StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenFahrzeugtechnikFahrzeugbauHAW HamburgInfoBachelor und Master
Studiengang

Fahrzeugbau

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hamburg University of Applied Sciences) / Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hamburg University of Applied Sciences)
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Winter- und Sommersemester
Abschluss
Master of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hamburg University of Applied Sciences)

Bachelor of Engineering (ID 9004)

1. Semester

  • Freihandzeichnen (3 CP)
  • Grundlagen der Darstellenden Geometrie 1a (3 CP)
  • Mathematik 1 (9 CP)
  • Statik (7 CP)
  • Technisches Zeichnen (6 CP)
  • Werkstoffkunde 1 (2 CP)
  • Werkstoffprüflabor (2 CP)

2. Semester

  • Datenverarbeitung (5 CP)
  • Einführung in CAD (2 CP)
  • Festigkeitslehre (8 CP)
  • Grundlagen der Darstellenden Geometrie 1b (3 CP)
  • Mathematik 2 (7 CP)
  • Werkstoffkunde 2 (2 CP)

3. Semester

  • Wahlfächer (W)
    • Dynamik (5 CP, W)
    • Fertigungstechnik für Fahrzeugbau (5 CP, W)
    • Fertigungstechnik für Fahrzeugbauer (5 CP, W)
    • Grundlagen d. Elektrotechnik (5 CP, W)
    • Grundlagen der Elektrotechnik (5 CP, W)
    • Maschinenelemente in Fahrzeug- und Flugzeugstrukturen (5 CP, W)
    • Qualitätsmanagement (5 CP, W)
    • Strömungslehre mit Labor (5 CP, W)
    • Thermodynamik (5 CP, W)
    • Vertiefung Darstellende Geometrie (5 CP, W)
    • Wahlpflichtmodul (5 CP, W)
  • Antriebsstrang (5 CP, W)

4. Semester

  • Baugruppen der Fahrwerktechnik (5 CP, W)
  • Einführung in die Karosseriekonstruktion (5 CP, W)
  • Einführung in Karosseriekonstruktion (5 CP, W)
  • Grundlagen der Fahrwerktechnik (5 CP, W)
  • Grundlagen der Messtechnik (5 CP, W)
  • Grundlagen der Nutzfahrzeugkonstruktion (5 CP, W)
  • Grundlagen der Schienenfahrzeuge (5 CP, W)
  • Grundlagen der Verbrennungsmotoren (5 CP, W)
  • Integratives Projekt (5 CP, W)
  • Maschinenelemente in Antriebssträngen (5 CP, W)
  • Nutzfahrzeuge für den Personenverkehr (5 CP, W)
  • Schwingungslehre und Akustik (5 CP, W)
  • Strak (5 CP, W)
  • Vertiefung der Schienenfahrzeuge (5 CP, W)
  • Vertiefung Nutzfahrzeugkonstruktion (5 CP, W)

5. Semester

  • Pflichtmodul (5 CP)
  • CAD in der Karosseriekonstruktion (5 CP, W)
  • Fahrwerk/Fahrverhalten (5 CP, W)
  • Fahrzeugdesign (5 CP, W)
  • Fahrzeuglabor (5 CP, W)
  • Festigkeit im Leichtbau (5 CP, W)
  • Finite Elemente Methode (5 CP, W)
  • Grundlagen der Regelungstechnik (5 CP, W)
  • Messtechnik mit Labor (5 CP, W)
  • Planen und Präsentieren von Arbeiten (3 CP, W)
  • Prismatische und werkzeuggerechte Schalenbereiche (5 CP, W)
  • Seminar (2 CP, W)
  • Verfahren der Verbrennungsmotoren (5 CP, W)

6. Semester

  • Auswärtige Lehrveranstaltung (2 CP, W)
  • Betriebswirtschaftslehre (5 CP, W)
  • Einführung in die Konstruktion von Baugruppen (5 CP, W)
  • Entwurf mechatronischer Systeme in der Fahrwerktechnik (5 CP, W)
  • Fahrwerksauslegung/-kinematik (5 CP, W)
  • Faserverbundtechnologie (5 CP, W)
  • Labor Verbrennungsmotoren (5 CP, W)
  • Passive Sicherheit mit Labor (5 CP, W)
  • Regelungstechnik mit Labor (5 CP, W)
  • Strömungsmaschinen (5 CP, W)
  • Strukturkonstruktion (5 CP, W)
  • Studienarbeit (8 CP, W)
  • Verbrennungsmotoren Konstruktion (5 CP, W)

7. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Praxisphase (15 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP, W)
  • Kolloquium (3 CP, W)
  • Praxisphase (15 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge