Von Lifestyle Trends bis Retail Management – Fachwissen für die Mode- und Textilbranche
Wenn Du gerne mit Stoffen experimentierst, Trends mitgestaltest und Dich für Fashion Management interessierst, ist dieser Bachelor of Arts für Dich genau richtig. Gemeinsam mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bieten wir Dir im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster (HBZ) ein Bachelorstudium, das Dir vermittelt, wie die Modebranche wirklich funktioniert. Eine Mischung aus modespezifischem Expertenwissen und betriebswirtschaftlichem Know-how bildet die Grundlage für diese akademische Ausbildung. Kleine Studiengruppen sowie ein hoher Praxisbezug sind dabei selbstverständlich.
Überblick
Art des Studiums: Vollzeitstudium
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienort: HBZ Münster (eingeschrieben sind die Studierenden an der FHM Bielefeld)
Dauer: 3 Jahre (inkl. 24 Wochen Praxisphase im In- oder Ausland) oder 1,5 Jahre bei Anrechnung von Vorleistungen aus der Ausbildung "Produktmanagement für Modedesign & Bekleidung" der Schule für Modemacher Münster)
Studiengebühren: 640,- Euro/Monat
Studienmodule
Die Inhalte des Studiums bilden das moderne Fashion Management ab. Sie untergliedern sich in die vier Handlungsfelder:
- Mode- und Designkompetenz,
- Allgemeine Wirtschaftskompetenz,
- Personale & soziale Kompetenz sowie
- Aktivitäts- & Handlungskompetenz.
Im Modul Mode- und Designkompetenz erlernst Du beispielsweise die Visualisierung von Kreationen sowie Marken- und Produktrecht. Das Handlungsfeld Wirtschaftskompetenz beinhaltet Aspekte des Fashion Marketings sowie Internationales Management. Teammanagement ist ein Element des Moduls Personal und soziale Kompetenz. Das Modul Aktivitäts- und Handlungskompetenz vermittelt die Entwicklung eines Businessplans und geht auf digitale Geschäftsmodelle ein.
Berufsaussichten
Als Fashion ManagerIn verantwortest Du das Marketing eines Modelabels und entwirfst Vermarktungsstrategien für Modekollektionen. Du setzt Kampagnen um und steuerst so die Positionierung der Marke oder baust eine neue Marke auf. Du bist in Schlüsselpositionen wie Produktmanagement, Einkauf, Vertrieb oder Controlling eines Modeunternehmens tätig oder kümmerst Dich um das Lizenzgeschäft. Die Skills dafür hast Du im Studium gelernt.
Weitere mögliche Bereiche, in denen Du tätig sein kannst, sind:
- Logistik
- Trendscouting
- Textil- und Modeverbände
- Unternehmensberatung
- Einzelhandel etc.
Zugangsvoraussetzungen
Um das Bachelorstudium zum Fashion Manager aufnehmen zu können, stehen die die folgenden Zulassungswege zur Verfügung:
- Hochschul- / Fachhochschulreife oder
- Abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
Außerdem ermöglichen auch folgenden Abschlüsse den Zugang zum Studium:
- Meister/in
- Betriebswirt HWK bzw. Geprüfter Betriebswirt HwO
- Betriebswirt (IHK)
- Absolventen zweijähriger Fachschulausbildungen
- Fachwirte und Fachkaufleute
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Der Studiengang ist NC-frei und die Auswahl der Bewerber erfolgt über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren.
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbung zum Studium Fashion Management kannst Du entweder direkt über ein Online-Bewerbungsformular einreichen oder uns auch schriftlich übermitteln. Nähere Informationen dazu, was wir von Dir benötigen erhältst Du auf unserer Bewerberseite >
Wenn Du alle formalen Voraussetzungen erfüllst, wirst Du zum nächsten Auswahlverfahren eingeladen. Anschließend wirst Du innerhalb von 15 Werktagen über die Entscheidung für die Zulassung zum Studium informiert. Wenn Du die Zulassung erhältst, werden Dir die Immatrikulationsunterlagen sowie der Studienvertrag nach Hause geschickt.