StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness Administration - dual kompaktFOM Frankfurt a. M.Profil
Studienprofil

Business Administration - dual kompakt (dual)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Frankfurt a. M.
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Wirtschaft verstehen – und Führungsaufgaben praktisch meistern

Der Bachelor-Studiengang Business Administration – dual kompakt (B.A.) richtet sich an alle, die dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für wirtschaftswissenschaftliche Aufgaben in Unternehmen qualifizieren möchten.

Im Studium erlangst du vielseitiges wirtschaftliches Know-how – von Marketing, Buchhaltung und Controlling bis Projekt- und Personalmanagement. Wichtige Future Skills wie Kollaboration und Digital Learning werden geschult. Praxisnahe Projekte und Fallstudien bereiten dich darauf vor, den gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens zu begleiten – damit du in den Feldern Management, Finanzen, HR oder Supply Chain flexibel und kompetent agieren kannst.

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration – dual kompakt verfügst du über einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss – und damit über die Grundlage für deinen nächsten Karriereschritt und ein anschließendes Master-Studium.

Fakten kompakt

Studienmodell
Campus-Studium+ Gemeinsam studieren – im Hörsaal plus digital:
Frankfurt a. M.

Leistungsumfang
180 ECTS-Punkte

Dauer
6 Semester

Sprache
Deutsch

Studiengebühren
14.400 Euro zahlbar in 36 Monatsraten à 400 Euro, zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr in Höhe von 500 Euro. Gut zu wissen: Die FOM ist gemeinnützig – nicht kommerziell. Studiengebühren werden vollständig in Lehre, Forschung und moderne Lernformate reinvestiert. Dein Studium ist steuerlich absetzbar. Vorleistungen können angerechnet werden – das spart Zeit und Geld. In Notlagen unterstützt dich die FOM Hochschule. Mehr unter Gebühren.

Hochschulabschluss
Bachelor of Arts (B.A.) - staatlich und international anerkannt

Campus

Franklinstraße 52
60486 Frankfurt a. M.

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Das lernst du im Studiengang Business Administration – dual kompakt (B.A.):

1. Semester (26 ECTS)

BWL-Grundlagen & Selbstmanagement

Du erwirbst betriebswirtschaftliche und mathematische Grundlagen und stärkst deine Kompetenzen in Zeit- und Selbstorganisation.

Management Basics (5 ECTS)

  • Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
  • Produkt-/Unternehmenslebenszyklus

Einführung Mathematik (6 ECTS)

  • Finanzmathematik
  • Lineare Algebra
  • Integralrechnung

Human Resources (5 ECTS)

  • Personalmanagement
  • Personalmarketing
  • Personalauswahl und -entwicklung
  • Personalführung

Projekt: Kapitalanlage (5 ECTS)

  • Börsenplanspiel
  • Kapitalanlageentscheidungen

Zeit- und Selbstmanagement (5 ECTS)

  • Zeitmanagement
  • Methoden zur Selbstoptimierung (z.B. Pareto-Prinzip, ABC-Analyse)
  • Lernkontrollen

2. Semester (25 ECTS)

Marketing, Recht & Medienpraxis

Du analysierst Marketingstrategien, lernst rechtliche Grundlagen kennen und entwickelst ein medienpsychologisches Projekt.

Marketing & Medien (5 ECTS)

  • Strategisches und operatives Marketing
  • Grundlagen der Medienbranche
  • Offline- & Online-Medien

Buchführung & Kostenrechnung (5 ECTS)

  • Doppelte Buchführung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Ethische Aspekte des Rechnungswesens

Wirtschafts- und Privatrecht (5 ECTS)

  • BGB Allgemeiner Teil
  • Schuldrecht
  • Handelsrecht

Marketing- und medienpsychologisches Projekt (5 ECTS)

  • Marketing- und Medienpsychologie
  • Produkt-, Preis-, Werbemaßnahmen
  • Marketingprozess und Medienkonzeption

Wissenschaftliches Arbeiten (5 ECTS)

  • Ablaufplanung
  • Formvorschriften
  • Forschungsmethoden

3. Semester (25 ECTS)

Supply Chain, Bilanzen & Projektarbeit

Du verstehst Produktionsprozesse, analysierst Unternehmenskennzahlen und setzt qualitative Forschung praktisch um.

Supply Chain Management (5 ECTS)

  • Prozess- und Produktionsmanagement
  • Qualitäts- und Kooperationsmanagement
  • Industrie 4.0 

Qualitative Forschung (5 ECTS)

  • Zentrale Prinzipien der qualitativen Forschung
  • Einsatzbereiche der qualitativen Forschung
  • Gütekriterien und Forschungsabschluss

Bilanzen & Steuern (5 ECTS)

  • Bilanzinhalte und -analyse
  • Grundlagen der internationalen Rechnungslegung (IFRS)
  • Steuerlehre

Projekt: Qualitative Forschung (5 ECTS)

  • Durchführung und Umsetzung eines qualitativen Forschungsdesigns
  • Erhebung, Recherche und Auswertung 

Projektmanagement (5 ECTS)

  • Stakeholderanalyse
  • Risikomanagement
  • Ablauf-, Termin- und Ressourcenplanung
  • Agiles Projektmanagement

4. Semester (26 ECTS)

Finanzen, Personal & VWL-Zusammenhänge

Du bewertest Investitionen, entwickelst Organisationen weiter und analysierst wirtschaftliche Zusammenhänge auf Mikro- und Makroebene.

Finanzierung & Investition (5 ECTS)

  • Stakeholder vs. Shareholder Management
  • Finanz- und Businessplanung
  • Unternehmensbewertung

Marketingmanagement (5 ECTS)

  • Konsumentenverhalten
  • Marketingstrategien
  • Marketingtrends 

Organisation & Personalmanagement (5 ECTS)

  • Organisationsgestaltung und -formen
  • Unternehmenskultur
  • Führungstheorien und -modelle

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.  

Projekt: Digitale Transformation (5 ECTS)

  • Trends erkennen
  • Entwicklung Geschäftsmodell
  • Berücksichtigung digitale Transformation

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Volkswirtschaftslehre (6 ECTS)

  • Mikro- und Makroökonomie
  • Haushalts- und Unternehmenstheorie
  • gesamtwirtschaftliches Verhalten

5. Semester (28 ECTS)

IT-Systeme, Datenanalyse & Controlling

Du arbeitest mit Softwaresystemen, analysierst Daten und unterstützt die Unternehmenssteuerung mit Controlling-Methoden.

Anwendungs- und Softwaresysteme (5 ECTS)

  • Inner- und zwischenbetriebliche Informationssysteme
  • Führungsinformationssysteme
  • Grundkonzepte Business IT Alignment 

Quantitative Datenanalyse (6 ECTS)

  • Statistische Software
  • Methoden und Interpretation
  • Forschungshypothesen

Corporate Financial Management (6 ECTS)

  • Share-/ Stakeholder Value Management
  • Private Equity
  • Investitionsrechnung

Projekt: Data Literacy (5 ECTS)

  • Durchführung einer quantitativen wissenschaftlichen Analyse
  • Erhebung, Auswertung und Interpretation

Unternehmenscontrolling (6 ECTS)

  • Planung, Budgetierung und Soll-Ist-Vergleich
  • Prozesskostenrechnung, Target Costing, Life Cycle Costing
  • Kennzahlenkonzepte und -analyse

6. Semester (22 ECTS)

Krisenmanagement & Abschlussphase

Du entwickelst Turnaround-Strategien, schreibst dein Exposé und schließt dein Studium mit der Bachelor-Thesis ab.

Turnaround Management (5 ECTS)

  • Außergerichtliches vs. gerichtliches Verfahren
  • Maßnahmen im Turnaround Management
  • Krisenfrüherkennung

Exposé (5 ECTS)

  • Formale, inhaltliche und methodische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten
  • Ansätze zur Themenfindung
  • Erstellung und Präsentation von Gliederungen 

Thesis/Kolloquium (12 ECTS)

  • Schriftliche Abschlussarbeit
  • Mündliche Prüfung

Campus

Franklinstraße 52
60486 Frankfurt a. M.

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Semesterstart & Zeitmodelle

  • Semesterstart: September (Wintersemester)
  • Zeitmodelle: Block-Studium
  • Semesterferien: im August sowie von Mitte bis Ende Februar

 

Zulassung zum Studium

Du kannst mit Abitur, Fachabitur oder einer gleichwertig anerkannten Vorbildung studieren.

Zusätzlich brauchst du eine betriebliche Ausbildung, ein Traineeprogramm oder ein Volontariat – und einen Nachweis über einen Vertrag mit einem Unternehmen, das Praxispartner der FOM ist.

Wenn du dich aktuell nicht in einer Ausbildung befindest, wende dich bitte an die FOM Studienberatung – wir prüfen gerne deine Möglichkeiten.

Probevorlesung

Du überlegst, ob ein Studium an der FOM zu dir, deinem Alltag und deinen Interessen passt? Dann probier es aus – ganz unkompliziert bei einer kostenfreien Probevorlesung. Ob live vor Ort am Campus oder digital aus unseren FOM Studios: Du bekommst echte Einblicke, lernst Lehrende kennen und erlebst, wie Inhalte vermittelt werden.

Mehr erfahren >

Zusatzangebote

SmartStart: Schon vor dem 1. Semester studieren

An der FOM kannst du bereits vor dem 1. Semester erste Grundlagenmodule belegen – kompakt, digital und kostenfrei.

Mehr erfahren >

Vorbereitungskurse: Fit für den Studienstart

Unsere Vorbereitungskurse helfen dir, Fachkenntnisse aufzufrischen und Wissenslücken zu schließen - flexibel und digital, noch vor Studienbeginn.

Mehr erfahren >

Spezialisierungen: Schwerpunkte setzen

Du willst dich im Studium gezielt auf ein Fachthema spezialisieren? Mit den FOM Spezialisierungen kannst du ausgewählte Module gegen Schwerpunktthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Künstliche Intelligenz tauschen. So passt du dein Studium flexibel an deine Interessen an – dank gezielter Anrechnungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren >

Blockseminare: Fachwissen aufbauen

Mit den Blockseminaren an der FOM baust du gezielt Fachwissen auf – kompakt, fokussiert und anrechenbar aufs Studium. Ideal für die vorlesungsfreie Zeit in deinem Studium.

Mehr erfahren >

Study into the Job: Studium ohne Ausbildung starten

Mit „Study into the Job“ beginnst du dein Studium an der FOM auch ohne Ausbildung oder Arbeitsstelle – und bekommst Unterstützung bei der Ausbildungs- oder Jobsuche während des Studiums.

Mehr erfahren >

Anmeldung

Schnell und flexibel: Melde dich mit wenigen Klicks online zu deinem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ kannst du deine Angaben auch speichern und später vervollständigen.

Jetzt online anmelden! >

Campus

Franklinstraße 52
60486 Frankfurt a. M.

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Deine beruflichen Perspektiven sind vielfältig

Mit deinem Bachelor-Abschluss im Studiengang Business Administration – dual kompakt (B.A.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:

Betriebswirtschaftliches Management

Wirtschaftliche Prozesse ganzheitlich steuern

Du analysierst Unternehmensabläufe, entwickelst Strategien und gestaltest betriebswirtschaftliche Prozesse effizient – mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und unternehmerischen Erfolg.

Personal- und Organisationsentwicklung

Personalprozesse gestalten und Mitarbeitende fördern

Du planst Personalmaßnahmen, begleitest Veränderungsprozesse und entwickelst Konzepte für eine moderne Arbeitskultur – mit Know-how aus HR- und Organisationsmodulen.

Marketing & Vertrieb

Vertriebsstrategien entwickeln und Kundenbeziehungen managen

Du konzipierst zielgerichtete Marketingmaßnahmen, analysierst Märkte und begleitest die Umsetzung von Verkaufsstrategien – auf Basis fundierter Markt- und Kundenanalysen.

Controlling & Unternehmenssteuerung

Datenbasiert entscheiden und Prozesse optimieren

Du erstellst Analysen, bewertest Kennzahlen und unterstützt das Management bei strategischen und operativen Entscheidungen – datenbasiert und zukunftsorientiert.

Projektmanagement & digitale Transformation

Projekte leiten und digitale Entwicklungen begleiten



Du steuerst Projekte, integrierst digitale Lösungen in Unternehmensprozesse und verbindest klassische und agile Methoden – für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung.

Campus

Franklinstraße 52
60486 Frankfurt a. M.

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

FOM Frankfurt a. M. › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
Wie lassen sich Verhalten und Zusammenarbeit in Unternehmen gezielt gestalten? Im Master-Studiengang Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (M.Sc.) vertiefst du dein Wissen aus dem Erststudium und baust deine Methodenkompetenz gezielt aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
Business Administration
Der Bachelor-Studiengang Business Administration (B.A.) richtet sich an alle, die ein Hochschulstudium mit ihrem Beruf verbinden möchten. Auch ein duales Studium parallel zur Ausbildung ist möglich.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Business Administration - dual kompakt
Der Bachelor-Studiengang Business Administration – dual kompakt (B.A.) richtet sich an alle, die dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für wirtschaftswissenschaftliche Aufgaben in Unternehmen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Consulting & Digital Management
Der Master-Studiengang  Business Consulting & Digital Management (M.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend studieren und sich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im digitalen Unternehmensumfeld vorbereiten möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance & Accounting
Vertiefe dein Finanzwissen und bereite dich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen vor: Im konsekutiven Master-Studiengang Finance & Accounting (M.Sc.) erlangst du fundiertes Know-how in internationaler Rechnungslegung, Asset Management, Digital Finance und im Controlling. Der Praxisbezug steht dabei im Mittelpunkt – du lernst, wie du Methoden und Konzepte gezielt in deinem beruflichen Alltag anwendest.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Finance & Banking
Der Bachelor-Studiengang Finance & Banking (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für anspruchsvolle Aufgaben in der Finanz- und Kapitalmarktbranche qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
Der Bachelor-Studiengang Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf Aufgaben im Gesundheitsmanagement, in der Prävention oder in der Gesundheitsbildung vorbereiten möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Human Resource Management
Mitarbeitende finden, entwickeln und langfristig binden – das stellt Unternehmen aller Branchen vor zentrale Herausforderungen. Im Master-Studiengang Human Resource Management (M.Sc.) setzt du dich intensiv mit modernen Personalstrategien auseinander, die Unternehmensziele mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden in Einklang bringen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Der Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für IT-Spezialistenrollen in Softwareentwicklung, Systemarchitektur oder IT-Security qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Der Bachelor-Studiengang International Management (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für anspruchsvolle Tätigkeiten im internationalen Unternehmensumfeld qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
IT Management
In der digitalen Welt wird es für Unternehmen immer entscheidender, neue Technologien strategisch einzusetzen, Prozesse zu optimieren und Innovationspotenziale zu heben. Der Master-Studiengang IT Management (M.Sc.) bereitet dich gezielt auf diese Herausforderungen vor und qualifiziert dich für eine führende Rolle im digitalen Wandel.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
KI & Business Analytics
Daten analysieren, Muster erkennen und daraus fundierte Entscheidungen ableiten – in der digitalen Geschäftswelt sind KI-gestützte Analysen längst unverzichtbar. Im Master-Studiengang KI & Business Analytics“ (M.Sc.) erwirbst du das nötige Know-how, um KI-Technologien im Unternehmenskontext gezielt einzusetzen und datenbasierte Innovationen voranzutreiben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management & Digitalisierung
Der Bachelor-Studiengang Management & Digitalisierung (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Business und IT positionieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management im Gesundheitswesen
Der Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und wirtschaftliches Know-how gezielt mit ethischen und gesundheitsspezifischen Anforderungen verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Management in der Gefahrenabwehr
