StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikEducational TechnologyOTH Amberg-WeidenProfilBachelor und Master
Studienprofil

Educational Technology

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / OTH Amberg-Weiden
Master of Engineering / Master of Engineering

Bereit, die Zukunft des digitalen Lernens mitzugestalten?

Vernetzung von Didaktik, Bildungstechnologien und Medienproduktion für eine Lehre des 21. Jahrhunderts – das ist das Ziel des Masterstudiengangs Educational Technology. Wie funktioniert digitale Lehre in Bildungseinrichtungen und Unternehmen? Wie wird sie umgesetzt? Was sind die didaktischen, technologischen und organisatorischen Grundlagen dafür? Mit diesem Master sicherst du dir Top-Karrierechancen in einer innovativen und zukunftsorientierten Branche! Aus der Praxis für die Praxis lautet daher das Motto des Ingenieurstudiengangs Educational Technology. 

Vertiefung

Im praxisorientierten Masterstudiengang Educational Technology, kurz EDU, besuchst du viele spannende Module, die dich optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten. Durch eine entsprechende Modulwahl ist eine individuelle Schwerpunktsetzung möglich. 

  • Grundlagenmodule: Fundiertes Wissen in Pädagogik und Didaktik 
  • Medientechnik & Lernmedienproduktion: Technische Umsetzung und Gestaltung digitaler Bildungsformate 
  • Schwerpunkt Bildungsinstitutionen: Innovative Konzepte für frühkindliche Bildung, Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen  
  • Schwerpunkt Unternehmen: Konzeption und Einsatz von modernen Bildungstechnologien im Unternehmenskontext  

Studienmodelle

Der Masterstudiengang Educational Technology bietet dir maximale Flexibilität, denn du kannst hybrid studieren – weltweit online und in Präsenz vor Ort. Ob in Teilzeit oder Vollzeit, du gestaltest dein Studium so, wie es am besten zu deinem Leben passt. 

Fragen zum Studium?

Egal, ob es um Bewerbung, Studieninhalte oder organisatorische Anliegen geht – wir sind für dich da! Wende dich direkt an die Kontaktpersonen rechts oder komme zu einem unserer regelmäßig stattfindenden Online-Infoabende. Die jeweils aktuellen Termine findest du hier

Und wenn du dich mit aktuellen Studierenden austauschen möchtest, stehen dir unsere studentischen Botschafterinnen jederzeit gern zur Verfügung und beantworten deine Fragen persönlich und aus erster Hand.

Zum Modulhandbuch > 

 

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Maximilian Kock
Telefon +49 (9621) 482-3611
m.kock@oth-aw.de

Studienkoordinator
Dr. -Ing. Michael Weinmann
Telefon +49 (9621) 482-3731
m.weinmann@oth-aw.de

Studienberatung
Bei allgemeinen Fragen zum Studium wenden Sie sich gerne an unseren Studien- und Careerservice.

Zur Webseite >

 

Dein Studium dauert in der Regel drei Semester in Vollzeit und fünf Semester als Teilzeitstudium und schließt mit dem akademischen Grad „Master of Engineering (M. Eng.)“ ab.

Der Ablauf gliedert sich im Vollzeitstudium (bei Beginn im Wintersemester) exemplarisch wie folgt:

1. Semester

  • Multimedia-Didaktik A
  • Onlinekursentwicklung A
  • Animation und Postproduktion
  • E-Assessments in MINT-Fächern
  • Empirisch pädagogische Forschung (Wahlpflichtbereich)
  • Medienrecht und Projektmanagement (Wahlpflichtbereich)
  • Wissensmanagement und Bildungsmanagement (Wahlpflichtbereich)

2. Semester

  • Multimedia-Didaktik B
  • Onlinekursentwicklung B
  • KI in der Lehre und Bildungstechnologien im Unternehmen
  • Digitalisierung in der Schule
  • Psychoakustik und Audiokommunikation (Wahlpflichtbereich)
  • VR und AR in der Weiterbildung (Wahlpflichtbereich)
  • Medientheorie und Medienmanagement (Wahlpflichtbereich)

3. Semester

  • Masterseminar
  • Masterarbeit

Im Teilzeitstudium (bei Beginn im Wintersemester) gliedert sich der Ablauf exemplarisch wie folgt:

