Was macht den Studiengang Community Health Nursing (M.Sc.) aus?
Durch den Master-Studiengang Community Health Nursingwerden Studierende auf eine Arbeitswelt vorbereitet, welche in Ländern wie Schweden, Finnland oder Kanada schon weit verbreitet ist: Qualifizierte Pflegefachpersonen kommen da zum Einsatz, wo es an ärztlichem Fachpersonal mangelt. Als Pflegefachpersonen mit Zusatzqualifikationen übernehmen Sie in Zukunft präventive und beratende Aufgaben und werden da aktiv, wo die Versorgung von z.B. chronisch kranken oder alten Menschen koordiniert werden muss. Zudem können sie medizinische Leistungen übernehmen, die aktuell noch im ärztlichen Bereich liegen. Mit hoher Entscheidungskompetenz ausgestattet, werden sie auf lokaler Ebene maßgebliche Mitgestalterinnen und Mitgestalter der Gesundheitsversorgung.
Double-Degree-Programm: Studierende des Studiengangs Community Health Nursing können einen zusätzlichen Masterabschluss an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) erlangen.
Der Studiengang in Kurzform
Studienbeginn: Wintersemester
Umfang und Dauer: 4 Semester (120 CP)
Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Wissen, Werte, Persönlichkeit
- kleine Seminargruppen
- individuelle Betreuung
- praxisnahes Studium
- werteorientiert
- interdisziplinär
- NC-freie Studiengänge
- Umgekehrter Generationenvertrag: Erst studieren, dann zahlen