Der Bachelor-Studiengang Management in der Gefahrenabwehr (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf Fach- und Führungsaufgaben in Feuerwehr, Rettungsdienst oder Bevölkerungsschutz vorbereiten möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing & Digitale Medien
Der Bachelor-Studiengang Marketing & Digitale Medien (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und fundiertes Marketingwissen mit digitaler Kompetenz verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing- und Brand Management
Erfolgreiche Marken und Marketingstrategien basieren auf klaren Analysen, kreativen Konzepten und fundiertem Fachwissen. Der Master-Studiengang Marketing- und Brand Management (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, Konsumentenbedürfnisse zu erkennen, Marken systematisch zu entwickeln und nachhaltige Kundenerlebnisse zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medical Care
Der Bachelor-Studiengang Medical Care (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle von medizinischer Versorgung, Management und Kommunikation qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Medizinmanagement
Das Gesundheitswesen verändert sich rasant: Elektronische Patientenakten, Gesundheits-Apps, Big Data und künstliche Intelligenz revolutionieren Prozesse und Versorgungsstrukturen. Gleichzeitig wächst der Druck, medizinische Qualität und wirtschaftliche Effizienz in Einklang zu bringen. Der Master-Studiengang Medizinmanagement (M.A.) qualifiziert dich dafür, diesen Spagat kompetent zu meistern – mit fundiertem Management-Know-how, medizinischem Grundverständnis und einem interdisziplinären Blick.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltigkeitsmanagement
Der Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische Aufgaben im Nachhaltigkeitsbereich qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Personalmanagement
Der Bachelor-Studiengang Personalmanagement (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische und operative HR-Aufgaben qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie & Künstliche Intelligenz
Der Bachelor-Studiengang Psychologie & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) richtet sich an alle, die dual neben der Ausbildung oder berufsbegleitend studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Psychologie, Wirtschaft und Technologie qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Real Estate Management
Der Bachelor-Studiengang Real Estate Management (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für Management- und Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Risk Management & Treasury
In einer dynamischen Finanzwelt steigt der Bedarf an Fachkräften, die Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch strategisch managen können. Der Master-Studiengang Risk Management & Treasury (M.Sc.) vermittelt dir genau das Wissen, das du brauchst, um finanzielle Herausforderungen kompetent zu bewältigen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Sales Management
Digitalisierung, ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Umbrüche verändern das Kundenverhalten und stellen neue Anforderungen an den Vertrieb. Der Master-Studiengang Sales Management (M.Sc.) vermittelt dir das nötige Know-how, um Vertriebsprozesse strategisch weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Steuerrecht
Der Bachelor-Studiengang Steuerrecht (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Steuerwesen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Ob Lebensmittel, Technik oder Medikamente – globale Warenströme stehen unter Druck. Klimawandel, geopolitische Risiken und neue Technologien verändern die Logistik nachhaltig. Der Master-Studiengang Supply Chain Management (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, internationale Lieferketten resilient, nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Taxation
Der Master-Studiengang Taxation (LL.M.) bietet dir die Chance auf eine Doppelqualifikation: In fünf Semestern erlangst du den akademischen Grad Master of Laws und bereitest dich gezielt auf das Steuerberaterexamen vor.  
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Unternehmensführung & Controlling
Erfolgreiche Unternehmensführung erfordert strategisches Denken, Analysekompetenz und ein sicheres Gespür für Zahlen. Der Master-Studiengang Unternehmensführung & Controlling (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, Unternehmen zielgerichtet zu steuern und fundierte Entscheidungen auf Basis betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zu treffen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle von Technologie und Unternehmensführung qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und IT qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren möchten – und verstehen wollen, wie psychologisches Wissen wirtschaftlich wirksam wird.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und juristische Fachkenntnisse gezielt mit wirtschaftlichem Know-how verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf rechtliche Tätigkeiten im Notariat qualifizieren möchten.