Starte Dein persönliches Zukunftsprogramm
Du willst Deine eigene Zukunft mitgestalten, die großen Trends der gesellschaftlichen Transformation verstehen und morgen nicht von gestern sein? Dann ist unser berufsbegleitendes MBA-Studium Future Management das Richtige für Dich.
Zur Beschäftigung mit den großen Zukunftsthemen brauchen wir Future Skills: Welche Kompetenzen und persönlichen Fähigkeiten helfen Dir in der Arbeitswelt von morgen? Futures Literacy, systemisches Denken in Szenarien, Mindful Leadership, Resilienz-Management, Selbstwirksamkeit, und das alles zusammen macht Dich zum Change Maker und fit für die Zukunft. Aber dieses Mindset lässt sich nicht aus Büchern lernen und auch nicht in traditionellen Vorlesungen vermitteln. Deshalb sind unsere Module auch entsprechend interaktiv und innovativ gestaltet. (Dazu gehört auch: Klausuren haben wir weitestgehend abgeschafft :-))
Neben allgemeinen Management-Themen wie Strategie, Leadership und Innovation entwickelst Du ein vertieftes Verständnis für das „große Ganze“, gesellschaftliche Veränderungsprozesse, Konsum- und Branchentrends. Dabei lernst Du, die Transformation nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu sehen.
Mit dem MBA Future Management erwirbst Du ein klar erkennbares Profil und Alleinstellungsmerkmal: Kompetenz in Sachen Zukunft. Auch wichtig in Zeiten des Umbruchs: Du musst Dich nicht auf eine bestimmte Branche oder Funktion spezialisieren, sondern hältst dir die größtmögliche Zahl an Entwicklungswegen offen.
Auf einen Blick
Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
Dauer: 1 1/2 Jahre (berufsbegleitend)
Ablauf: 1. und 2. Semester ein Mix aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen: jeweils eine Präsenzwoche zu Beginn und danach etwa 4 bis 5 Online-Termine (freitags nachmittags und samstags); 3. Semester Master Thesis
Start: jeweils zum Sommersemester (im März)
Anmeldeschluss: Ende Februar
Teilnehmerzahl: max. 20
Zulassungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Erststudium (alle Fachrichtungen) und Berufserfahrung (mind. ein Jahr, Praktikumszeiten anrechenbar)
Akkreditierung: Systemakkreditierung AQAS
Ort: HfWU Campus Nürtingen
Sprache: deutsch
Kosten: 14.900 Euro (mehrwertsteuerfrei, i.d.R. voll als Werbungskosten absetzbar)
In 8 kompakten Modulen bekommst Du alles „to get future ready“:
SEMESTER 1
I.1 Strategie-Design und Normatives Management
I.1.1 Strategie-Design
I.1.2 Normatives Management / CSR
I.2 Trendforschung und Futures Literacy
I.2.1 Trendforschung
I.2.2 Futures Literacy: Kompetenzen im Umgang mit Zukünften
I.3 Psychologie und Future Skills
I.3.1 Psychologie
I.3.2 Future Skills: Erfolgsfaktoren für die Arbeitswelt von morgen
I.4 Künstliche Intelligenz I und II
I.4.1 Professionelle Nutzung von KI-Tools
I.4.2 Gesellschaftliche Dimensionen von KI
SEMESTER 2
II.1 Resilienz-Management und Nachhaltiges Wirtschaften
II.1.1 Resilienz-Management
II.1.2 Nachhaltiges Wirtschaften
II.2 Unternehmenstransformation I und II
II.2.1 Transformative Unternehmenskulturen
II.2.2 Hebelpunkte der Transformation
II.3 Leadership und Persönlichkeit
II.3.1 Mindful Leadership
II.3.2 Potenzialentfaltung
II.4 Innovations-Management und Future Lab
II.4.1 Innovations-Management
II.4.2 Future Lab
SEMESTER 3
III. Master Thesis
Mit dem MBA Future Management erwirbst Du ein klar erkennbares Profil und Alleinstellungsmerkmal: Kompetenz in Sachen Zukunft. Auch wichtig in Zeiten des Umbruchs: Du musst Dich nicht auf eine bestimmte Branche oder Funktion spezialisieren, sondern hältst dir die größtmögliche Zahl an Entwicklungswegen offen. Mit diesem MBA setzt Du gleich eine ganze Reihe von Ausrufezeichen in Deinem Lebenslauf:
- Du willst etwas bewegen und bist bereit, die Extra-Meile zu gehen!
- Du hast die Zeichen der Zeit erkannt und Lust auf Zukunft!
- Du siehst Veränderung nicht als Bedrohung, sondern als Chance!
- Du denkst in Zusammenhängen und über den Tellerrand hinaus!
- Du hast das richtige Mindset für Innovation und Transformation!
Genau solche Persönlichkeiten werden von den Unternehmen händeringend gesucht, heute schon und morgen erst recht. Das gilt für
- praktisch alle Branchen: ob Industrie oder Banken, Handel oder Consulting…
- jede Organisationsform: vom internationalen Konzern bis zum Start-Up, von der NGO bis zum Ministerium..
- und für unterschiedlichste Funktionen, ob Marketing oder Produktmanagement, Strategieentwicklung oder HR, Sustainability oder Innovations-Management.
Deine Vorteile
- Vorsprung durch Zukunftskompetenz: Mit unserem MBA entwickelst Du eine hohe Expertise für die Herausforderungen der Transformation, die alle Unternehmen betrifft.
- Viele Optionen, hohe Employability: Du spezialisierst Dich nicht auf eine bestimmte Branche oder Funktion und hältst Dir so eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten offen.
- Flexibilität: Das Studium lässt sich gut mit Eurer Berufstätigkeit verbinden, denn die Veranstaltungen sind bewusst kompakt gebündelt.
- Praxisnähe: Viele Expert:innen aus der Unternehmenspraxis bereichern unser Dozenten-Team.
- Zeitgemäßes Lernen: Ihr lernt gemeinsam in kleinen, bunt gemischten Teams von Studierenden aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern.
- Angesehener Abschluss: Ihr erlangt den begehrten MBA-Abschlusses einer renommierten, akkreditierten, staatlichen Hochschule
Anmeldung und Zulassung
Die Anmeldefrist geht für jeden Jahrgang bis Ende Februar (Studienbeginn Mitte März).
Wichtig: Da die Zahl der Plätze eng begrenzt ist, entscheidet neben den Zulassungsbedingungen die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen. Somit solltest Du Deine Entscheidung zwar gut überlegen, dann aber nicht bis zuletzt hinauszögern.
Mit diesen beiden Voraussetzungen kannst Du zugelassen zu werden:
- ein erster Studienabschluss einer staatlich anerkannten Hochschule (alle Fachrichtungen, Bachelor, Diplom, Magister oder vergleichbarer Abschluss) und
- Berufserfahrung von mindestens einem Jahr nach Studienabschluss vorweisen kann (wobei Praktika während des Studiums anrechenbar sind)