StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenEconomics / VolkswirtschaftslehreUni TrierProfilBachelor
Studienprofil

Economics / Volkswirtschaftslehre

Universität Trier / Uni Trier
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Komplexe Zusammenhänge der Wirtschaftswelt verstehen

Starte deine Zukunft mit einem Studium der Volkswirtschaftslehre! Erhalte ein tiefes Verständnis für Märkte, Wirtschaftspolitik und globale Handelsströme. Entwickle analytische Fähigkeiten, die in Unternehmen, Politik und Forschung gefragt sind. Egal ob Klimapolitik, Digitalisierung oder Kapital- und Arbeitsmärkte – mit VWL kannst du die Welt von morgen mitgestalten.

Profitiere von einem vielseitigen Studienprogramm, das Theorie und Praxis verbindet. Bereite dich auf spannende Karrierewege in nationalen und internationalen Organisationen vor.

Kurzinfo

Regelstudienzeit: 6 Semester
Art: Bachelor of Science
Numerus clausus (NC): keiner
Studienbeginn: Wintersemester | Sommersemester
Unterrichtssprache: Deutsch

Kontakt

Fachstudienberatung
Dr. Tobias Kranz
E-Mail: fsb.vwl@uni-trier.de

VWL als Kernfach > 
VWL als Haupt- und Nebenfach >

 

Studieninhalte

Im Studiengang Volkswirtschaftslehre/Economics lernen Studierende die komplexen Zusammenhänge der Wirtschaftswelt kennen. Unter anderem stehen Vorlesungen und Seminare zu Geld und Währung, Empirischer Wirtschaftsforschung sowie Außenhandelspolitik auf dem Stundenplan.

Das Curriculum lässt sich einteilen in Pflichtmodule, Wahlmodule und Wahlpflichtmodule. Bei letzteren steht eine überschaubare Anzahl an Lehrveranstaltungen zur Verfügung, aus welcher gewählt werden kann, um sich zu spezialisieren. Diese Spezialisierungen bestehen aus den Themenbereichen (1) Arbeitsmarkt, Personal und Soziale Sicherung, (2) Economic Data Science, (3) Geld und Internationale Wirtschaft, (4) Ökonomische Staatswissenschaft sowie (5) Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit.

Auch reine Wahlmodule können für Spezialisierungen genutzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, aus dem Freien Wahlbereich der Universität Trier zu wählen. Hier findet sich ein Querschnittsangebot aller Fächer, die an der Uni unterrichtet werden.

Informationen über die Dozentinnen und Dozenten des Faches Economics finden sich auf den Seiten der jeweiligen Professur.

Im Folgenden zeigt eine Modulübersicht auf einen Blick, wie das Studium strukturiert ist. Ausführlichere Informationen sind im Studienverlaufsplan oder in den Modulbeschreibungen verfügbar.

Kontakt

Fachstudienberatung
Dr. Tobias Kranz
E-Mail: fsb.vwl@uni-trier.de

VWL als Kernfach > 
VWL als Haupt- und Nebenfach >

 

Studieninhalte

Im Studiengang Volkswirtschaftslehre/Economics lernen Studierende die komplexen Zusammenhänge der Wirtschaftswelt kennen. Unter anderem stehen Vorlesungen und Seminare zu Geld und WährungEmpirischer Wirtschaftsforschung sowie Außenhandelspolitik auf dem Stundenplan.

Das Curriculum lässt sich einteilen in Pflichtmodule, Wahlmodule und Wahlpflichtmodule. Bei letzteren steht eine überschaubare Anzahl an Lehrveranstaltungen zur Verfügung, aus welcher gewählt werden kann, um sich zu spezialisieren. Diese Spezialisierungen bestehen aus den Themenbereichen (1) Arbeitsmarkt, Personal und Soziale Sicherung, (2) Economic Data Science, (3) Geld und Internationale Wirtschaft, (4) Ökonomische Staatswissenschaft sowie (5) Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit.

Auch reine Wahlmodule können für Spezialisierungen genutzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, aus dem Freien Wahlbereich der Universität Trier zu wählen. Hier findet sich ein Querschnittsangebot aller Fächer, die an der Uni unterrichtet werden.

Dazu kommen weitere Veranstaltungen aus dem von dir gewählten Nebenfach, die es dir ermöglichen, dir ein ganz individuelles Fachprofil anzueignen. Beliebte Kombinationen sind etwas Volkswirtschaftslehre/Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre/Soziologie oder Volkswirtschaftslehre/Sinologie. Die Gewichtung fällt dabei in jedem Fall so aus, dass du 120 Leistungspunkte in deinem Hauptfach und 60 Leistungspunkte in deinem Nebenfach absolvierst. Dein Hauptfach macht also zwei Drittel deines Bachelorprogramms aus. Du kannst Volkswirtschaftslehre natürlich auch im Nebenfach studieren. Orientiere dich dann bitte stärker an den Informationen, die dein Hauptfach für dich bereitstellt. Der Anteil der volkswirtschaftlichen Veranstaltungen ist dementsprechend reduziert. Das erkennst du auch in der unten folgenden Übersicht der Modulpläne.

Informationen über die Dozentinnen und Dozenten des Faches Economics finden sich auf den Seiten der jeweiligen Professur.

Im Folgenden zeigt eine Modulübersicht auf einen Blick, wie das Studium strukturiert ist. Ausführlichere Informationen sind im Studienverlaufsplan oder in den Modulbeschreibungen verfügbar.

