Weiterentwicklung der Wirtschaftsinformatik
Als Weiterentwicklung der Wirtschaftsinformatik bietet das duale Masterstudium Digitales Projektmanagement eine ideale Kombination aus fundierten Informatikwissen sowie Kenntnissen der Wirtschaftswissenschaften, um als Gestalter im Unternehmen unerlässlich zu werden.
In der digitalisierten und schnelllebigen Prozesswelt sind Informationssysteme mittlerweile unersetzlich und maßgeblich mitverantwortlich für den Erfolg jedes Unternehmens. Steuern Sie diese Effizienz und Effektivität auf ganz neue Weise für Ihr Unternehmen und tragen Verantwortung über abteilungsübergreifende Projekte. So können Sie verhelfen, Unternehmen langfristig zu verändern und besser aufzustellen.
Als Schnittstelle zwischen den Bereichen unterstützen Sie demnach also nicht nur eine Abteilung. Sie haben die Möglichkeit, ganze Unternehmen mitzugestalten und können demnach auch Ihren Einsatz in diversen Branchen finden.
Studienkonzept
Die Dauer des Studiums beläuft sich auf eine Regelstudienzeit von 3 Semestern mit anschließender Master-Thesis.
Die Vorlesungen der dualen Masterstudiengänge finden an einem Studienwochenende im Monat (donnerstags bis sonntags von 08:15 bis 18:45 Uhr) statt. Für eine optimale Work-Study-Life-Balance sind diese aufgeteilt in:
- Physical on Campus: Veranstaltungen am Campus mit Workshop-Charakter, gefüllt mit Gastvorträgen, Präsentationen, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Diese Vorlesungen werden gleichmäßig auf die Standorte Brühl und Neuss verteilt.
- Digital on Campus: (Live-) Online-Vorlesungen und darauf aufbauende eigenständige Projektarbeiten
- FlexWochenenden: zwei flexible Wochenenden im Semester für Prüfungen, weitere, ergänzende Veranstaltungen oder Online-Vorlesungen
Mit diesem Zeitmodell haben Sie bestmöglich die Gelegenheit Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen und Ihr Studium in kurzer Zeit parallel zum Beruf zu absolvieren.
Sie kennen alle Prozesse des Unternehmens. Das setzt Sie nach Abschluss des Studiums auf die Ebene der Entscheider – verändern Sie aktiv das Geschehen im Unternehmen. Neben den praxisnahen Inhalten und erweiterten Methodenkenntnissen erwerben Sie im Studium auch wichtige Managementkompetenzen, die sogenannten Soft Skills, die für Ihre Karriereentwicklung überzeugen Sie auch zwischenmenschlich in späteren Führungspositionen.
Abschluss: Master of Science
Studienbeginn: April (Sommersemester) und Oktober (Wintersemester)
Studiendauer: 3 Semester + Master Thesis
Studienorte: Brühl, Neuss
Besonderheiten: Duales Studium
Studieninhalte
Data Science
- Big Data
- Business-Intelligence-Systeme
Integration betrieblicher Anwendungssysteme
- Supply Chain Management
- Außenwirksame Informationssysteme
- E-Commerce
Sicherheitsmanagement
- IT-Sicherheit
- Informationssicherheit
Management der Digitalisierung
- Management digitaler Projekte
- Project Governance
- Digital Transformation
Entwicklungen und aktuelle Trends
- Seminar zur neueren Entwicklung in der Wirtschaftsinformatik
- Disruptive digitale Geschäftsmodelle
- Forschungsprojekt
Aspekte der Unternehmensführung
- Internationales Management
- Change Management
- Corporate Social Responsibility
Gemeinsam finden wir Ihr passendes Praxisunternehmen
Zu unseren dualen Masterstudiengängen gehört natürlich auch ein passendes Unternehmen.
Wir unterstützen Sie individuell auf der Suche nach Ihrem Praxispartner:
- persönlicher Studierendenbetreuer & kontinuierlicher Austausch
- Bewerbungsmappencheck - & Korrektur
- proaktive Vorstellung bei passenden Unternehmen
- Zugang zu exklusiven Stellen in unserem Praxisportal
Möchten Sie sich einen ersten Eindruck von Unternehmen und Jobausschreibungen machen? Dann schauen Sie doch in unserem Stellenportal vorbei!
Gemeinsam finden wir das passende Praxisunternehmen für Ihr duales Masterstudium!
Qualität
Du studierst an einer privaten, staatlich anerkannten Hochschule. Im Jahr 2008 hat die EU|FH als bisher einzige deutsche Hochschule mit dualem Studienangebot vom Wissenschaftsrat das Top-Gütesiegel der selten vergebenen zehnjährigen Akkreditierung erhalten
Über die EU│FH Business School
Als leistungsstarker Teil der Klett Gruppe und Erweiterung der Europäischen Fachhochschule um Angebote für lebenslanges Lernen bietet die EU|FH Business School duale und berufsbegleitende Masterstudiengänge und Bachelorstudiengänge, verschiedene Workshops und Zertifikatskurse im Managementbereich. Im Fokus steht dabei stets die enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Besonders unser Zeitmodell mit Präsenzvorlesungen an einem Wochenende pro Monat fördert diese Verzahnung und ermöglicht eine uneingeschränkte Berufstätigkeit neben dem Studium.
Durch kleine Seminargruppen an unseren Standorten in Brühl (bei Köln) und in Neuss (bei Düsseldorf) und dem direkten Austausch mit Dozenten und Professoren studiert man bei uns in einer familiären und persönlichen Atmosphäre.
Herzlich willkommen an unserer Business School!
- Vereinbarkeit von Studium & Beruf
- Vorlesungen an Blockwochenenden
- Persönliche Betreuung
- Hoher Praxisbezug
Zulassungsvoraussetzungen
- Erster akademischer Abschluss mit mindestens 180 Credit Points (bei Studienstart)
- Englischkenntnisse
Bewerbungsablauf
#1 Online Bewerben: Bewerben Sie sich hier ganz einfach online.
#2 Persönliches Gespräch: Nach der Prüfung Ihrer Unterlagen, laden wir Sie, um Sie persönlich kennen zu lernen, zu einem Gespräch ein.
#3 Unternehmenssuche: Nach Eingang Ihres Studienvertrages unterstützt Sie unsere Abteilung Unternehmenskooperation bei der Suche nach dem passenden Praxisunternehmen für Ihr Studium.
#4 Start an der EU│FH Business School: Haben Sie sowohl Ihr Auswahlgespräch gemeistert und ein passendes Unternehmen gefunden, steht einem Start an der EU│FH Business School nichts mehr im Weg!
Finanzierung
Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, das Masterstudium durch ihr Unternehmen vollständig oder anteilig finanzieren zu lassen. Darüber hinaus gibt es viele Finanzierungsmöglichkeiten (Stipendien, Studentenkredite etc.) – die EU|FH Studienberatung bietet Ihnen individuelle Beratung gerne an.
Studiengebühren: 790 EUR pro Monat (24 Monate)