Mögliche Schwerpunkte: Vormoderne, Moderne, Technik-Umwelt-Stadt
Das Institut für Geschichte der TU Darmstadt legt besonderen Wert auf eine problemorientierte, innovative Betrachtung der Geschichte. Der Master-Studiengang erlaubt daher die Schwerpunktbildung in einem von drei markanten Themenbereichen. In jedem Bereich steht die eigenständige Forschung im Zentrum, die in die Master-Thesis im letzten Semester mündet.
Mögliche Schwerpunkte
- Vormoderne: Alte Geschichte oder Mittelalterliche Geschichte
- Moderne: Neuere/Neueste Geschichte und Technikgeschichte
- Technik-Umwelt-Stadt: epochenübergreifendes, thematisch fokussiertes Studium
Lehrformen
Spezifische Master-Veranstaltungen (theorie- und methodenbezogenes Master-Seminar, praxisorientierte Einführung in die Archiv- und Quellenkunde vor Ort) vermitteln Grundlagen der Forschungsansätze und -methoden der Geschichtswissenschaft. Neben klassischen Veranstaltungsformen (z. B. Seminar) können innovative Lehrformen (Lehr-Forschungsprojekt; selbstorganisierte Exkursion) gewählt werden. Zudem ermöglicht der Studienplan eine gezielte Vertiefung von Sprachkenntnissen und Praxiskompetenzen. Dazu zählt auch ein mehrwöchiges Praktikum bei ausgewählten Kooperationspartnern oder bei einem selbst gewählten Praktikumsgeber.
Beginn des Studiums: Das Studienprogramm setzt jeweils zum Wintersemester ein, es ist aber auch möglich, zum Sommersemester zu beginnen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall nach einer Studienplatzzusage frühzeitig Kontakt zur Studienberatung auf, um Ihren Studienbeginn zu planen.
Erforderliche Sprachkenntnisse: In den Lehrveranstaltungen werden Englischkenntnisse vorausgesetzt. Wird eine Thesis im Vormoderne-Schwerpunkt angefertigt, können auch Lateinkenntnisse verlangt werden.
Voraussetzungen: Details zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Studienaufbau finden Sie in den Studiengangsdokumenten (Prüfungsordnung, Modulhandbuch, Studieninformation, Vorlesungsverzeichnis).
Berufsfelder
Aufgrund seiner forschungsorientierten Ausrichtung legt der Master-Studiengang Geschichte die Grundlage für alle Berufsfelder, in denen selbständiges kreatives Arbeiten, intellektuelle Durchdringung komplexer Zusammenhänge und sichere Präsentationsfähigkeiten erwartet werden. Diese Berufsfelder können unmittelbar mit Geschichtswissenschaft zu tun haben (z.B. Archive, Museen, Wissenschaft), sind aber oft auch unabhängig von konkreten Geschichtsbezügen (Bildungswesen, Wissenschaftsmanagement, Verlage, Tourismus, Referent/in in Unternehmen, Stiftungen, Verbänden).
Das Praktikum im Studium hilft dabei, entsprechende Fäden zu knüpfen und mögliche Berufsfelder kennenzulernen.
Zudem bietet das Institut die Möglichkeit, ein Semester in internationalen Austauschprogrammen zu studieren. Informationen zu den Partneruniversitäten finden Sie auf unserer Website. Studieren im Ausland mit ERASMUS+
Master of Arts (ID 16970)
1. Semester
- Archiv- und Quellenkunde (5 CP)
- Drei Module in Grundlagen der Geschichte (15 CP)
- Ein Modul aus dem Themenbereich Vertiefung Forschung (10 CP)
- Master-Seminar (5 CP)
2. Semester
- Ein Modul aus dem Themenbereich Kulturtechniken (15 CP)
- Technik - Umwelt - Stadt oder Geschichte der Moderne oder Geschichte der Vormoderne (25 CP)
3. Semester
- Praktikum (15 CP)
4. Semester
- Eine Veranstaltung als Oberseminar im Thesis-Schwerpunkt (5 CP)
- Master-Thesis (25 CP)