Kontakt

Fachstudienberatung
Dr. Tobias Kranz
E-Mail: fsb.vwl@uni-trier.de

VWL als Kernfach > 
VWL als Haupt- und Nebenfach >

 

Berufsfelder

Nach einem Volkswirtschaftsstudium hat man hervorragende Karriereaussichten auf einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsmarkt. Die Universität Trier liegt zwar am Rande von Deutschland, aber im Herzen Europas. Damit hat man den direkten Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt.

Aufgrund ihrer umfassenden Kenntnisse komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge sind Absolventen der Volkswirtschaftslehre häufig in der Wirtschaftspolitik, bei Verbänden und Wirtschaftskammern sowie im öffentlichen Dienst tätig. Die im Studium erlernte Methodenkompetenz und die analytischen Fähigkeiten eröffnen exzellente Chancen in der Privatwirtschaft. Zu den Tätigkeitsbereichen zählen Personalmanagement, Markt- und Meinungsforschung, Rechungswesen und Controlling sowie das Finanzwesen bei Banken, Konzernen und Versicherungen. Viele Absolventen fassen Fuß in der Unternehmensberatung oder ergreifen einen journalistischen Beruf.

Das Studium der Volkswirtschaftslehre schafft zudem aufgrund der umfassenden wissenschaftlichen Ausbildung hervorragende Voraussetzungen für eine Tätigkeit im Bereich der Forschung und Lehre. Forschungsinstitute und Universitäten bieten verschiedene Möglichkeiten für eine wissenschaftliche Karriere.

Kontakt

Fachstudienberatung
Dr. Tobias Kranz
E-Mail: fsb.vwl@uni-trier.de

VWL als Kernfach > 
VWL als Haupt- und Nebenfach >

 

Voraussetzungen

Der Bachelor Volkswirtschaftslehre/Economics an der Uni Trier ist NC-frei (zulassungsfrei). Das bedeutet, für die Zulassung wird nur die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung benötigt. Ein Vorpraktikum muss nicht absolviert werden. Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur.

Empfehlenswert sind sowohl analytisches Denken als auch ein Interesse an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen. Auch mathematische und statistische Methoden spielen eine große Rolle, sodass Freude am Umgang mit Zahlen von Vorteil ist. Neben einem grundlegenden Verständnis für Politik und wirtschaftliche Prozesse sind zudem Abstraktionsvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise gefragt. Neugier, Lernbereitschaft sowie Ausdauer und Disziplin helfen dabei, sich mit komplexen Theorien und Modellen auseinanderzusetzen und wirtschaftliche Fragestellungen fundiert zu analysieren.

Beachte bitte, dass je nachdem ob Volkswirtschaftslehre/Economics dein Kern-, Haupt- oder Nebenfach sein soll, die Vorgaben abweichen können.

Bewerben kann man sich einfach über das Online-Portal der Uni Trier innerhalb der Bewerbungsfristen.

 

Kontakt

Fachstudienberatung
Dr. Tobias Kranz
E-Mail: fsb.vwl@uni-trier.de

VWL als Kernfach > 
VWL als Haupt- und Nebenfach >

 

Uni Trier › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ägyptologie
Bachelor of Arts / B.A.
Altertumswissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Geoinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Digitalisierung, Information und Gesellschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Economics / Volkswirtschaftslehre
Starte deine Zukunft mit einem Studium der Volkswirtschaftslehre! Erhalte ein tiefes Verständnis für Märkte, Wirtschaftspolitik und globale Handelsströme. Entwickle analytische Fähigkeiten, die in Unternehmen, Politik und Forschung gefragt sind. Egal ob Klimapolitik, Digitalisierung oder Kapital- und Arbeitsmärkte – mit VWL kannst du die Welt von morgen mitgestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Economics and Finance
Starte deine Zukunft mit einem Studium in Economics & Finance! Erhalte ein tiefes Verständnis für Märkte, Unternehmensfinanzierung und globale Finanzströme. Entwickle analytische Fähigkeiten, die in Unternehmen, Politik und Forschung gefragt sind. Egal ob Klimapolitik, Digitalisierung oder Finanzmärkte – mit deinem erworbenen Wissen kannst du die Welt von morgen mitgestalten.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
English Language and Linguistics
Bachelor of Arts / B.A.
English Language and Literature
Bachelor of Arts / B.A.
English Language, Linguistics and Literature
Bachelor of Arts / B.A.
Erziehungswissenschaft: Sozial- und Organisationspädagogik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Französisch: Sprache, Literatur, Kultur
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Geoarchäologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte (TRISTRA)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Griechisch (Lehramt)
Bachelor / Bachelor
Griechische Philologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Grundschulbildung (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Interkulturelle Kommunikation und Management
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Japanologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Magister / B.A., Magister
Katholische Theologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Klinische Pflege
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Lateinische Philologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Moderne China Studien
Bachelor of Arts / B.A.
Modernes Osteuropa: Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Bachelor / Bachelor
Öffentliches Recht
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Bachelor, Master of Arts / Bachelor, M.A.
Phonetik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Laws, Staatsexamen / LL.B., Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sozialkunde (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Spanisch: Sprache, Literatur, Kultur
Bachelor of Science / B.Sc.
Sprache, Technologie, Medien
Bachelor of Arts / B.A.
Tourismusgeographie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltbiowissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Umweltgeowissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik