Was macht ethisches Handeln aus?
Der Master-Studiengang Ethik und Organisation befähigt Absolventen, ethische Probleme, die sich aus der Wahrnehmung komplexer Verantwortung in verschiedenartigen Organisationen der Politik, der Gesundheitsversorgung, der Wirtschaft und der Kulturbetriebe ergeben, zu identifizieren, normativ und deskriptiv zu analysieren, methodisch zu untersuchen, anschlussfähig zu thematisieren und normative Konflikte diskursiv zu moderieren. Die Studierenden lernen, die vitale ethische Dimension in der Welt der Organisationen zu erkennen und als versierte Gestalter ein Verantwortungsbewusstsein von und in Organisationen zu kultivieren.
Ausführliche Informationen zu dem Studiengang finden Sie auf der Internetseite der Universität Witten/Herdecke unter: Studiengang Ethik und Organisation (M. A.)
Der Studiengang in Kurzform
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Umfang und Dauer: 4 Semester (120 CP) oder 2 Semester (60 CP)
Abschluss: Master of Arts
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Bewerbungsfristen
Sommersemester: 31. Januar
Wintersemester: 31. Juli
Wissen, Werte, Persönlichkeit
- kleine Seminargruppen
- individuelle Betreuung
- praxisnahes Studium
- werteorientiert
- interdisziplinär
- NC-freie Studiengänge
- Umgekehrter Generationenvertrag