Bachelor of Arts, Stand 11/2019 (ID 277787)
1. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I (5 CP)
- Buchhaltung (5 CP)
- Human Resource Management (5 CP)
- Informationstechnologie I (5 CP)
- Mikroökonomik (5 CP)
- Quantitative Methoden I (5 CP)
- Wirtschafts-Englisch I (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (3 CP)
2. Semester
- Handelsbetriebslehre I (2 CP)
- Industriebetriebslehre I (2 CP)
- Makroökonomik (5 CP)
- Praxistransferbericht (5 CP)
- Zivilrecht (5 CP)
3. Semester
- Informationstechnologie II (5 CP)
- Investition und Finanzierung (5 CP)
- Marketing und Vertrieb (5 CP)
- Quantitative Methoden II (5 CP)
- Steuerlehre (5 CP)
- Wirtschafts-Englisch II (5 CP)
- Wirtschaftsrecht (5 CP)
4. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II (5 CP)
- Handelsbetriebslehre II (2 CP)
- Industriebetriebslehre II (2 CP)
- Internes Rechnungswesen (5 CP)
- Organisation, Zeit- und Projekt-Management (5 CP)
5. Semester
- Wahlpflichtmodule (30 CP)
- Arbeitsrecht (10 CP, W)
- Controlling (10 CP, W)
- Finanzwirtschaft (10 CP, W)
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen (10 CP, W)
- Logistik & Supply-Chain-Management (10 CP, W)
- Marketing & Vertrieb (10 CP, W)
- Nachhaltigkeitsstrategie in der Unternehmensführung für die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (10 CP, W)
- Organisation & Projektmanagement (10 CP, W)
- Personalmanagement (10 CP, W)
- Praxisprojekt (10 CP, W)
- Wirtschaftsrecht (10 CP, W)
- Wirtschaftspolitik (5 CP)
- Wirtschaftsstatistik (5 CP)
6. Semester
- Operations Research (5 CP)
- Schlüsselqualifikationen (2 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit mit Kolloquium (15 CP)
Bachelor of Arts (ID 271191)
1. Semester
- ABWL I (5 CP)
- Buchhaltung (5 CP)
- Human Resource Management (5 CP)
- Informationstechnologie I (5 CP)
- Mikroökonomik (5 CP)
- Quantitative Methoden I (5 CP)
- Schlüsselqualifikationen (4 CP)
- Schlüsselqualifikationen 1 (1 CP)
- Wirtschafts-Englisch I (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (3 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten 1 (1 CP)
2. Semester
- Bilanzierung (5 CP)
- Industriebetriebslehre/Handelsbetriebslehre I (2 CP)
- Makroökonomik (5 CP)
- Praxistransfer I (5 CP)
- Zivilrecht (5 CP)
3. Semester
- Informationstechnologie II (5 CP)
- Investition und Finanzierung (5 CP)
- Marketing und Vertrieb (5 CP)
- Quantitative Methoden II (5 CP)
- Steuerlehre (5 CP)
- Wirtschafts-Englisch II (5 CP)
- Wirtschaftsrecht (5 CP)
- Schlüsselqualifikationen 2 (1 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten 2 (1 CP)
4. Semester
- ABWL II (5 CP)
- Industriebetriebslehre/Handelsbetriebslehre II (2 CP)
- Internes Rechnungswesen (5 CP)
- Organisation, Zeit- u. Projekt-Management (5 CP)
- Praxistransfer II (5 CP)
5. Semester
- Wahlpflichtmodul 1 (10 CP)
- Wahlpflichtmodul 2 (10 CP)
- Wahlpflichtmodul 3: Praxisprojekt (10 CP)
- Wirtschaftspolitik (5 CP)
- Wirtschaftsstatistik (5 CP)
- Schlüsselqualifikationen 3 (1 CP)
6. Semester
- Operations Research (5 CP)
- Schlüsselqualifikationen 4 (1 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit (10 CP)
- Kolloquium zur Bachelorarbeit (3 CP)