StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenDigital HealthUni PotsdamProfilBachelor
Studienprofil

Digital Health

Universität Potsdam / Uni Potsdam
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Du möchtest für präzisere Diagnosen, individuellere Therapien und eine bessere Prävention im Gesundheitssektor sorgen?

In unserem Masterstudiengang Digital Health lernst du technische Innovationen im Hard- und Softwarebereich zu entwickeln, um die Gesundheitsvorsorge von morgen aktiv mitzugestalten. Mit Digital Health treibst du die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv voran, ohne dabei ethische und moralische Fragestellungen aus dem Blick zu verlieren.

Studiengang auf einen Blick

Abschluss: Master of Science
Regelstudienzeit: 4 Semester
Leistungspunkte: 120 Credit Points
Sprache: Englisch (mind. C1)
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsschluss: 01. Juni
Kosten: keine Studiengebühren (lediglich Semesterbeitrag der Universität Potsdam)

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Bert Arnrich
Tel.: +49 331 5509-167
E-Mail: master-info@hpi.de

Zur Webseite >

 

Inhalt des Studiums

Im Masterstudiengang Digital Health erhältst du Fähigkeiten zur Analyse, Konzeption und Implementierung komplexer und sicherer IT-Systeme und Infrastrukturen, mit denen du das Gesundheitswesen der Zukunft gestalten kannst.

Neben der exzellenten fachlichen Ausbildung im IT-Systems Engineering legt das HPI großen Wert auf die Vermittlung von interdisziplinären Schlüsselkompetenzen (Soft Skills), die einen wichtigen Anteil bei der erfolgreichen Leitung großer und vernetzter IT-Projekte haben. Auch Entrepreneurship und die Innovationsmethode Design Thinking kannst du im Masterstudiengang Digital Health individuell belegen.

Modulgruppen

Im Masterstudium kannst du den Stundenplan flexibel gestalten. Wähle deine individuellen Vertiefungsgebiete aus einer breiten Fächervielfalt:

Pflichtmodule 

  • Health Systems and Sciences for Digital Health 
  • Software Architectures for Digital Health 
  • Ethics, Law and Compliance for Digital Health 
  • Data Science for Digital Health 
  • Digital Health Project Lab  

1. Vertiefungsgebiet 

  • Scalable Computing and Algorithms for Digital Health 
  • Digitalization of Clinical and Research Processes 
  • Acquisition, Processing and Analysis of Health Data 
  • Health Data Security 

2. Vertiefungsgebiet 

  • Communication Skills 
  • Management and Leadership 
  • Design Thinking Basics & Advanced

Brückenmodule bzw. weitere Wahlpflichtmodule 

  • Principles of IT Systems 
  • Fundamentals of Programming 
  • Introduction to Principles in Medicin 
  • Fundamentals of Healthcare Systems 

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Bert Arnrich
Tel.: +49 331 5509-167
E-Mail: master-info@hpi.de

Zur Webseite >

 

Berufsaussichten

Revolutioniere den Gesundheitssektor: Die fortschreitende Digitalisierung in der Medizin wird das Gesundheitssystem in den nächsten Jahren stark verändern. Mit einem Masterabschluss in Digital Health kannst du Teil dieser Veränderung sein und diese aktiv mitgestalten. 

Ermögliche durch technische Innovationen im Hard- und Softwarebereich eine personalisierte Prävention oder individuellere Therapien und verbessere perspektivisch die allgemeine Gesundheitsversorgung und senke die Kosten für Einzelpersonen und Gesellschaft.  

Du kannst deine interdisziplinären Kompetenzen auch als Führungskraft in der Forschung und Wirtschaft vielseitig einsetzen. Die Gesundheitsversorgung und Gesundheitswirtschaft bieten spannende und zukunftssichere Berufsperspektiven.

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Bert Arnrich
Tel.: +49 331 5509-167
E-Mail: master-info@hpi.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Für das Master-Programm Digital Health am HPI gelten die folgenden Zulassungsvoraussetzungen.

  1. Ein Bachelorabschluss* 180 Leistungspunkten 
    in Studiengängen der Informatik oder aus den Gesundheitsberufen

    Insgesamt 12 Leistungspunkte (ECTS): im Bereich Informatik, z. B. IT-Systemtechnik, Informatik, Bioinformatik, E-Health oder Telemedizin, zusammen mit Grundkenntnissen, die mit den Brückenmodulen "Introduction to Principles in Medicine" und “Fundamentals of Healthcare Systems” vergleichbar sind,

    - oder -

    insgesamt 12 Leistungspunkte (ECTS): im Bereich der Studiengänge für Gesundheitsberufe, wie Medizin, Medizinische Wissenschaft oder Pharmazie, zusammen mit Grundkenntnissen, die mit den Brückenkursen „Principles of IT-Systems“ und „Fundamentals of Programming“ vergleichbar sind.
    Außerdem musst du folgende Kenntnisse nachweisen:

  2. insgesamt mind. 12 Leistungspunkte:
    Nachweis von Kenntnissen in Data Science, Machine Learning, Statistischen Konzepten und Modellen oder empirischen Forschungsprozessen.
     
  3. Programmierkenntnisse: 
    in R, Python, Matlab, C++, Java oder anderen geeigneten Programmiersprachen
     
  4. Englischkenntnisse:
    mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Hier bewerben >

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Bert Arnrich
Tel.: +49 331 5509-167
E-Mail: master-info@hpi.de

Zur Webseite >

 

Uni Potsdam › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch)
Der deutsch-polnische Bachelorstudiengang an der Universität Potsdam und der Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin bietet Ihnen ein deutschlandweit einzigartiges Studienprogramm, das neben kultur- und translationswissenschaftlichen Grundlagen ein fundiertes praxisorientiertes Wissen vermittelt. Dazu gehören Übungen im deutsch-polnischen sowie polnisch-deutschen Übersetzen und Dolmetschen mit einer Schwerpunktsetzung auf Touristik und Medien ebenso wie Kurzzeitpraktika in Deutschland und Polen. Vier Semester besuchen Sie gemeinsam mit polnischen Studierenden Lehrveranstaltungen – zwei Semester in Potsdam und zwei Semester in Lublin. Sie erhalten von beiden Universitäten einen Abschluss (double degree). Der DAAD fördert den Studiengang mit Vollstipendien während des Aufenthalts an der UMCS in Lublin.
Bachelor / Bachelor
Anglistik / Amerikanistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Biowissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Science, Magister / B.Sc., Magister
Computerlinguistik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europäische Medienwissenschaft
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Förderpädagogik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor / Bachelor
Französische Philologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoökologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor / Bachelor
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte, Politik und Gesellschaft
Bachelor / Bachelor
Gräzistik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik/Computational Science
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Inklusionspädagogik (Lehramt für die Primarstufe)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Interdisziplinäre Russlandstudien
Nicht nur wegen seiner enormen Fläche kommt Russland eine bedeutende Rolle innerhalb der Ländergemeinschaft zu. Das Land zählt mit zu den wichtigsten Märkten weltweit und ist ein bedeutsamer Rohstofflieferant. Doch nicht nur wirtschaftlich zahlt sich die Zusammenarbeit aus. Derzeit sieht sich die internationale Staatengemeinschaft mit verschiedensten ökonomischen, gesellschaftlichen, sicherheits- und umweltpolitischen Problemkonstellationen und Herausforderungen konfrontiert. Es bedarf daher nicht nur gut ausgebildeter Fachkräfte, welche sich mit der russischen Sprache, den wirtschaftlichen und politischen Aspekten und Besonderheiten auskennen. Sondern viel mehr braucht es Kulturvermittler, welche Russland mit seinen Institutionen, den Menschen sowie deren Mentalität und Kultur kennen und verstehen und dadurch mit ihrer Fachexpertise Missverständnissen und Vorbehalten vorbeugen können. Im Potsdamer Modellstudiengang "Interdisziplinäre Russlandstudien" lernen Sie Russland (sowie vergleichend den postsowjetischen Raum, speziell die Ukraine und Belarus) daher aus verschiedensten Perspektiven kennen, werden so Länderspezialistin bzw. -spezialist und beruflich vielseitig einsetzbar.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
IT-Systems Engineering
Weltweit steigt die Nachfrage nach IT-Experten, die nicht nur im technologischen Bereich hochqualifiziert sind, sondern die auch über wichtige interdisziplinäre Fertigkeiten und Schlüsselkompetenzen verfügen. Denn diese spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Leitung großer, vernetzter IT-Projekte und sind Bestandteil unseres ingenieurswissenschaftlichen Informatikstudiengangs IT-Systems Engineering.
Bachelor / Bachelor
Italienische Philologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Jüdische Studien
Das Studienfach Jüdische Studien bietet ausführliche Einblicke in die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland, Europa und der Welt und bildet somit eine unabdingbare Voraussetzung zum Verständnis unserer Gegenwart. Im Laufe der Geschichte haben sich jüdische Kulturen in einer spannenden Vielzahl von religiösen und philosophischen Strömungen sowie literarischen und künstlerischen Bewegungen manifestiert. Studierende des Studienfachs Jüdische Studien erlernen, diese Komplexität interdisziplinär zu begreifen: Von der Tora bis Karl Marx, von Albert Einstein bis Pink gibt das Studienfach einen konfessionell nicht gebundenen Aufschluss über jüdisches Leben, Denken und Wirken in Geschichte und Gegenwart. 
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Jüdische Theologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Kognitionswissenschaft
Bachelor / Bachelor
Kulturwissenschaft
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Kunst (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Linguistik
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik und Physik im Verbund (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Musik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Patholinguistik
Bachelor of Arts / B.A.
Philologische Studien
