Für Filmemacher und Filmgestalter
Storyboards scribbeln, Bilder bewegen. Filmische Designs gestalten und Geschichten zum Leben erwecken. Werbefilme produzieren. Die Regie übernehmen und Ihr Werk auf die Leinwand bringen. Wer alles über die richtige Kamera- und Schnitttechnik, Storytelling, Regie und digitale Postproduktion lernen möchte, ist im Studiengang Film + Motion Design richtig.
Wichtigste Studienziele:
- Umgang mit gestalterischen Techniken aller Mediendisziplinen
- Erarbeitung eines Sinns für Ästhetik
- Nutzen von Kommunikationstrategien um Botschaften zu vermitteln
- Vertiefungen in Projektmanagement und -umsetzung
Broschüre zum Studiengang (PDF) >
Studienbeginn und Dauer: Das Studium beginnt im Oktober und im April zum jeweiligen Winter- bzw. Sommersemester. Ein Einstieg ist bis zu 6 Wochen nach Vorlesungsbeginn möglich. Studienform Präsenzstudium in Vollzeit Studiendauer 6 Semester, optional 7 Semester Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Der international ausgerichtete Bachelor-Studiengang Film + Motion Design ist die Kombination aus Realfilm und Motion Design. Filmische Auftragskommunikation ist heute immer eine Verschmelzung aus klassischem Realfilm, grafischen Elementen und digitaler Entwicklung in der Postproduktion. Daher wird in jeder Position der Produktionskette von Drehbuch über Regie, Kamera, Schnitt bis hin zur Postproduktion heute ein umfassendes Verständnis über Einbindung und Anwendung der verschiedenen Gestaltungsebenen gefordert. Die Nachfrage nach kreativen Bewegtbild-Inhalten im Bereich der Werbung und Auftragskommunikation wächst massiv, insbesondere für das mobile Web werden neuartige Inhalte und Formate verlangt. Studierende lernen in dem deutschlandweit einmaligen Studium, wie Filme konzipiert und produziert werden – von der ersten Idee bis zum Screening.
Schwerpunkt ist die starke Orientierung an der Werbebranche und der Auftragskommunikation. Absolventen sind in der Lage innovative Erzählformen sowohl in den klassischen Bereichen wie Werbefilm-/Spot für Kino, TV und Web, Imagefilm, Musikvideos, Trailer und Konzept-/Präsentationsfilme für Unternehmen sowie auch weitergehende Bereiche der AV-Kommunikation mit Projekten, Installationen, interaktiven Displays und crossmedialer Gestaltung zu konzipieren, planen und zu produzieren.
Neben den regulären Fächern haben Sie Wahlmöglichkeiten um Ihr Studium zu spezialisieren. Sie erlernen dabei Fachkompetenzen, die Ihnen bei der Gestaltung der unterschiedlichen Medien vertiefende Fähigkeiten bringen:
Profil Interactive Development
Sie überlegen wie der Nutzer wo und wann interagiert. Von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Fertigstellung sehen Sie wie Ihr digitales Projekt wächst und Sie ein interaktives Erlebnis schaffen. Das Spektrum reicht von Webseiten bis hin zu Steuerungen von digitalen Systemen.
Profil Fotografie
Neben dem regulären Fotografieteil im Studium haben Sie die Möglichkeit Ihre Kenntnisse in vielen Bereichen der Fotografie zu vertiefen: Sachfotografie, Werbefotografie, Editorial, Porträt, CGI und Rendering, künstlerische und experimentelle Fotografie.
Daneben gibt es jedes Semester weitere wählbare Profile, beispielsweise Game Design, Editorial Design Film oder Illustration.
Neugierig geworden?
Auf der Website des Studiengangs Film + Motiondesign finden Sie weitere Informationen sowie eine Modul- Kursübersicht.
Ihre beruflichen Perspektiven
Der Bachelor-Studiengang Film + Motion Design (B.A.) bietet eine professionelle Basis für Ihren Berufseinstieg. Darüber hinaus haben Sie Zugang zu zahlreichen Master-Studiengängen im In- und Ausland. Durch die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen im Studium sind Sie in der Lage sich z. B. mit kommunikativen Fragestellungen im Bereich Film + Motion Design wissenschaftlich auseinanderzusetzen und durch die projektorientierte Lernweise bereits mit Praxispartnern zu arbeiten.
Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Als Experten für audiovisuelle Gestaltung sind Sie in Filmproduktionsunternehmen genauso gefragt wie in Werbeagenturen, Agenturen für Kommunikation und bei TV Sendern.
Durch die Arbeit an Projekten mit Praxispartner aus der Wirtschaft schließen sie bereits in Ihrem Studium Kontakte zu großen Unternehmen, die für einen späteren Berufseinstieg nützlich sind.
