Die besondere Intention dieses Studienganges ist, Design und Technik zu gleichen Teilen zu verbinden.
Der Studiengang Design-Ingenieur beinhaltet die beiden Schwerpunkte Textil und Mode.
Die Studienrichtung Textil macht die Studierenden mit den zahlreichen Varianten der Produktgestaltung hinsichtlich des modischen Designs und Stylings für die Weberei, Wirkerei, Strickerei und Druckerei vertraut. Hierbei wird der moderne Maschinenpark der Hochschule ebenso genutzt wie die unterschiedlichen CAD-Systeme, die die Realisierung und Umsetzung in industriell zu fertigende Kollektionen ermöglichen.
Gegenstand der Studienrichtung Mode ist die Qualifikation von Ingenieuren, die unter Beachtung von Fashion, Styling und Design modische Entwürfe von Bekleidungsstücken und technischen Textilien kreieren, zu Kollektionen zusammen stellen und ihre technische Weiterentwicklung in Bezug auf Passform, Arbeitsgestaltung und Qualitätsstandard übernehmen können. Darüber hinaus sind die Absolventen befähigt Richtlinien für die industrielle Verarbeitung festzulegen und Trainingsprogramme zu erstellen.
Die besondere Intention dieses Studienganges ist, Design und Technik zu gleichen Teilen zu verbinden. Die Kombination von Gestaltung und Technologie bereitet optimal auf die Anforderungen einer innovativen und globalen Textil- und Bekleidungsindustrie vor.
Fakten zum Studiengang
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienform: Vollzeit
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienaufnahme: nur Wintersemester (WS)
- Studienumfang: 210 ECTS
- Studienort: Campus Mönchengladbach
- Kosten pro Semester: 314,38 € inkl. NRW Ticket
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akkreditierungsagentur: ASIIN
Studienfächer (Auszug)
Grundstudium:
- Grundlagen Textil- und Konfektionstechnologie
- Textile Produkte
- Kreativitätslehre
- Informationstechnologie
- Mathematik und Chemie
Hauptstudium: (entsprechend der Studienrichtung)
- Gestaltungstechnik Mode/Textil
- Qualitätsmanagement
- Flächenkonstruktion
- Bekleidungs-/Textilentwurf
- Technische Textilien und Veredlung
- Schnittgestaltung
- Kollektionsentwicklung Mode/Textil
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung:
- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung
- sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Besondere Einschreibungsvoraussetzungen: Bestehen der künstlerisch-gestalterischen Eignungsfeststellungsprüfung.
Bewerbung
- keine Zulassungungsbeschränkung
- Die Bewerbung erfolgt online.