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Der Potsdamer Masterstudiengang verbindet philosophische Breite und Offenheit mit der Möglichkeit zu gezielter individueller Spezialisierung und Vertiefung. Das Potsdamer Institut und sein Lehrangebot zeichnet sich insgesamt durch eine große Vielfalt und Offenheit aus. Historisches und systematisches Arbeiten gehen bei uns Hand in Hand und verschiedenste, sowohl analytische wie kontinentale Traditionen stehen in einem produktiven Austausch.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Politik und Wirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Politik, Verwaltung und Organisation
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Politische Bildung (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Polnisch (Lehramt)
Brandenburg hat mit der Republik Polen eine 250 km lange gemeinsame Grenze und zählt zu den wenigen Bundesländern, in denen Polnisch-Lehrer*innen ausgebildet werden. Damit die deutsch-polnische Verständigung und Zusammenarbeit nicht an sprachlichen Barrieren scheitert, bieten mehrere Schulen in Berlin und Brandenburg Polnisch-Unterricht an. Als Polnischlehrerin bzw. -lehrer unterstützen Sie Kinder und Jugendliche dabei, ihre Fremdsprachenkompetenzen zu verbessern, und vermitteln ihnen zudem grundlegendes Wissen über Polen und seine Kultur. Sie leisten so auch einen unmittelbaren Beitrag zur Festigung der guten deutsch-polnischen Nachbarschaft. Das setzt jedoch Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, die Sie bei uns mit einem Lehramtsstudium Polnisch erwerben können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Polonistik
Brandenburg ist unmittelbarer Nachbar Polens – zusammen mit Berlin steht Brandenburg in einem ständigen kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Austausch mit dem Nachbarland. Wenn Sie an den spannenden und zukunftsorientierten Prozessen grenzüberschreitender Zusammenarbeit teilhaben und sie mitgestalten wollen, bereiten wir Sie an der Universität Potsdam mit dem Studiengang Polonistik auf eine Tätigkeit in attraktiven Berufsfeldern vor. Neben einer soliden Sprachausbildung bieten wir Ihnen durch ein vielfältiges Lehrangebot Einblicke in die polnische Gegenwartskultur, Medien, Literatur und Sprache sowie die Kulturgeschichte – auch mit Blick auf die lange deutsch-polnische Nachbarschaft. Nutzen Sie die geographische Nähe des Studienortes Potsdam zu Polen für kürzere Auslandsaufenthalte oder für ein- oder zweisemestriges Auslandsstudium, um bereits während Ihres Studiums polnische Städte als Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftszentren kennenzulernen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Bachelor of Laws, Master of Laws, Staatsexamen / LL.B., LL.M., Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Religionswissenschaft
Beim Studium der Religionswissenschaft an der Universität Potsdam wird versucht, der Komplexität unterschiedlicher Religionen gerecht zu werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Geschichte und Traditionen des Judentums, Christentums und Islams sowie Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen religiösen Bewegungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Russisch (Lehramt)
Deutschland und Russland sind auf vielfältige Art miteinander verbunden – wirtschaftlich, politisch, wissenschaftlich und kulturell. Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis können durch Überwindung von Sprachbarrieren erleichtert werden. Als Russischlehrerin bzw. Russischlehrer unterstützen Sie Schülerinnen und Schüler beim Entwickeln ihrer fremdsprachlichen und interkulturellen Kompetenzen. Die Heranwachsenden erlernen in Ihrem Unterricht mit dem Russischen nicht nur eine neue Sprache und Schrift, sie erwerben Wissen über ein Land, dessen Geschichte und Kultur von weltweiter Bedeutung sind. Das Lehramtsstudium Russisch bereitet Sie durch die Vermittlung
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Russistik
Russland ist als internationaler Partner in Wirtschaft, Forschung, Kultur und Politik unverzichtbar. Die Meisterwerke der russischen Klassik gehören zum Kern des europäischen Kulturerbes, die gemeinsame deutsch-russische Wissensgeschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Die provokanten Experimente der Avantgarden am Beginn des 20. Jahrhunderts trugen dazu bei, unseren Begriff von Kunst zu revolutionieren. Darüber hinaus verfügt das Land ökonomisch über immense Ressourcen, die es zu einem Schlüsselfaktor im Weltgeschehen machen. Nutzen Sie Ihre Chance und studieren Sie Russistik: Sie beherrschen anschließend nicht nur die russische Sprache – Sie sind auch mit der Literatur, Kultur und Gesellschaft Russlands so gut vertraut, dass Ihnen international vielseitige Tätigkeiten offen stehen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sachunterricht (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor / Bachelor
Spanische Philologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Sportmanagement
Bachelor of Arts / B.A.
Sporttherapie und Prävention
Bachelor of Arts / B.A.
Sprachen und Kulturen der Antike und des Mittelalters
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Wirtschaft-Arbeit-Technik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik