StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikDigital Business Management and EngineeringHS FreseniusProfilBachelor und Master
Studienprofil

Digital Business Management and Engineering

Hochschule Fresenius, Campus Köln / HS Fresenius
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image
study profile image

Identifizieren Sie digitale Geschäftsmodelle und planen die Einführung in Unternehmen

Die stetige Digitalisierung verändert ganze Unternehmenszweige und Tätigkeitsbereiche von Fachkräften in allen Branchen. Die datengetriebene Unternehmenssteuerung ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor und Unternehmen benötigen digital versierte Manager:innen, die sich im „Digital Business“ souverän bewegen.

Im Fernstudiengang Digital Business Management and Engineering (M.Sc.) erlangen Sie alle Kenntnisse, um erfolgsorientiert digitale Prozesse zu steuern und neue Geschäftsmodelle zu verwirklichen.  Erhalten Sie außerdem umfassende Einblicke in die datengetriebene Unternehmenssteuerung der Zukunft an der Schnittstelle von Produktion, Marketing, Vertrieb, IT und Datenmanagement.

Bringen Sie mit diesem Masterstudium den technischen Fortschritt von Unternehmen aktiv voran und erarbeiten Sie Konzepte für zeitgemäße Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse.

Key Facts

Abschlussart: Master of Science
Semester: 4 - 6
ECTS-Punkte: 120 CP
Standort: Fernstudium
Studienbeginn: Jederzeit möglich
Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich
Sprache: Deutsch
Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren: ab 358,00 € monatlich

Kontakt

Studienberatung Fernstudium
+49 (0)221 29258-600
fernstudium@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern >

Zur Webseite >

 

Aufbau und Inhalte

So vielfältig, wie Ihre späteren Einsatzgebiete sind auch die Inhalte unseres Studiengangs. Das Fernstudium „Digital Business Management and Engineering“ kombiniert anwendungsorientiertes Wissen aus den Fachgebieten des Digital Business Managements mit seiner ingenieurwissenschaftlichen Umsetzung.

Als Master of Science identifizieren Sie digitale Geschäftsmodelle und planen die Einführung in Ihr Unternehmen. Der Studiengang ist bewusst so angelegt, dass das gesamte Anforderungsspektrum der digitalen Transformation abgedeckt wird und Sie alle nötigen Kenntnisse, die Sie zu einer digitalen Fachkraft machen, erlernen.

Schon zu Beginn Ihres Fernstudiums bauen Sie wichtige Kompetenzen in relevanten Managementbereichen auf, die gerade für die Herausforderungen der Digitalisierung von Bedeutung sind. Sie verbinden daher Fähigkeiten in der Selbstorganisation mit spezifischen Fachkompetenzen des Wirtschaftsingenieurwesens zum Nutzen der Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Organisation.

Dabei bestimmen einerseits Innovationen den Erfolg von Unternehmen, andererseits müssen Sie als Führungskraft die organisatorischen Elemente der Unternehmensführung aktiv mitgestalten. Im späteren Verlauf werden dann die erworbenen Kompetenzen um weitere Schwerpunkte der Digitalisierung in unterschiedlichen Bereichen ergänzt.

Überblick

Gleich zu Beginn Ihres Fernstudiums führen wir Sie in das selbstorganisierte Lernen und das wissenschaftliche Arbeiten ein. Danach können Sie Ihren Studienverlauf frei wählen und erhalten einen inhaltlichen Zugang zu den Themengebieten Management sowie Digitale Transformation.

Im Masterkolleg vernetzen Sie Ihr Basiswissen mit dem in den Wahlbereichen aufgebauten Wissen. Eine weitere Besonderheit stellt die „Digitale Projektwerkstatt“ dar. Hier erhalten Sie eine Ausbildung in der Kooperation und Kollaboration im Kontext der interdisziplinären Projektarbeit.

Im weiteren Verlauf wählen Sie die individuellen Schwerpunktmodule Ihres Studiums. Auf diese Weise haben Sie Gelegenheit, sich auf ein Themengebiet zu spezialisieren und so zu einem gefragten Experten zu werden.

Richten Sie sich bei der Wahl der Schwerpunkte nach Ihren persönlichen Interessen oder Ihren beruflichen Zielen. Im Masterstudium müssen Sie mindestens 120 Credit Points (ECTS-Punkte) erreichen, um den akademischen Grad zu erlangen.

Kontakt

Studienberatung Fernstudium
+49 (0)221 29258-600
fernstudium@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern >

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Die Digitalisierung zwingt sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter:innen, zu einer stetigen Neuausrichtung. Auch die Globalisierung tritt in immer mehr Branchen und Wertschöpfungsstufen hervor und verlangt neue Prozesse und Geschäftsmodelle. Digitale Geschäfte stellen einen stark wachsenden Markt mit zunehmender Bedeutung dar, der nicht nur in Deutschland ein hohes Potenzial besitzt. Die Digitalisierung verändert immer mehr Märkte und erfordert neues Wissen. Hieraus resultiert ein hoher Bedarf an kompetenten Arbeitskräften in der digitalen Wirtschaft. Der Studiengang bietet umfassende Einblicke in die datengetriebene Unternehmenssteuerung der Zukunft an der Nahtstelle von Produktion, Marketing, Vertrieb, IT und Datenmanagement.

Ihre Einsatzbereiche sind sehr vielfältig. Arbeiten können Sie z. B. als:

  • Digital Business Management
  • Digital Office
  • Projektmanagement
  • Digital Technology Management
  • IT-Management
  • Prozessmanagement für IT-Projekte

Branchen

  • Unternehmen fast aller Branchen und Wertschöpfungsstufen

Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.

Kontakt

Studienberatung Fernstudium
+49 (0)221 29258-600
fernstudium@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern >

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Um für das Masterstudium Digital Business Management and Engineering (M.Sc.) zugelassen zu werden, müssen Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Ein Bachelorabschluss ist für das Masterstudium nicht obligatorisch, wenn Sie entsprechende alternative Bedingungen erfüllen.

Mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss

Neben einem erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten (mit ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher, wirtschaftswissenschaftlicher oder informationstechnischer Ausrichtung) müssen Sie mindestens ein Jahr einschlägige fachspezifische Berufserfahrung (i.d.R. nach dem Bachelorabschluss) vorweisen. Für Bewerber mit einem naturwissenschaftlichen Erststudium gilt, dass der Anteil von Modulen im Erststudium aus dem Bereich der angewandten Naturwissenschaften mindestens 50% betragen muss.

Ohne erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss

Ohne Bachelorabschluss können Sie sich ebenfalls für einen Masterstudiengang bewerben. Dazu müssen Sie zunächst neben der Hochschulzugangsberechtigung eine fachspezifische Berufsausbildung abgeschlossen und anschließend mindestens vier Jahre in einem für den Masterstudiengang relevanten Beruf gearbeitet haben. Erfüllen Sie diese Bedingungen, legen Sie an der Hochschule Fresenius eine Eignungsprüfung ab. Bestehen Sie diese, starten Sie ohne weitere Umwege in Ihren Masterstudiengang Digital Business Management and Engineering (M.Sc.).

Sollten Sie die Zulassungsvoraussetzungen nicht eindeutig belegen können, besteht die Möglichkeit, dies über ein Zulassungsgespräch auszugleichen. Dazu reichen Sie ein Motivationsschreiben in deutscher Sprache mit einem Umfang von einer DIN-A4-Seite mit der Bewerbung ein. Im Anschluss findet ein 30-minütiges persönliches Gespräch statt. Wenn Sie über keinen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss verfügen, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir alle weiteren Schritte mit Ihnen klären können.

Anmeldeprozess

Sie haben sich entschieden und wollen sich für den Master-Studiengang Digital Business Management and Engineering, M.Sc. einschreiben?

Füllen Sie einfach das Online-Formular zur Einschreibung aus und wir schicken Ihnen anschließend den Studienvertrag zu. Für Ihre Immatrikulation benötigen wir von Ihnen außerdem folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • aktuelles Lichtbild (Rückseite bitte mit Namen versehen)
  • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses (Vorder- und Rückseite)
  • Krankenversicherungsbescheinigung oder Befreiungsbescheinigung

Nach der erfolgreichen Prüfung der Unterlagen erhalten Sie Ihren Immatrikulationsbescheid und können direkt mit Ihrem Studium beginnen.

Kontakt

Studienberatung Fernstudium
+49 (0)221 29258-600
fernstudium@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern >

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

HS Fresenius › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Immobilienwirtschaft
Mit dem Studium der Immobilienwirtschaft (B.A.) in Vollzeit verschaffen Sie sich das Fundament für einen erfolgreichen Karrierestart in einem aussichtsreichen Arbeitsmarkt. Der praxisorientierte Studiengang vermittelt Ihnen ein umfassendes Spezialwissen der Immobilienwirtschaft und kombiniert diese Inhalte mit betriebswirtschaftlichem Know-how und Methodenkompetenz.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
International Business Management
Sie träumen von einer internationalen Karriere und möchten später für einen Global Player arbeiten? Dann ist unser Bachelorstudiengang International Business Management (B.A.) am Standort Köln genau das Richtige für Sie. Ihr Studium werden Sie aber nicht nur in Köln verbringen – in sechs Semestern studieren Sie in unserem Studiengang International Business Managament (B.A.) auf drei unterschiedlichen Kontinenten. Fest integrierte Auslandssemester führen Sie im Verlauf Ihres Studiums in die Weltmetropolen New York, Shanghai oder Sydney.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Management im Gesundheitswesen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medien- und Kommunikationsmanagement
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
An der Hochschule Fresenius studieren Sie NC-frei Psychologie (B.Sc.). Dieser Studiengang vermittelt Ihnen Basiswissen, das Sie benötigen, um ins Berufsleben einzusteigen oder anschließend einen Masterabschluss zu erlangen. Sie beschäftigen sich wissenschaftlich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten und lernen wesentliche Facetten sowie Einflussfaktoren kennen. Durch das vielfältige Schwerpunktangebot spezialisieren Sie sich Ihren Neigungen und Interessen entsprechend.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Fokus des Studiums steht die Vermittlung des psychologisch fundierten Umgangs mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Darüber hinaus werden Sie dazu befähigt, individuelles und kollektives Erleben und Verhalten in Unternehmen und der Wirtschaft zu erklären und vorherzusagen. Qualifikationen, die heute gefragter sind denn je.