Das Kraftfahrzeug als komplexes technisches Produkt erfordert Entwicklungskompetenzen auf hohem Niveau und in universitärer Breite
Entwicklungsarbeit ist nur interdisziplinär möglich. Die Voraussetzungen hierfür sind durch die Einbindung aller Fakultäten der TU Ilmenau in den Studiengang Fahrzeugtechnik sehr gut gegeben.
Die Ausbildung im Studiengang Fahrzeugtechnik orientiert sich am Stand der Technik durch die intensive Forschungszusammenarbeit mit der Automobil- und Zulieferindustrie aus dem In- und Ausland, insbesondere auf den Gebieten Entwicklung, Prüfung, Produktion und Qualitätssicherung. Die praxisgerechte Lehre wird durch intensive Ausbildung in fahrzeugbezogener Konstruktions-, Mess- und Simulationstechnik, moderne Praktika im Labor und auf dem Fahrzeugprüfgelände sowie in enger Verbindung mit Honorarprofessor*innen und Gastdozent*innen gewährleistet. Die Studierenden werden frühzeitig in die Forschung der Fachgebiete durch studentische Mitarbeit in Forschungsteams und eigenständige Bearbeitung von Projektaufgaben einbezogen.
Ein erfolgreiches Studium führt zum berufsqualifizierenden Abschluss „Bachelor of Science“. Es qualifiziert für das aufbauende Master-Studium.
Kurzprofil
Abschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: 1. Oktober
Grundpraktikum. 8 Wochen
Leistungspunkte: 210
Lehrsprache: Deutsch
Zulassungsbeschränkung: keine
Bewerbung:
- mit dt. Zeugnissen: 16.04. bis 30.09
- mit ausländ. Zeugnissen: 16.01. bis 15.05.
Lehrmodell:Basic Engineering Schoolmöglich
Zu diesem Studiengang wird an der TU Ilmenau ein aufbauender Master angeboten !
Studienaufbau
- Gemeinsame ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (z. B. Grundlagen des Maschinenbaus, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik) 29 %
- Grundlagen Fahrzeugtechnik (z. B. Maschinenelemente, Technische Mechanik, Entwicklungsmethodik, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Fertigungstechnik, Werkstoffe, Chemie, Regelungs- und Systemtechnik, Elektronik) 29 %
- Fahrzeugtechnische Anwendungsbereiche (z. B. Maschinen- und Gerätekonstruktion, Maschinendynamik, Mess- und Sensortechnik, Getriebetechnik, Fahrdynamik Fahrwerksysteme, Fahrzeugantriebe, Elektrische Aktorik im FZ - Fahrzeugentwicklung und Qualitätssicherung) 24 %
- Wahlkatalog (z. B. Produktionswirtschaft, Lichttechnik und Technische Optik, Kommunikations- und Bussysteme, Leistungselektronik) 5 %
- Softskills und Sprachen 2 %
- Fachpraktikum und Bachelorarbeit 12 %
Detaillierte Modulübersicht:Modultafel Fahrzeugtechnik (Bachelor)
Praxis im Studium
Das Grundpraktikum ist eine Studienleistung mit einer Gesamtdauer von acht Wochen. Es soll möglichst vor dem Studium abgeleistet werden, kann aber bis zum Ende des 4. Semesters erbracht werden. Das Fachpraktikum im 7. Semester umfasst mindestens 12 Wochen und kann in Unternehmen im In- und Ausland absolviert werden.
Tätigkeitsfelder
- Automobil- und Zulieferindustrie
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Prüf- und Gutachterstellen
- Ingenieurbüros
- Öffentlicher Dienst
Zulassungsvoraussetzung und Bewerbung
Informationen über die Zulassung und die Bewerbung finden Sie hier >
Zur Begrüßung der neuen Bachelorstudierenden findet jedes Jahr im Oktober an der TU Ilmenau die Studieneinführungswoche statt. In diese Woche sind für Euch zahlreiche Kultur- und Freizeitveranstaltungen integriert, welche unter dem Begriff "ErstiWoche" zusammengefasst werden. Sie dienen dazu, die Stadt, Eure Komilitonen und selbstverständlich die Uni samt Campus kennenzulernen. Spaß und Freude sind garantiert!
Bachelor of Science (ID 4191)
1. Semester
- Elektrotechnik 1 (10 CP)
- Elektrotechnik 1 (8 CP)
- Informatik (8 CP)
- Algorithmen und Programmierung (3 CP)
- Technische Informatik (4 CP)
- Maschinenelemente 1-3 (18 CP)
- Darstellungslehre und Maschinenelemente 1 (4 CP)
- Mathematik 1-3 (20 CP)
- Mathematik 1 (8 CP)
- Naturwissenschaften (13 CP)
- Chemie (3 CP)
- Physik 1 (4 CP)
2. Semester
- Elektronik (5 CP)
- Grundlagen der Elektronik (4 CP)
- Grundpraktikum (2 CP)
- Technische Mechanik 1-3 (12 CP)
- Technische Mechanik 3.1 (4 CP)
- Mathematik 2 (6 CP)
- Physik 2 (4 CP)
- Praktikum Physik (2 CP)
- Praktikum Informatik (1 CP)
- Praktikum Elektrotechnik 1 (2 CP)
- CAD (1 CP)
3. Semester
- Elektrotechnik 2 (5 CP)
- Elektrotechnik 2 (4 CP)
- Praktikum Elektrotechnik 2 (1 CP)
- Fertigungsverfahren (7 CP)
- Grundlagen der Fertigungstechnik (3 CP)
- Werkstoffe Maschinenbau (5 CP)
- Werkstoffe (3 CP)
- Werkstoffe im Maschinenbau (1 CP)
- Werkstoffpraktikum (1 CP)
- Mathematik 3 (6 CP)
- Praktikum Elektronik (1 CP)
- Maschinenelemente 3.2 (4 CP)
- Maschinenelemente 3.2 - Projekt (2 CP)
- Technische Mechanik 3.2 (4 CP)
4. Semester
- Kommunikationssysteme und Qualitätssicherung (5 CP)
- Kommunikationssysteme für industrielle und fahrzeugtechnische Anwendungen (3 CP)
- Produktentwicklung und Gerätekonstruktion (11 CP)
- Fertigungsgerechtes Konstruieren (2 CP)
- Strömungsmechanik und Thermodynamik (7 CP)
- Strömungsmechanik 1 (3 CP)
- Technische Thermodynamik (4 CP)
- Systemtechnik (5 CP)
- Maschinenelemente 3.3 (5 CP)
- Maschinenelemente 3.3 - Projekt (2 CP)
- Technische Mechanik 3. (4 CP)
- Grundlagen der Kunststoffverarbeitung (2 CP)
- Praktikum Fertigungstechnik für FZT (1 CP)
- Praktikum Grundlagen der Kunststoffverarbeitung (1 CP)
5. Semester
- Antriebstechnik im Kraftfahrzeug (14 CP)
- Fahrzeugantriebe 1 (3 CP)
- Dynamik der Kraftfahrzeuge (12 CP)
- Fahrdynamik 1 (4 CP)
- Maschinendynamik (4 CP)
- Praktikum Fahrzeugtechnik (1 CP)
- Fahrzeugtechnische Grundlagen (7 CP)
- Getriebetechnik 1 (5 CP)
- Grundlagen der BWL 1 (2 CP)
- Mess- und Sensortechnik (5 CP)
- Mess- und Sensortechnik (4 CP)
- Praktikum Mess- und Sensortechnik (1 CP)
- Wahlpflichtmodul (7 CP, W)
- Automobilproduktion und Automobilwirtschaft (3 CP, W)
- Leichtbautechnologie (3 CP, W)
- Leistungselektronik 1 (5 CP, W)
- Entwicklungsmethodik (5 CP)
- Maschinen- und Gerätekonstruktion (4 CP)
6. Semester
- Fachpraktikum (12 CP)
- Fahrzeugentwicklung (2 CP)
- Fahrdynamik 2 (3 CP)
- Elektrische Aktorik im Kraftfahrzeug (4 CP)
- Fahrzeugantriebe 2 (4 CP)
- Grundlagen Hydraulik/Pneumatik (2 CP)
- Praktikum Fahrzeugantriebe (1 CP)
- Qualitätssicherung (2 CP)
- Arbeitsverfahren des Verbrennungsmotors (3 CP, W)
- Mikrorechnertechnik (5 CP, W)
- Wärmeübertragung 1 (3 CP, W)
7. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Bachelorarbeit - Abschlusskolloquium (2 CP)
weitere Module
- Fremdsprache (2 CP)
- Studium generale (2 CP)