1. Semester

  • Multimedia-Didaktik A
  • Onlinekursentwicklung A
  • Einführung in die empirisch-pädagogische Forschung (Wahlpflichtbereich)
  • Wissensmanagement und Bildungsmanagement (Wahlpflichtbereich)

2. Semester

  • Multimedia-Didaktik B
  • Onlinekursentwicklung B
  • Medientheorie und Medienmanagement (Wahlpflichtbereich)
  • VR und AR in der Weiterbildung (Wahlpflichtbereich)

3. Semester

  • Animation und Postproduktion
  • E-Assessments in MINT-Fächern
  • Medienrecht und Projektmanagement (Wahlpflichtbereich)

4. Semester

  • KI in der Lehre und Bildungstechnologien im Unternehmen
  • Digitalisierung in der Schule
  • Psychoakustik und Audiokommunikation (Wahlpflichtbereich)

5. Semester

  • Masterseminar
  • Masterarbeit

Studienverlaufsplan >

 

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Maximilian Kock
Telefon +49 (9621) 482-3611
m.kock@oth-aw.de

Studienkoordinator
Dr. -Ing. Michael Weinmann
Telefon +49 (9621) 482-3731
m.weinmann@oth-aw.de

Studienberatung
Bei allgemeinen Fragen zum Studium wenden Sie sich gerne an unseren Studien- und Careerservice.

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Studienstart

Du kannst dich sowohl für das Wintersemester als auch für das Sommersemester um einen Studienplatz bewerben. 

Anmeldetermine 

Du kannst dich zum Studium vom 01. Mai bis 15. August (Start zum Wintersemester) und 20. November bis 15. Januar (Start zum Sommersemester) jeden Jahres per Online-Bewerbung anmelden. In Ausnahmefällen verlängern wir die Bewerbungsfristen einzelner Studiengänge. Ob du dich für diesen Studiengang noch bewerben kannst, erfährst du im Bewerberportal

Zulassungsvoraussetzungen 

Du willst dich für den Studiengang Educational Technology bewerben? Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium sowie die Erfüllung der in §5 der Studien- und Prüfungsordnung aufgeführten Qualifikationsvoraussetzungen.

Informationen zur Bewerbung >

Jetzt online bewerben >

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Maximilian Kock
Telefon +49 (9621) 482-3611
m.kock@oth-aw.de

Studienkoordinator
Dr. -Ing. Michael Weinmann
Telefon +49 (9621) 482-3731
m.weinmann@oth-aw.de

Studienberatung
Bei allgemeinen Fragen zum Studium wenden Sie sich gerne an unseren Studien- und Careerservice.

Zur Webseite >

 

Berufschancen

Die Nachfrage nach ExpertInnen für digitales Lernen wächst stetig. Mit diesem Master sicherst du dir Top-Karrierechancen in einer innovativen und zukunftsorientierten Branche! 

Der Masterstudiengang Educational Technology bereitet Studierende auf ein breites Anforderungsspektrum des Arbeitsmarktes in den Bereichen E-Learning und Bildungstechnologien vor. AbsolventInnen können eine Karriere in Bildungsinstitutionen wie z.B. Schulen und Hochschulen, in Bildungsabteilungen von Unternehmen, Film, Fernsehen, Radio und Medienzentren, in E-Learning-Unternehmen oder in der Selbständigkeit verfolgen. Du arbeitest hier als Führungskraft, MedienverantwortlicheR, DesignerIn digital gestützter Lehre, EntwicklerIn digitaler Lernumgebungen, ProduzentIn von Lernmedien sowie als Coach und BeraterIn. E-Learning und Bildungstechnologien sind und bleiben umsatzstarke Zukunftsmärkte mit hervorragenden Berufsaussichten für AbsolventInnen des Studiengangs.

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Maximilian Kock
Telefon +49 (9621) 482-3611
m.kock@oth-aw.de

Studienkoordinator
Dr. -Ing. Michael Weinmann
Telefon +49 (9621) 482-3731
m.weinmann@oth-aw.de

Studienberatung
Bei allgemeinen Fragen zum Studium wenden Sie sich gerne an unseren Studien- und Careerservice.

Zur Webseite >