StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness Psychology and SustainabilityHS AalenProfilBachelor
Studienprofil

Business Psychology and Sustainability

Hochschule Aalen / HS Aalen
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Verbinde Wirtschaftspsychologie mit Nachhaltigkeit -  mit dem Master Business Psychology and Sustainability

Der praxisorientierte Studiengang „Business Psychology and Sustainability” verbindet ein Masterstudium in Wirtschaftspsychologie mit den Themen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Absolventinnen und Absolventen sind für verschiedene Aufgaben in Unternehmen, Beratungsunternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen qualifiziert.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch/Englisch
  • Studienort: Aalen
  • Zulassungsvoraussetzungen:
    • Bachelorabschluss im Umfang von 210 ECTS Credit Points in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, VWL oder einem verwandten Fach oder  mindestens 180 ECTS (30 Credit Points werden im Masterstudiums nachgeholt)
    • Voraussetzungen aus dem Bachelorstudium:
      • Mind. 20 ECTS in psychologischen Grundlagenfächern (z.B. Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Differenzielle Psychologie)
      • Mind. 20 ECTS in empirischen Methodenfächern (z.B. Forschungsmethoden, Statistik, Diagnostik, Evaluation)
      • Mind. 20 ECTS in wirtschaftsbezogenen Fächern (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht) und
      • Mind. 25 ECTS in psychologischen Anwendungsfächern (davon mindestens 12 ECTS in wirtschaftspsychologischen Fächern)
      • oder ein Nachweis über vergleichbare oder gleichwertige Leistungen
    • Überdurchschnittlicher Abschluss (mind. Note 2,5)
    • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (CEFR Level: C1) für Bewerber ohne Deutsch als Muttersprache
    • Englischniveau B2 oder höher

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Regina Kempen
E-Mail regina.kempen@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 4935

Zur Webseite >

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

 

Studieninhalte und -verlauf

Die Studieninhalte sind in fünf Bereiche unterteilt:

Wirtschaftspsychologie:

  • Hier werden die Entwicklung, Auswahl und professionelle Anwendung diagnostischer Instrumente vermittelt, um individuelle, team- und organisationsbezogene Herausforderungen zu bewältigen.
  • Erfolgsfaktoren für wirtschaftspsychologische Beratung werden analysiert, um effektive Beratungsstrategien zu entwickeln.
  • Die Entscheidungsfindung von Menschen in wirtschaftlichen Kontexten wird untersucht.


Nachhaltigkeitspsychologie:

  • Die Interaktion des Menschen mit seiner Umwelt und der Umgang mit Ressourcen stehen im Fokus, um die Motivationen für nachhaltiges Verhalten zu verstehen.
  • Es wird erforscht, wie soziale Prozesse nachhaltiges Verhalten beeinflussen und wie verantwortungsvolles Handeln gefördert werden kann.
  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz und die soziale Verantwortung von Unternehmen werden analysiert.


Methoden:

  • Fortgeschrittene statistische Verfahren werden vermittelt.
  • Die professionelle Anwendung qualitativer Methoden wird erläutert.
  • Service-Learning-Projekte bieten Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und gesellschaftlichen Beitrag.


BWL und Nachhaltigkeit:

  • Studierende lernen, eine wirtschaftsorientierte Denkweise in die Behandlung von Nachhaltigkeitsthemen zu integrieren.
  • Ökonomische Instrumente zur Bekämpfung des Klimawandels werden vorgestellt und analysiert.
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für nachhaltige Praktiken und deren Einfluss auf die Geschäftsstrategie werden erläutert.


Wahlfach: Studierende können ein Fach entsprechend ihrer persönlichen Interessen aus dem breiten Angebot der Hochschule wählen und vertiefen.

Vertiefungen im Studium

  • Green Behavior@Work und Wahrnehmung von CSR (Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie)
  • Nachhaltige Konsum- und Medienpsychologie (Konsumpsychologie)

Auslandssemester

Ein Auslandssemester ist im zweiten Semester des Masterstudiengangs möglich. Es besteht ein breites Netzwerk an internationalen Partnerhochschulen.


Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Regina Kempen
E-Mail regina.kempen@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 4935

Zur Webseite >

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

 

Ein Studium, viele Karrierewege

Es eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Unternehmen, Beratungsunternehmen, öffentlichen Institutionen und Non-Profit-Organisationen, insbesondere in den nachfolgenden Bereichen:

  • Einführung nachhaltiger Personalmanagement-Praktiken
  • Markt- und Konsumentenforschung mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Entwicklung von Arbeitsprozessen mit sozialer Nachhaltigkeit im Blick
  • Leitung von Nachhaltigkeitsprojekten in verschiedenen Branchen
  • Umsetzung von Change-Management und Organisationsentwicklung
  • Kommunikation von Nachhaltigkeitsbemühungen innerhalb von Unternehmen
  • Beratung und Coaching im Bereich nachhaltiges Management

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Regina Kempen
E-Mail regina.kempen@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 4935

Zur Webseite >

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

 

Praxisnah, innovativ und forschungsstark: An der Hochschule Aalen lassen sich derzeit knapp 5.000 Studierende in mehr als 70 Studiengängen zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Das, was die Studierenden in den Vorlesungen in der Theorie lernen, können sie auf einem der attraktivsten Campusse Deutschlands in modernsten Laboren und Werkstätten oder dem Innovationszentrum direkt ausprobieren und umsetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft – darunter zahlreiche Weltmarktführer – bekommen die Studierenden die Möglichkeit, sich schon während ihres Studiums mit den Unternehmen vor Ort zu vernetzen. So haben die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen die besten Chancen beim Start ins Berufsleben.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Regina Kempen
E-Mail regina.kempen@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 4935

Zur Webseite >

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

 

