StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsrechtBusiness and LawTU Bergakademie FreibergInfoBachelor
Studiengang

Business and Law

Technische Universität Bergakademie Freiberg / Technische Universität Bergakademie Freiberg
Bachelor / Bachelor
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor
Start
Winter- und Sommersemester
Technische Universität Bergakademie Freiberg

Bachelor, Stand 04/09 (ID 88095)

  • Allgemeine Wirtschaftspolitik (6 CP)
  • Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht) (6 CP)
  • Arbeitsrecht II (Kollektives Arbeitsrecht) (6 CP)
  • Bilanzierung (6 CP)
  • Einführung in das Recht (3 CP)
  • Europäisches Wirtschaftsrecht (6 CP)
  • Finanzbuchführung (6 CP)
  • Gesellschaftsrecht (6 CP)
  • Grundlagen des Privatrechts (6 CP)
  • Handelsrecht (6 CP)
  • Innovationswerkstatt (3 CP)
  • Investition und Finanzierung (6 CP)
  • Juristisches Seminar (Öffentliches Recht) (4 CP)
  • Juristisches Seminar (Privatrecht) (4 CP)
  • Kosten- und Leistungsrechnung (6 CP)
  • Makroökonomik (6 CP)
  • Marketingmanagement - Grundlagen (6 CP)
  • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler und Industriearchäologen (9 CP)
  • Mikroökonomische Theorie (6 CP)
  • Öffentliches Recht (6 CP)
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht (6 CP)
  • Praktikum Bachelor Business and Law (15 CP)
  • Produktion und Beschaffung (6 CP)
  • Professional Communication (6 CP)
  • Projektstudium Marketing (6 CP)
  • Prozess und außergerichtliche Streitbeilegung (7 CP)
  • Statistik für Betriebswirte (9 CP)
  • Umweltrecht (3 CP)
  • Unternehmensführung und Organisation (6 CP)
  • Vertiefung Privatrecht (6 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Betriebliche Steuerlehre (6 CP, W)
    • Business Intelligence und Business Process Management (6 CP, W)
    • Controlling und IFRS (6 CP, W)
    • Energiewirtschaft (4 CP, W)
    • Europäische Integration (6 CP, W)
    • Grundlagen der Finanzwissenschaft (6 CP, W)
    • Investitions- und Finanzierungstheorie (6 CP, W)
    • Marketingmanagement - Instrumente (6 CP, W)
    • Marktplätze in der Rohstoff- und Energiewirtschaft (3 CP, W)
    • Optimierung linearer Modelle (6 CP, W)
    • Ordnungspolitik in der Energiewirtschaft (5 CP, W)
    • Personalmanagement (6 CP, W)
    • Pro-Seminar Öffentliches Recht (4 CP, W)
    • Produktionsmanagement (6 CP, W)
    • Projektmanagement (6 CP, W)
    • Proseminar Bau- und Infrastrukturmanagement (3 CP, W)
    • Proseminar Investition und Finanzierung (3 CP, W)
    • Proseminar Marketing (3 CP, W)
    • Proseminar Privatrecht (3 CP, W)
    • Proseminar Rechnungswesen und Controlling (3 CP, W)
    • Proseminar Unternehmensführung, speziell Innovationsmanagement (4 CP, W)
    • Proseminar Wirtschaftsinformatik (3 CP, W)
    • Proseminar zum Management von Projekten (3 CP, W)
    • Software Engineering (6 CP, W)
    • Statistische Analyseverfahren (6 CP, W)
    • Statistische Untersuchungsmodelle (6 CP, W)
    • Stochastische Modelle des OR (6 CP, W)
  • Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (6 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge