Beste Voraussetzungen für den Einstieg in die Berufswelt
Du hast gerade Dein Abitur abgeschlossen oder schließt dieses demnächst ab und möchtest nun ein internationales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre absolvieren?
Dann entscheide Dich für unseren Bachelor in Business Administration (BSc), ein international und staatlich anerkanntes Studienprogramm, mit dem Du den Grundstein für deine zukünftige Karriere legst. In sieben Semestern (3,5 Jahre) erlernst Du wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen um erfolgreich in der Businesswelt durchzustarten.
In den ersten drei Semestern kannst Du auf Deutsch oder Englisch studieren. Ab dem vierten Semester spezialisierst Du Dich dann auf eines der folgenden Themengebiete (sogennante Vertiefungen):
- Auditing and Consulting (mit KPMG)
- Banking & Finance
- Consulting & Finance
- Corporate Governance und Compliance (auf Deutsch)
- Digital Business
- Marketing
- Innovation & Entrepreneurship
- International Management (zusätzliches Auslandssemester)
- Strukturierung von Transaktionen (auf Deutsch)
- Sustainability
Kurzinformationen
Abschluss: Bachelor of Science
Studiendauer: 7 Semester
Studienbeginn: September
Studiengebühr: 7.700 Euro pro Semester
Sprache: Englisch/Deutsch
Zeitmodelle: Vollzeit- oder Drei-Tage-Modell (Block-Modell wird ab nächstem Semester nicht mehr angeboten)
Auslandsstudium: Ein bzw. zwei Auslandssemester integriert
Praxisbezug: Studium mit Kooperationspartner möglich, Auslandspraktikum, Gastvorträge und -seminare
Studienaufbau
Grundlagenfächer:
Während der ersten drei Semester Deines Bachelor in Business Administration Studiums erwirbst Du durch unsere Grundlagenfächer ein gutes betriebswirtschaftliches Verständnis und erhältst zudem einen Einblick in eine Vielzahl von unterschiedlichen Themen. Du hast die Möglichkeit, deine Grundlagenfächer in deiner Wunschsprache, Deutsch oder Englisch, zu studieren.
Vertiefungen:
Ab dem vierten Semester beginnst Du eine unserer Vertiefungen: Banking & Finance, Consulting & Finance, Corporate Governance und Compliance (auf Deutsch), Digital Business, Marketing, Innovation & Entrepreneurship, International Management (zusätzliches Auslandssemester), Strukturierung von Transaktionen (auf Deutsch), Sustainability. Alternativ kombinierst Du Module zweier Vertiefungen miteinander. Alle Vertiefungsmodule werden ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet.
Auslandssemester:
Alle Studenten verbringen mindestens ein Semester im Ausland (International Management: zwei Auslandssemester) und absolvieren auch ein verpflichtendes Auslandspraktikum. Unsere Career Services unterstützen dich gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikum!
Hauptstudium:
Das Hauptstudium umfasst vier Semester und wird in allen Programmvarianten komplett auf Englisch gelehrt. Hier hast Du die Möglichkeit, Dich weiter zu spezialisieren. So kannst Du in unseren Wahlpflichtmodulen im sechsten und siebten Semester aus über 50 Modulen u.a. in den Bereichen Finance and Banking, Managing Organisations, Economics und Business and Society wählen.
Bachelor-Thesis
Im letzten Semester schreibst Du Deine Bachelor-Thesis in einem von Dir gewählten Themenschwerpunkt.
Programmhighlights
- Wähle deine Wunschsprache (Deutsch oder Englisch) für die Grundlagenfächer
- Flexible Programmstruktur: Vollzeitstudium oder Drei-Tage-Modell möglich
- Zehn Vertiefungen: Banking & Finance, Consulting & Finance, Corporate Governance und Compliance (auf Deutsch), Digital Business, Marketing, Innovation & Entrepreneurship, International Management (zusätzliches Auslandssemester), Strukturierung von Transaktionen (auf Deutsch), Sustainability
- Alternativ kannst du Module aus bestimmten Vertiefungen kombinieren
- Endlose Karrieremöglichkeiten durch ein Studium im Finanz- und Managementbereich in Frankfurt - Europas Wirtschaftszentrum
- Kulturelle Vielfalt durch internationale Studierende
- Ausgezeichnete Karriereaussichten durch ein Studium an einer der besten Business Schools (national und international)
- Lebe in Frankfurt, einer dynamischen Stadt mit vielen Möglichkeiten
We focus on careers!
Die Career Services der Frankfurt School of Finance & Management verstehen sich als Schnittstelle zwischen akademischer Aus- und Weiterbildung und dem Einstieg in die Berufswelt.
In Partnerschaft mit Studierenden und Unternehmen stellen die Career Services Plattformen und Zugänge bereit, die den Austausch zwischen Hochschule, Studierenden, Alumni und der Arbeitswelt zum gegenseitigen Nutzen fördern.
Durch Beratung und Begleitung während des Studiums erhalten die Studierenden und zukünftigen Absolventen das notwendige Know-how und Qualifikationen, um zu einem erfolgreichen Schritt ins Arbeitsleben ermöglichen. Unsere hochschulinterne Jobbörse hilft Dir dabei den direkten Kontakt zu attraktiven Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und Berufsfeldern herzustellen.
Den Unternehmen bieten wir durch professionelle Serviceleistungen den direkten Zugang zu ihren zukünftigen Nachwuchskräften.
Ziel ist die erfolgreiche Verbindung der Studierenden mit der Arbeitswelt und die Vernetzung zu den Alumni der Hochschule.
Voraussetzungen
Wir empfehlen Dir, Dich möglichst frühzeitig zu bewerben, spätestens jedoch bis zum 30. Juni. Voraussetzung hierfür ist das Einreichen deiner Unterlagen, sowie das erfolgreiche Durchlaufen des Auswahlverfahrens.
Die Vergabe von weiteren Plätzen für Bewerbungen, die bei uns nach dem 30. Juni eintreffen, ist möglich. Allerdings behalten wir uns vor, die Auswahl für diese Bewerbergruppe nach Verfügbarkeit der Plätze, sowie der Qualifikation vorzunehmen.
Folgende Zulassungsvoraussetzungen musst du erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, IB, etc.) - Solltest du deine Hochschulzugangsberechtigung erst in wenigen Monaten erhalten, lade bitte deine zwei aktuellsten Zeugnisse hoch.
- Erfolgreiches Durchlaufen des Zulassungsverfahrens (Assessment Center)
- Mathematiktest
- Kognitive Tests
- Englischtest
- Interview
Alternativ zum Assessment Center kannst Du auch folgende Testergebnisse einreichen: SAT, ACT oder TestAS sowie eines Englischnachweis (TOEFL, IELTS, Cambridge, Pearson). Hiermit musst du nach erfolgreicher Bewerbung nur noch ein Interview machen.
Pre-University Foundation Programme
Möchtest Du an der Frankfurt School studieren, erfüllst aber noch nicht die Voraussetzungen für einen direkten Einstieg in unsere Bachelor-Studiengänge? Oder möchtest Du Dir eine solide Grundlage verschaffen, bevor Du ein Studium beginnst? Das 2-semestrige Pre-University Foundation Programme, das komplett in englischer Sprache unterrichtet wird, bereitet Dich akademisch auf ein anspruchsvolles Bachelor-Studium an der Frankfurt School vor.