Übersicht Hochschule

HS Aalen › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Engineering / B.Eng.
Allgemeiner Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Allgemeiner Maschinenbau Plus
Bachelor of Science / B.Sc.
Audiologie und Hörakustik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Augenoptik / Optometrie
Rund 85 Prozent aller Sinneseindrücke nehmen wir Menschen über unsere Augen wahr. Im Jahr 2022 haben 25 Millionen Menschen in Deutschland ständig eine Brille und fast vier Millionen Menschen Kontaktlinsen getragen – mit steigender Tendenz, auch bedingt durch das digitale Zeitalter und die demografische Entwicklung. Optometrie ist die Lehre vom Sehen, von Fehlsichtigkeiten und deren Korrektion. Im Studium erlangen Sie vertiefte Kompetenzen, Kenntnisse und Techniken, um Ursachen von Sehproblemen zu erkennen, über Behandlungsoptionen zu beraten und mit geeigneten Sehhilfen zu versorgen. Das Studium vermittelt Ihnen Kompetenzen in den Bereichen Augenoptik, Optometrie, Technik und Betriebswirtschaft. Sie lernen die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen, die Optik und Physiologie des Sehens und die Verfahren zur Bestimmung optimaler Sehhilfen kennen und anwenden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen
Du interessierst dich für Wirtschaft und willst immer auf dem neusten Stand sein? Du kannst dir vorstellen eine Führungsposition in einem mittelständischen Unternehmen zu bekleiden oder sogar ein eigenes Start-Up zu gründen? Eine fundierte, breit angelegte und praxisorientierte Ausbildung mit neuen Medien und Technologien ist dir wichtig? Dann ist das Studium Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen genau das Richtige für dich.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biopharmazeutische Wissenschaften
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Business Analytics
In Zeiten von Big Data, KI und Industrie 4.0 steigen die Datenmengen rasant an. Bedeutung von datengestützten Entscheidungen in Unternehmen nimmt daher seit einigen Jahren stark zu. Die richtige Kombination von Daten und Analyseverfahren versetzt Unternehmen in die Lage, Kundenwünsche besser zu verstehen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Im Studium lernst du die richtigen Unternehmensdaten zu identifizieren, zu analysieren und zu beurteilen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Health Management
Die Gesundheitsbranche wird zunehmend digital, das Potenzial der digitalen Medizin ist groß - dazu braucht es für die Zukunft Gesundheits- und Medienkompetenz. Neben dem Trend zur Digitalisierung spielen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data, E-Health und die zunehmende Einbindung von Smartphones und Tablets eine große Rolle. Unser Studiengang bereitet Sie in einer multidisziplinären Ausbildung darauf vor, die Branche zukünftig mitzugestalten. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Techniken und Fähigkeiten, um die komplexer werdenden Strukturen des Gesundheitswesens mithilfe digitaler Medien zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digital Product Design and Development (Internet der Dinge)
Gegenstände vernetzen und zu einem Teil des Internets werden zu lassen - das ist der Gedanke hinter dem Bachelorstudiengang Digital Product Design and Development (DPD). Möglich wird dies durch die fortschreitende Entwicklung und den Einsatz von Technologien, wie Sensoren, Mikroprozessoren und Funkmodule. So entstehen ungeahnt Möglichkeiten in allen Branchen und Lebensbereichen, seien es vernetze Geräte und Anwendungen im Bereich "Smart Home" oder M2M-Kommunikation ("Machine-to-Machine") der Industrie 4.0.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Der Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Aalen bietet Ihnen die Chance bedeutende Zukunftstechnologien kennenzulernen. Die Energieerzeugung in Kraftwerken, mit Windrädern und Solarzellen, die Produktion in automatisierten Fertigungsanlagen, energieeffiziente Motoren sowie die Funktionsweise von Smartphones und Internet, sind nur einige Inhalte des breiten Fachangebots.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung (EkA)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gesundheitsmanagement
Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik)
Mit dem Studium „Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik)“ haben Sie doppelte Chancen: Es ermöglicht den Absolvierenden als Lehrer:in an einer berufsbildenden Schule im höheren Lehramt zu arbeiten (nach anschließendem Masterstudium und dem zugehörigen Referendariat), wo es sehr großen Bedarf an Lehrkräften in den von uns angebotenen Studienschwerpunkten gibt und weiterhin geben wird. Alternativ qualifiziert der erfolgreiche Bachelorabschluss zu Tätigkeiten in betrieblichen Aus-/Weiterbildungsabteilungen oder bei privaten Bildungsdienstleistern, nicht selten auch als Ingenieurin bzw. als Ingenieur im Bereich der Fertigungstechnik oder Automatisierungstechnik.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Information Design
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurpädagogik (Fertigungs-, Energie-/ Automatisierungstechnik, Physik)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
International Sales and New Technologies
Interesse am technischen Vertriebsstudium? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserem Studiengang machen wir Sie fit für einen der spannendsten, bestbezahltesten und zukunftssichersten Berufe überhaupt – der des Vertriebsingenieurs / der Vertriebsingenieurin made in Aalen. Das siebensemestrige Bachelor-Studium bildet Sie zu hochqualifizierten Fachkräften, insbesondere im internationalen technischen Vertrieb, technischen Einkauf und Marketing aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Betriebswirtschaft
Tauche ein in die Welt der BWL, internationalen Märkte und Kulturen. Mit praxisnahem Studium, Sprachkursen und globalen Partnerhochschulen bist du bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere im internationalen Umfeld. Innovative Lehre, internationales Lehrpersonal und eine familiäre Atmosphäre bieten dir alles, um deine Karriereziele zu verwirklichen.
Bachelor of Science / B.Sc.
IT-Sicherheit
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Kunststofftechnik und Leichtbau - Materialien für Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik ist ebenso ein Pfeiler der Ausbildung und Forschung wie auch die Steigerung der Effizienz in der Kunststofffertigung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - Materialien für Nachhaltigkeit
Durch die Entwicklung und Fertigung der Produkte von Morgen mit den Materialien der Zukunft (Materials for Future) steht dieser Studiengang für E-Mobilität und grüne Technologien. Innovative Werkstofflösungen sind bei der Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte häufig der Schlüssel zum Erfolg. Neben den klassischen Werkstoffen gewinnen die neuen Materialien zunehmend an Bedeutung. Durch die Schwerpunktsetzung auf Anwendungen im Bereich der ressourceneffizienten Mobilität und der nachhaltigen Energieversorgung sind Sie ideal auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - Wirtschaft und Management
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau / Digitale Produktion
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Materialien für Nachhaltigkeit
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Unser Alltag zwischen Robotern, Maschinen und Medizintechnik entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit. Klimaschutz, Batterietechnik, E-Mobilität und E-Bikes begeistern uns. Da braucht es Menschen, die das Zusammenwirken aller Komponenten aus Mechanik, Elektrotechnik und Informatik gestalten. Wir Mechatroniker:innen suchen den interdisziplinären Austausch, nutzen Grafiktools und digitale Zwillinge, um im Miteinander junger Menschen eine lebenswerte Welt zu gestalten – nachhaltig und international.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik kompakt durch Anerkennung (MeKA)
Bachelor of Science / B.Sc.
Medieninformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Medizintechnik
Die Kombination aus Medizin und Ingenieurwissenschaften setzt innovative und kreative Ideen zur Diagnostik, Überwachung, Therapie und mehr ein, um Menschen durch Technik zu helfen. Ob bildgebende Verfahren, Computer- (CT) und Magnetresonanzto­mographie (MRT), Datenverarbeitung, medizinische Roboter und Automatisierung sowie neuartige Werkstoffe - die Medizintechnik nutzt interdisziplinär leistungsfähige und praxistaugliche Anwen­dungen. Du erlangst sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch naturwissenschaftliche Kenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Nachhaltigkeitstechnologien
Im Studienangebot Nachhaltigkeitstechnologien (Mechatronik) befähigen wir unsere Studierenden, eine lebenswerte Welt für heute und morgen zu gestalten. Als begeisternde Impulsgeber fördern wir ihre Kreativität, ihre Internationalität und die Entwicklung teamorientierter Persönlichkeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Oberflächentechnologie - Materialien für Nachhaltigkeit
Oberflächentechnologien bilden die Grundlagen für moderne und innovative Produkte: Leichtbau, Nanomaterialien, energieeffiziente Materialien sowie biokompatible Oberflächen. Studieren und erforschen Sie die Materialien der Zukunft: Durch eine gezielte Veränderung der Oberfläche, mittels Randschichtmodifikation oder Beschichtung, kann das Eigenschaftsspektrum ergänzt und optimiert werden. Durch spezifische Oberflächenbehandlungen kann Verschleiß- und Kratzbeständigkeit verbessert, Reibung und Korrosionsanfälligkeit z. B. bei Autos oder Mobilgeräten verringert, sowie optische oder dekorative Eigenschaften optimiert werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Optical Engineering
Unter Optical Engineering wird die ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Anwendung der Optik verstanden. Ein Optical Engineer befasst sich dabei mit der Konzeptionierung, Entwicklung und der Herstellung von optischen Systemen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistant
Werde Teil einer neuen Generation von Fachkräften im Gesundheitsbereich. Physician Assistants („Arztassistenz“) sind spezialisierte Gesundheitsfachkräfte, die Ärztinnen und Ärzte entlasten und übertragbare ärztliche Aufgaben übernehmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Process Engineering und Management
Ihr seid an Technik interessiert und habt Spaß an der Lösung kniffliger Aufgaben? Dann seid ihr hier genau richtig! Die optimale Karrierevorbereitung als Produktions- technologe oder Prozessingenieur.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Robotik
Roboter sind Paradesysteme der Mechatronik und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In vielen Firmen sind sie im Einsatz, werden in automatisierte Produktionsanlagen eingebaut und auf neue Einsatzanforderungen zugeschnitten. Ebenso finden Roboter ihren festen Platz in Industrie, Logistik, Gastronomie, Kliniken und vielem mehr. Dort unterstützen sie die Menschen bei der Arbeit. Doch wie funktionieren Roboter? Wie programmiert man sie? Wie erschließt man sich neue Anwendungsfelder? Das zeigen wir dir in diesem Studiengang.
Bachelor of Science / B.Sc.
Software Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Informatik - Embedded Systems
Sie interessieren sich für die Informatik? Aber auch die Elektrotechnik finden Sie spannend? Dann sind Sie im Studiengang Technische Informatik / Embedded Systems genau richtig! Denn hier werden die beiden Bereiche vereint, die Verbindung von Hardware und systemnaher Software hin zu zukunftsweisenden neuen Technologien wird geschaffen und ein breites Wissen erworben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
User Experience
Ihre Aufgabe beginnt bereits vor der eigentlichen Produktion: User Experience-Ingenieure überlegen sich, was sich ein Nutzer wünschen könnte. Beim und nach dem Gebrauch behalten sie die Nutzer im Blick: Kann der Anwender das Produkt effektiv, effizient und zufriedenstellend bedienen? Hat er die erwartete emotionale Bindung zum Produkt aufgebaut?
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Werkstofftechnik und Materialographie - Materialien für Nachhaltigkeit
Wollen Sie an einem der größten Institute der Materialforschung in Deutschland forschen, dem Institut für Materialforschung Aalen (IMFAA)? Interessiert es Sie, in die Dinge hineinzuschauen und deren mikroskopischen Aufbau zu verstehen? Haben Sie Gefallen am Umgang mit verschiedensten Werkstoffen und hochmodernen Untersuchungsgeräten? In diesem Studium werden Werkstoffe mit modernen analytischen Verfahren z.B. mit Mikroskopen, hochauflösend charakterisiert und weiterentwickelt. Das Studium enthält viele praktische Lehreinheiten z.B. in den Bereichen der Medizin- oder Batterietechnik und wird dabei von namhaften regionalen Partnern aus der Industrie wie Zeiss oder VARTA mit begleitet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Aalen verbindet technisches Know-how mit wirtschaftlichem Verständnis, um Absolventen auf interdisziplinäre Aufgaben in Unternehmen vorzubereiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie erwerben Sie umfassende Kompetenzen aus den Bereichen Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Forschungsmethoden, um psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen anwenden zu können