelor of Arts, Fachorientiert (ID 275257)

1. Semester

  • 2. Kernfach (81 CP)
  • G1 Grundlagen-Epochenmodul: Alte Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung: Alte Geschichte (3 CP)
  • G2 Grundlagen-Epochenmodul: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung/Übung: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP)
  • G3 Grundlagen-Epochenmodul: Neuere und Neueste Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung: Neuere und Neueste Geschichte vor 1945/ VorlesungEuropäische Zeitgeschichte seit 1945 (3 CP)

3. Semester

  • A1 Aufbau-Epochenmodul: Alte Geschichte (9 CP)

4. Semester

  • A2 Aufbau-Epochenmodul: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (9 CP)
  • Praktikum/ 1 Modul Studium Generale (9 CP)
  • Aufbauseminar: Alte Geschichte (3 CP)

5. Semester

  • A3 Aufbau-Epochenmodul: Neuere und Neueste Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP)
  • Aufbauseminar: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP)

6. Semester

  • B.A.-Arbeit (9 CP)
  • Aufbauseminar: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP)

2. Semester

  • Proseminar: Alte Geschichte (3 CP)
  • Prüfungsleistung (3 CP)
  • Proseminar: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP)
  • Proseminar: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP)
 
Bachelor of Arts, Kombinationsmodell (ID 15510)

3. Semester

  • A1 Aufbau-Epochenmodul: Alte Geschichte (9 CP)
  • A1 Aufbau-Epochenmodul: Alte Geschichte (9 CP, W)
    • Vorlesung: Alte Geschichte (3 CP, W)
  • A4 Aufbau-Epochenmodul: Neuere und Neueste Geschichte vor 1945 (9 CP, W)
    • Vorlesung: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP, W)
  • TM1 Modul: Theorien und Fortgeschrittene Methoden der Geschichtswissenschaft (9 CP, W)
    • Seminar: Theorien der Geschichtswissenschaft (3 CP, W)

4. Semester

  • A2 Aufbau-Epochenmodul: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (9 CP)
  • A2 Aufbau-Epochenmodul: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (9 CP, W)
    • Vorlesung/Übung: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP, W)
  • A5 Aufbau-Epochenmodul: Europäische Zeitgeschichte seit 1945 (9 CP, W)
    • Vorlesung: Europäische Zeitgeschichte nach 1945 (3 CP, W)
  • Praktikum (9 CP)
  • Aufbauseminar: Alte Geschichte (3 CP)
  • Aufbauseminar: Alte Geschichte (3 CP, W)
  • Prüfungsleistung (3 CP, W)
  • Aufbauseminar: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP, W)
  • Seminar: Fortgeschrittene Methoden der Geschichtswissenschaft (3 CP, W)

5. Semester

  • A3 Aufbau-Epochenmodul: Neuere und Neueste Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP)
  • A6 Aufbaumodul: Sektorale Geschichte (9 CP, W)
    • Vorlesung: Sektorale Geschichte (3 CP, W)
  • Aufbauseminar: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP)
  • Modul 5 (9 CP)
  • Aufbauseminar: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP, W)
  • Aufbauseminar: Europäische Zeitgeschichte nach 1945 (3 CP, W)

6. Semester

  • B.A.-Arbeit (9 CP)
  • Aufbauseminar: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP)
  • Aufbauseminar: Sektorale Geschichte (3 CP, W)

1. Semester

  • Ergänzungsfach (45 CP)
  • G1 Grundlagen-Epochenmodul: Alte Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung: Alte Geschichte (3 CP)
  • G2 Grundlagen-Epochenmodul: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung/Übung: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP)
  • G3 Grundlagen-Epochenmodul: Neuere und Neueste Geschichte (9 CP)
    • Vorlesung: Neuere und Neueste Geschichte vor 1945/ VorlesungEuropäische Zeitgeschichte seit 1945 (3 CP)
  • Studium Generale (36 CP)
    • Modul 1 (9 CP)
    • Modul 2 (9 CP)
    • Modul 3 (9 CP)
    • Modul 4 (9 CP)

2. Semester

  • Proseminar: Alte Geschichte (3 CP)
  • Prüfungsleistung (3 CP)
  • Proseminar: Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte (3 CP)
  • Proseminar: Neuere und Neueste Geschichte (3 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Uni Siegen › Studienangebot