StudiumInteressentestAusbildungBerufsfelderForschungGeowissenschaften
poster

Forschung Tätigkeitsfeld Geowissenschaften

Mit Wissen über Erde und Atmosphäre für Sicherheit, Planung und nachhaltige Entwicklung sorgen.

Das Tätigkeitsfeld Geowissenschaften umfasst eine Vielzahl von spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben rund um die Beobachtung, Erfassung und Auswertung von Prozessen und Eigenschaften der Erde und ihrer Atmosphäre. Beschäftigte in diesem Bereich, wie etwa Beamte im Wetterdienst oder Geomatiker/innen, sammeln und verarbeiten Wetterdaten, führen Vermessungen durch und bereiten geografische Informationen für unterschiedliche Anwendungsbereiche auf. Dazu gehören die Unterstützung bei Wettervorhersagen und -warnungen, die Visualisierung räumlicher Daten für die Planung von Bauprojekten, die wissenschaftliche Analyse von Klimaveränderungen sowie die meteorologische Absicherung im Flug- oder Seewesen. Geowissenschaftliche Fachkräfte tragen damit maßgeblich zur Sicherheit, Planung und nachhaltigen Entwicklung in unserer Gesellschaft bei. Ihre Arbeit findet in Wetterdiensten, Behörden, der Forschung und auch in privaten Unternehmen wie Ingenieurbüros und Verlagen für Kartografie statt.

Liste der Ausbildungsberufe

Beamter/Beamtin im mittleren Dienst - Wetterdienst
Geomatiker/in
studieren.de Tipp
article image

Mit dem Tinder-Prinzip zum Traumberuf – dank der thessaAI

Bei studieren.de kannst Du ab sofort Begriffe liken, um den passenden Beruf und den passenden Studiengang zu finden. Wie das geht? Ganz einfach: Unser Thesaurus-Search-Assistant, kurz „thessa“, arbeitet nun mit der künstlichen Intelligenz zusammen und findet für Dich, mit Hilfe von Begriffskarten, aus allen Studiengängen und Berufen die passende Ausbildung. Probier´s aus und starte jetzt den neuen Interessentest zur Berufs- und Studienorientierung mit der genialen thessaAI >