Fristen und Bewerbung
Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular >
Zulassungsvoraussetzungen & Studiengebühren
Bewerben können Sie sich jederzeit. Das zweistufige Auswahlverfahren besteht aus der Einreichung einer Präsentationsmappe mit ca. 20 eigenen Arbeiten und persönlichem Mappen-Colloquium. Falls sie nicht die Möglichkeit haben persönlich zu erscheinen bieten wir die Möglichkeit auf ein Colloquium via Skype.
Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15. März (Studienbeginn am 1. April). Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. September (Studienbeginn am 1. Oktober). Den Nachweis über Ihre Hochschulzugangsberechtigung können Sie bis zum Studienbeginn nachreichen.
Die monatlichen Studiengebühren betragen 690,- Euro zuzüglich einer einmaligen Zulassungsgebühr von 200,- Euro. Die Bachelorstudiengänge der design akademie berlin sind BAföG-anerkannt. Sie haben die Möglichkeit einen Studienkredit aufzunehmen.
Bei Bedarf beraten wir Sie gern zu Fragen des Studiums und der Finanzierung.
Wichtige Termine und weitere Informationen
Wir bieten regelmäßig ein Probestudium an, in dem die Interessenten anhand eines Projektes den Studiengang kennenlernen können.
Weitere Informationen und genaue Termine erhalten Sie auf unserer Website.
Studieren an der design akademie berlin, SRH Hochschule für Kommunikation und Design
Strategie trifft Design.
An der staatlich anerkannten design akademie Berlin, SRH Hochschule für Kommunkation und Design studieren und lehren Menschen aus über 40 Nationen. Das bringt viele unterschiedliche Perspektiven und Lehrmethoden zusammen. Interkulturelle Kompetenz entwickeln Sie so automatisch, wichtige Kontakte für die Zeit nach dem Studium werden geknüpft. Dass unser Konzept aufgeht, zeigt sich im Werdegang unserer Absolventen: Knapp 90 Prozent von ihnen haben bereits drei Monate nach ihrem Abschluss einen passenden Job oder Masterstudienplatz gefunden.
Mehr Input, mehr Praxis, mehr Chancen.
Der Erfolg der Hochschule basiert auf den umfassenden Erfahrungen in der direkten Zusammenarbeit mit Agenturen, Verlagen, Medienunternehmen, Werbe-, PR- und Marketingabteilungen namhafter Unternehmen. In einem regen Austausch rekrutieren Agenturen und Unternehmen ihren Nachwuchs über direkte Anfragen einerseits, andererseits fließen aktuelle Anforderungen an die Studierenden auf ebenso direktem Weg ein.
Die SRH Hochschulen – ein kompetentes Netzwerk
Die design akademie berlin ist Teil der 10 SRH Hochschulen, einem Verbund mit 12.000 Studierenden in Deutschland und Südamerika. Träger ist die SRH, ein Stiftungsunternehmen für Bildung und Gesundheit mit Sitz in Heidelberg.
Bachelor of Arts (ID 211599)
1. Semester
- Design- /Kommunikationswissenschaft (5 CP)
- Dramaturgie und Regie I (5 CP)
- Grundlagen der Gestaltung I (5 CP)
- Grundlagen der Gestaltung II (5 CP)
- Medienlabor Fotografie (5 CP)
- Wahlpflichtmodul (5 CP)
2. Semester
- Design-/ Kommunikationswissenschaft (5 CP)
- Filmwissenschaft (5 CP)
- Medienlabor Film (5 CP)
- Motion Design I (5 CP)
- Sound Design (5 CP)
3. Semester
- Dramaturgie und Regie II (5 CP)
- Forschung und Ästhetik I (5 CP)
- Kameratechnik (5 CP)
- Kommunikationsstrategie (5 CP)
- Sound und Motion (5 CP)
4. Semester
- Filmproduktion I (5 CP)
- Motion Design II (5 CP)
- Projektorientiertes Arbeiten (5 CP)
- SRH Lab (5 CP)
- Wahlpflichtmodul SRH (5 CP)
5. Semester
- Freies Projekt Film + Motion Design (10 CP)
- Praktikum im In- oder Ausland (20 CP)
6. Semester
- Filmproduktion II (5 CP)
- Forschung und Ästhetik II (5 CP)
- Integrierte Produktion I (5 CP)
- Motion Design III (5 CP)
- Wissenschaftl. Kolloquium (5 CP)
7. Semester
- Bachelorthesis (10 CP)
- Entrepreneurship / Medienrecht / Bewerbung (5 CP)
- Innovative Reportage (5 CP)
- Integrierte Produktion II (5 CP)
- Schreibwerkstatt Film und Motion Design (5 CP)