StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness Psychology and SustainabilityHS AalenProfilMaster
Studienprofil

Business Psychology and Sustainability

Hochschule Aalen / HS Aalen
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Verbinde Wirtschaftspsychologie mit Nachhaltigkeit -  mit dem Master Business Psychology and Sustainability

Der praxisorientierte Studiengang „Business Psychology and Sustainability” verbindet ein Masterstudium in Wirtschaftspsychologie mit den Themen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Absolventinnen und Absolventen sind für verschiedene Aufgaben in Unternehmen, Beratungsunternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen qualifiziert.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch/Englisch
  • Studienort: Aalen
  • Zulassungsvoraussetzungen:
    • Bachelorabschluss im Umfang von 210 ECTS Credit Points in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, VWL oder einem verwandten Fach oder  mindestens 180 ECTS (30 Credit Points werden im Masterstudiums nachgeholt)
    • Voraussetzungen aus dem Bachelorstudium:
      • Mind. 20 ECTS in psychologischen Grundlagenfächern (z.B. Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Differenzielle Psychologie)
      • Mind. 20 ECTS in empirischen Methodenfächern (z.B. Forschungsmethoden, Statistik, Diagnostik, Evaluation)
      • Mind. 20 ECTS in wirtschaftsbezogenen Fächern (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht) und
      • Mind. 25 ECTS in psychologischen Anwendungsfächern (davon mindestens 12 ECTS in wirtschaftspsychologischen Fächern)
      • oder ein Nachweis über vergleichbare oder gleichwertige Leistungen
    • Überdurchschnittlicher Abschluss (mind. Note 2,5)
    • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (CEFR Level: C1) für Bewerber ohne Deutsch als Muttersprache
    • Englischniveau B2 oder höher

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Regina Kempen
E-Mail regina.kempen@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 4935

Zur Webseite >

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

 

Studieninhalte und -verlauf

Die Studieninhalte sind in fünf Bereiche unterteilt:

Wirtschaftspsychologie:

  • Hier werden die Entwicklung, Auswahl und professionelle Anwendung diagnostischer Instrumente vermittelt, um individuelle, team- und organisationsbezogene Herausforderungen zu bewältigen.
  • Erfolgsfaktoren für wirtschaftspsychologische Beratung werden analysiert, um effektive Beratungsstrategien zu entwickeln.
  • Die Entscheidungsfindung von Menschen in wirtschaftlichen Kontexten wird untersucht.


Nachhaltigkeitspsychologie:

  • Die Interaktion des Menschen mit seiner Umwelt und der Umgang mit Ressourcen stehen im Fokus, um die Motivationen für nachhaltiges Verhalten zu verstehen.
  • Es wird erforscht, wie soziale Prozesse nachhaltiges Verhalten beeinflussen und wie verantwortungsvolles Handeln gefördert werden kann.
  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz und die soziale Verantwortung von Unternehmen werden analysiert.


Methoden:

  • Fortgeschrittene statistische Verfahren werden vermittelt.
  • Die professionelle Anwendung qualitativer Methoden wird erläutert.
  • Service-Learning-Projekte bieten Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und gesellschaftlichen Beitrag.


BWL und Nachhaltigkeit:

  • Studierende lernen, eine wirtschaftsorientierte Denkweise in die Behandlung von Nachhaltigkeitsthemen zu integrieren.
  • Ökonomische Instrumente zur Bekämpfung des Klimawandels werden vorgestellt und analysiert.
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für nachhaltige Praktiken und deren Einfluss auf die Geschäftsstrategie werden erläutert.


Wahlfach: Studierende können ein Fach entsprechend ihrer persönlichen Interessen aus dem breiten Angebot der Hochschule wählen und vertiefen.

Vertiefungen im Studium

  • Green Behavior@Work und Wahrnehmung von CSR (Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie)
  • Nachhaltige Konsum- und Medienpsychologie (Konsumpsychologie)

Auslandssemester

Ein Auslandssemester ist im zweiten Semester des Masterstudiengangs möglich. Es besteht ein breites Netzwerk an internationalen Partnerhochschulen.


Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Regina Kempen
E-Mail regina.kempen@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 4935

Zur Webseite >

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

 

Ein Studium, viele Karrierewege

Es eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Unternehmen, Beratungsunternehmen, öffentlichen Institutionen und Non-Profit-Organisationen, insbesondere in den nachfolgenden Bereichen:

  • Einführung nachhaltiger Personalmanagement-Praktiken
  • Markt- und Konsumentenforschung mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Entwicklung von Arbeitsprozessen mit sozialer Nachhaltigkeit im Blick
  • Leitung von Nachhaltigkeitsprojekten in verschiedenen Branchen
  • Umsetzung von Change-Management und Organisationsentwicklung
  • Kommunikation von Nachhaltigkeitsbemühungen innerhalb von Unternehmen
  • Beratung und Coaching im Bereich nachhaltiges Management

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Regina Kempen
E-Mail regina.kempen@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 4935

Zur Webseite >

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

 

Praxisnah, innovativ und forschungsstark: An der Hochschule Aalen lassen sich derzeit knapp 5.000 Studierende in mehr als 70 Studiengängen zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Das, was die Studierenden in den Vorlesungen in der Theorie lernen, können sie auf einem der attraktivsten Campusse Deutschlands in modernsten Laboren und Werkstätten oder dem Innovationszentrum direkt ausprobieren und umsetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft – darunter zahlreiche Weltmarktführer – bekommen die Studierenden die Möglichkeit, sich schon während ihres Studiums mit den Unternehmen vor Ort zu vernetzen. So haben die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen die besten Chancen beim Start ins Berufsleben.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Regina Kempen
E-Mail regina.kempen@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 4935

Zur Webseite >

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

 

Übersicht Hochschule

HS Aalen › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Advanced Systems Design (Systemtechnik) (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Analytische und Bioanalytische Chemie
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Photonics
Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums
Master of Arts / M.A.
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Psychology and Sustainability
Der praxisorientierte Master-Studiengang "Business Psychology and Sustainability" verknüpft Wirtschaftspsychologie mit den Themen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Data Science und Business Analytics (berufsbegleitend)
Das berufsbegleitende Masterstudienangebot Data Science und Business Analytics vermittelt vertiefte Kenntnisse in Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL und bietet die Möglichkeit, sich komplementär fortzubilden.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
Dieses Studium ist für hochmotivierte Ingenieur:innen sowie Absolvent:innen aus technischen Fachrichtungen konzipiert. Wer sich heute schon in einer zukünftigen Verantwortungsposition sieht, kann sich durch die Entscheidung zu diesem Masterstudiengang zielgerichtet weiterentwickeln. Insbesondere technische Kentnisse relevant für Industrie und Wirtschaft werden im Studium erweitert und vertieft.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Financial Management
Der Masterstudium Financial Management konzentriert sich auf Themen wie Prüfungswesen, Accounting, Rechnungswesen, Finanz- und Risikomanagement. Studierende werden praxisnah auf eine Karriere in Finanzabteilungen von Unternehmen vorbereitet..
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gesundheitsmanagement
Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
Master of Science / M.Sc.
Health Technology Management
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Management
Im Fokus des Masters Industrial Management steht der Erwerb umfangreicher wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Instrumente. Dabei wird das ökonomische Gesamtverständnis für das Management technischer Prozesse im Studium vertieft.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurpädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Marketing and Sales
Der Master International Marketing & Sales bereitet Studierende auf Tätigkeiten im internationalen Management und Führungspositionen im Marketing und Vertrieb mit globalem Umfeld vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
IT-Sicherheitsmanagement (berufsbegleitend)
Zum Wintersemester 2016/17 startet an der Hochschule Aalen der neue Masterstudiengang IT-Sicherheitsmanagement. Es handelt sich dabei um einen berufsbegleitenden Studiengang, der eng gekoppelt ist an den berufsbegleitenden Master in Wirtschaftsinformatik.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Leadership in Industrial Sales and Technology
Leadership in Industrial Sales and Technology richtet sich primär an Bachelorabsolventen aus dem technisch-wirtschaftlichen Bereich, die sich für Leitungspositionen im internationalen Business weiterqualifizieren wollen. Die drei Schwerpunkte des Studienprofils bilden •Leadership and Management •Sales and Marketing Management •Technology
Master of Science / M.Sc.
Leichtbau
Master of Science / M.Sc.
Machine Learning and Data Analytics
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronik / Systems Engineering
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Mittelstandsmanagement
Das Masterstudium Mittelstandsmanagement bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im Mittelstand vor und vertieft betriebswirtschaftliches Fachwissen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltige Unternehmensführung
Das Masterstudium Nachhaltige Unternehmensführung bereitet Studierende praxisnah auf Tätigkeiten in Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vor.
Master of Science / M.Sc.
Polymer Technology
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Produktentwicklung und Fertigung
Dieses attraktive Studium ist für hochmotivierte Ingenieur:innen sowie Absolvent:innen aus dem Maschinenbau und verwandten Fachrichtungen konzipiert. Wer sich heute schon in einer zukünftigen Verantwortungsposition sieht, kann sich durch die Entscheidung zu diesem Masterstudiengang zielstrebig weiterentwickeln und insbesondere seine technisch orientierten Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern und vertiefen.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Technologiemanagement
Die klassischen Ingenieure benötigen heute in immer größerem Maße Management-Fähigkeiten, um im Unternehmen Verantwortung zu übernehmen. Durch die Verbindung von Technik und Wirtschaft werden Sie ideal auf Ihre späteren Tätigkeiten in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung sowie auf die Verantwortung in Führungspositionen vorbereitet.
Master of Science / M.Sc.
Vision Science and Business - Optometry (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Möchten Sie sich beruflich verbessern und sich individuell an der Schnittstelle von IT und Betriebswirtschaftslehre positionieren? Der berufsbegleitende Master in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen – bei größtmöglicher Wahlfreiheit einzelner Module - die Möglichkeit ihre Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre (als passgenaue Ergänzung zu ihren bisherigen Kenntnissen) zu erweitern. Ein besonderes Kennzeichen unseres Programms besteht in der Möglichkeit, auf Inhalte von Business Analytics und Big Data mit einem Umfang von 30 CP zu fokussieren.