StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikElektrotechnikHS RheinMainInfoBachelor und Master
Studiengang

Elektrotechnik

Hochschule RheinMain / Hochschule RheinMain
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule RheinMain

Bachelor of Engineering (ID 192995)

1. Semester

  • Einführung in das Recht (2 CP)
  • Grundlagen der Elektrotechnik I (8 CP)
  • Mathematik I (10 CP)
  • Medienrecht (2 CP)
  • Physik I (4 CP)
  • Prozedurale Softwareentwicklung mit Praktikum (5 CP)

2. Semester

  • Digitaltechnik (5 CP)
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (3 CP)
  • Grundlagen der Elektrotechnik II mit Praktikum (8 CP)
  • Mathematik II (5 CP)
  • Messtechnik I mit Praktikum (3 CP)
  • Messtechnik II (3 CP)
  • Objektorientierte Softwareentwicklung mit Praktikum (5 CP)
  • Physik II (3 CP)

3. Semester

  • Analoge Elektronik (7 CP)
  • Computer Networking I (5 CP)
  • Digitale Schaltungstechnik mit Praktikum (5 CP)
  • Praktikum Messtechnik II (2 CP)
  • System- und Signaltheorie (5 CP)
  • Technische Kommunikation (3 CP)
  • Technisches Englisch (3 CP)
  • Wirtschaftsenglisch (3 CP)

4. Semester

  • Computer Networking II (5 CP)
  • Digitale Signalverarbeitung mit Praktikum (5 CP)
  • Digitale Übertragungstechnik I (5 CP)
  • Hochfrequenztechnik und elektromagnetische Wellen (5 CP)
  • Mikrocomputertechnik (5 CP)
  • Stochastische Signale und Systeme (5 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Computer Networking II (5 CP, W)
    • Digitale Signalverarbeitung mit Praktikum (5 CP, W)
    • Elektrische Antriebssysteme (5 CP, W)
    • Leistungselektronik (5 CP, W)
    • Stochastische Signale und Systeme (5 CP, W)

5. Semester

  • Angewandte Regelungstechnik (6 CP)
  • Audio- und Videotechnik (5 CP)
  • Digitale Übertragungstechnik II (6 CP)
  • Antennen und Mikrowellentechnik (5 CP, W)
  • Digitale Systeme und Chip-Design (5 CP, W)
  • Digitale Übertragungstechnik II (6 CP, W)
  • Elektromagnetische Verträglichkeit mit Praktikum (5 CP, W)
  • Embedded Systems (5 CP, W)
  • Fahrerassistenzsysteme, elektrische Steuersysteme (5 CP, W)
  • Grundlagen der VWL (2,5 CP, W)
  • Informationstheorie, Quellen- und Kanalcodierung (5 CP, W)
  • Marketing und Vertrieb (2,5 CP, W)
  • Mikrokontroller Applikationen in der Automobiltechnik (5 CP, W)
  • Mobilkommunikation (5 CP, W)
  • Mobilkommunikation / Car-to-Car-Communication (5 CP, W)
  • Personal und Organisation (2,5 CP, W)
  • Projektmanagement (2,5 CP, W)
  • Sensorik (5 CP, W)
  • Sensorik (6 CP, W)
  • Telekommunikationssysteme (5 CP, W)

6. Semester

  • Praktikum Audio- und Videotechnik (3 CP)
  • Praktikum Übertragungstechnik (5 CP)
  • Projektfach (10 CP)
  • Energiespeicher, Batterien, Brennstoffzellen (5 CP, W)
  • Kommunikations- und Bussysteme (5 CP, W)

7. Semester

  • Bachelor-Arbeit (12 CP)
  • Berufspraktische Tätigkeit und begleitende Seminare (18 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster