StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikEnergietechnik - Regenerative und Effiziente EnergiesystemeHS TrierInfoBachelor und Master
Studiengang

Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme

Hochschule Trier – Trier University of Applied Sciences / Hochschule Trier – Trier University of Applied Sciences
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Hochschule Trier – Trier University of Applied Sciences

Bachelor of Engineering, Stand 05/12 (ID 158904)

1. Semester

  • Lern- und Studientechniken, Wissenschaftliches Arbeiten (2 CP)
  • Mathematik I (5 CP)
  • Physik (5 CP)
  • Technische Fluidmechanik (8 CP)
  • Technische Mechanik (5 CP)
  • Technische Thermodynamik (8 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Berufs- und Arbeitspädagogik (5 CP, W)
    • Technisches Englisch (5 CP, W)
  • Werkstofftechnik (5 CP)

2. Semester

  • Anlagentechnik (5 CP)
  • Chemie (5 CP, W)
  • Einführung in die Betriebswirtschaft (5 CP)
  • Grundlagen der chemischen Verfahrenstechnik (5 CP)
  • Informatik und angewandte Programmierung (6 CP)
  • Mathematik II (6 CP)

3. Semester

  • Abwasser- und Abfalltechnik (5 CP, W)
  • Elektrotechnik (5 CP)
  • Grundlagen der Gastechnik (5 CP)
  • Grundlagen der Kraft- und Arbeitsmaschinen (5 CP)
  • Heizungstechnik (10 CP)
  • Mechanische und thermische Verfahrenstechnik (5 CP)
  • Regenerative Energiesysteme - Biomasse (5 CP)
  • Wärmeübertragung (5 CP)

4. Semester

  • Mess- und Regelungstechnik (8 CP)
  • Regenerative Energiesysteme Grundlagen/Solarthermie (5 CP)
  • Turbinen und Verbrennungsmotoren (5 CP)
  • Gastechnik in der Technischen Gebäudeausrüstung (5 CP, W)
  • Grundlagen Recht, insbesondere Vertragsrecht und VOB (5 CP, W)
  • Klimatechnik I (8 CP, W)
  • Wasseraufbereitung und -versorgung (8 CP, W)

5. Semester

  • Praxissemester (30 CP)

6. Semester

  • Effiziente Energiesysteme (5 CP)
  • Ingenieurwissenschaftliche Methoden zur Systemanalyse (5 CP)
  • Umweltrecht (5 CP)
  • Effiziente Drucklufttechnik (5 CP, W)
  • Elektrische Anlagen (5 CP, W)
  • Klimatechnik Il (5 CP, W)
  • Sanitärtechnik (5 CP, W)
  • Schweißtechnik (5 CP, W)

7. Semester

  • Bachelor-Arbeit (12 CP)
  • Regenerative Energiesysteme Windenergie/Photovoltaik (5 CP)
  • Elektrische Energieverteilung (5 CP, W)
  • Kältetechnik (5 CP, W)
  • Lichttechnik (2 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster

HS Trier › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Das grundständige Architekturstudium beinhaltet neben den gestalterisch, entwerfenden Modulen auch konstruktiv, technische Moduleinheiten. Wesentliche Moduleinheiten sind als interdisziplinäre Projektarbeiten strukturiert und systematisiert und werden in Teilen auch in Gruppen/Teams erarbeitet. In den interdisziplinären Modulen werden neben den grundständigen Inhalten, weitere, fachübergreifende Kenntnisse, Methoden, Denk- und Arbeitsweisen angeboten und vermittelt.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Edelstein und Schmuck
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science, Master of Computer Science, Master of Science / B.Sc., M.Comp.Sc., M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Innenarchitektur
Innenarchitekten sind Spezialisten für das Planen und Bauen von Innenräumen im architektonischen Kontext. Während des Studiums der Innenarchitektur sollen deshalb Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben werden, die für die kompetente, kreative und kritische Ausübung des Berufs als Innenarchitekt(in) erforderlich sind. Die gute Gestalt unserer unmittelbaren Umwelt erfordert eine besondere gestalterische Kompetenz. Allerdings berücksichtigt verantwortliche Gestaltung ökologische, ökonomische, kulturelle und soziale Bedingungen. Um Innenräume zu verstehen und zu entwerfen, müssen Innenarchitekten sich in einem permanenten Lernprozess neben den gestaltgebenden Sinnfragen mit aktuellen Konstruktionen, Technologien und Materialien auseinander setzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Intermedia Design
Intermedia Design bietet ein Studium für Menschen mit unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen – seien diese designerischer, künstlerischer oder technologischer Art. Entscheidend ist die Offenheit und die Bereitschaft, als gestaltender Mensch Entwicklungsprozesse zu durchlaufen und am Design digitaler Medien mitwirken zu wollen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Die Arbeit mit unterschiedlichsten Medien innerhalb einer dynamischen, sich ständig verändernden Medienwelt stellt ein ebenso spannendes und abwechslungsreiches wie anspruchsvolles Arbeitsumfeld für Kommunikationsdesigner und Kommunikationsdesignerinnen dar. Die Qualifikationsvoraussetzungen hierfür sind umfangreiche und breitgefächerte Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Theorie und Gestaltung. Innerhalb des Bachelorstudiums besteht das Ziel darin, sich sowohl ein breites Wissen in den unterschiedlichen Fachdisziplinen anzueignen als auch fachliche Schwerpunkte je nach eigenem Interesse auszubilden.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Modedesign
Das Bachelorstudium Modedesign an der Hochschule Trier orientiert sich am spezifischen Berufsbild des Designers. Ziel ist die praxisnahe Ausbildung hochqualifizierter Designerinnen und Designer, die ihre beruflichen Tätigkeitsfelder je nach Begabung und Neigung in dem vielfältigen Berufsspektrum Modedesign und Bekleidungsindustrie suchen.
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen